Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Albinos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Albinos

    bin soeben aus den USA zurückgekommen und konnte dort feststellen, dass auch
    bei Schildkröten immer mehr albinotische Exemplare auftauschen. Aktuelles
    Beispiel sind Albinos bei "Cherry-heads" (Chelonoidis carbonaria ssp.) und
    Spornschildkröten (Centrochelys sulcata).

    Albinos oder flavistische Exemplare sind von nahezu jeder Tierart bekannt,
    weniger bekannt sind jedoch andere "Farbstörungen" wie z.B. melanistische oder
    hypomelanistische Exemplare.
    Aus diesem Grunde plane ich eine "Albino-Ausgabe" der MARGINATA, in der alle
    bisher bekannt gewordenen Farbmutationen vorgestellt werden sollen.

    Hiermit darf ich sie bitten, mir Farbaufnahmen für eine solche Spezialausgabe
    zur Verfügung zu stellen oder mir Halter/Züchter zu nennen, die derartige Tiere
    besitzen.

    Bitte keine Bilder aus dem Internet zuschicken, sondern nur solche, an denen
    sie auch die Bildrechte besitzen.

    --
    Beste Grüße,


    Hans - Dieter Philippen
    Chefredakteur MARGINATA

  • #2
    Hallo, Hans-Dieter,
    ich hab ca. 400 Albino-Weichschildkröten ( frag mich bitte nicht, welche Art )auf der Samutprakarn-Krokodilfarm bei Bangkok gesehen, die alle dort geschlüpft sind.Fotos prüf ich gern nach, ich glaube aber kaum, dass ich da welche habe..

    Gruss Ralf

    Kommentar


    • #3
      Ich habe Fotos von albinotischen Emydura albertisii (ich kenne den aktuellen Namen nicht).

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        in dem Zusammenhang evtl. interessant:

        Love, B. (1997): Western Herp Perspectives: Albino-Schildkröten am Horizont des Tierhandels. Reptilia Nr. 8, S. 14-15.

        viele Grüße
        Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X