Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe oder Wasserhöhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe oder Wasserhöhe

    Hallo.
    Als ich heute so über die AquaTerra in Hamburg geschlendert bin, bin ich etwas ins Grübeln gekommen. Da waren ja nun hunderte von Aquarien und Aquaterrarien etc.

    Was ist für eine Wasserschildkröte eigentlich wichtiger? Das das Becken möglichst groß ist oder der Wasserstand höher?

    Beispiel an mir:

    Meine adulte Trachemys s.e. "wohnt" in einem 260x80x80 großem Becken. Da das Haus in dem ich lebe nicht ganz neu ist und ich der Statik auch nicht so recht traue, habe ich es nicht mal halb voll. Das Becken hat ausserdem einen geschweißten Stahlrahmen und 16mm Glas. Ist also wirklich schwer.

    Wäre es jetzt besser, das Becken wieder zu verkaufen, dafür eins zu nehmen, welches vielleicht 60 cm kürzer ist und den Wasserstand entsprechend anzuheben?

    Danke
    anna

  • #2
    Hallo Anna,

    Was ist für eine Wasserschildkröte eigentlich wichtiger? Das das Becken möglichst groß ist oder der Wasserstand höher?
    Schildkröten sind mehr Geradeausschwimmer als Tieftaucher. Deshalb ist die Oberfläche, die sie zum Schwimmen hat, wichtiger als die Wassertiefe. Diese spielt nur insofern eine Rolle, als die Schildkröte ganz untertauchen können muss und sich auch umdrehen können muss, wenn sie doch mal versucht hat zu klettern und gekippt ist. Und natürlich um die Stoffwechselendprodukte zu verdünnen - Du weisst, was ich meine. Bei höherem Wasserstand dauert es bei sonst gleichen Bedingungen etwas länger, bis das Becken mieft.

    Die Lösung, die Du bisher gewählt hast, ist also besser als Dein Gedankenspiel. Das werden die Verkäufer neuer Becken natürlich nicht so gerne sehen...

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Gilt das generell für alle Wasserschildkrötenarten mit dem lieber lang als tief?


      Also ich persönlich empfinde das Wasserspiegel als hoch genug, gemessen an den Forderungen bezüglich umkippen, umdrehen etc. Meine T.s.e. ist sowieso sehr klein, im Vergleich zu anderen adulten männlichen Exemplaren.


      Aber dann bin ich ja beruhigt, vielen Dank Beate!
      Zuletzt geändert von anna1112; 09.09.2006, 17:02.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Anna,

        Gilt das generell für alle Wasserschildkrötenarten mit dem lieber lang als tief?
        Eigentlich ja. Bei Moschusschildkröten gibt es aber gute Erfahrungen, dass man sie in tieferen Aquarien halten kann, denn die können zwar auch gut schwimmen, laufen aber meist am Boden und an der Aquarieneinrichtung entlang. Wenn man deren Becken also gut mit untergetauchten Wurzeln strukturiert, stellt man ihnen mehr Bewegungsraum zur Verfügung als wenn man ihnen ein relativ flaches und leeres Becken bietet.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          aaahh super - na dann weiss ich ja schon mal Bescheid, was ich besorgen bzw. bauen muss, wenn sich mal eine kleine Moschus zu mir verirren sollte :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X