Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
habe in meinem 100cm x 40 cm x 60 die Rückwand mit Xaxim-Platten gestaltet und gute Erfahrungen damit gemacht. Es hat zwar ein wenig gedauert, aber inzwischen ist hinten alles schön grün und es spriessen diverse Pflanzen (Farne, sowas wie Moos und noch irgendwas undefinierbares).
Ausserdem lassen sich auf den Platten auch andere Pflanzen befestigen. Bei mir wächst ein größerer Farn, der sich dort sichtlich wohl fühlt.
Aber Vorsicht: Xaxim-Platten können evtl. von Schildkröten zum Klettern genutzt werden. Also unbedingt darauf achten, dass alles ausbruchssicher ist.
Hallo Mr. Review,
vielen Dank für deinen Tip.
Bei mir wären die Platten zu ca. 50% unter Wasser.
Bepflanzen möchte ich die Platten zusätzlich mit Bromelien und Tilandsien.
Nur wie ich sie dauerhaft befestigen kann, damit sie anwachsen ist mir noch
nicht ganz klar. Heißkleber erscheint mir etwas zu "brutal".
Vielleicht weiß auch jemand noch andere geeignete Pflanzen für Xaxim.
Gruß
Dieter
Kommentar