Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie oft ....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie oft ....

    Wie oft sollte man das Becken der Schildkröten sauber machen !?

    Wir wollen nämlich demnächst 2 Wochen in den Urlaub ... die Nachbarin füttert .... aber wie oft muss es sauber gemacht werden ?

    (im moment machen wir das aquarium 2 mal in der woche sauber )

    cya
    Peffe

  • #2
    Re: Wie oft ....

    Gegenfrage:
    Ist ein Filter am oder im Becken installiert?
    Und was heißt saubermachen in dem Fall: Komplettreinigung oder nur Wasserwechsel oder wie?
    Das müßte man schon wissen.
    Grüße
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie oft ....

      aso sorry!

      also ein filter ist drin eingebaut.
      und saubermachen: alles aus dem becken raus nehmen...dann das becken mit wasser auswaschen und noch den kot aus den kieselsteinen waschen ... und alles wieder rein mit frischem wasser.

      naja..was für eine reinigung würdest du denn empfehlen?

      cya
      Peffe

      [Edited by Peffe on 07-04-2003 at 11:58 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie oft ....

        naja, wie sieht das wasser nach 5-6 tagen denn aus? eine nicht ganz reine färbung ist schon ok, allerdings sollte das wasser klar sein udn die shcildkröte noch gut erkennbar .

        wenn noch genug zeit ist, lass das becken mal 2 wochen sthn und teste aus, wies nachher aussieht. wenns katastrophal schon nach einer woche ist, schau dich nach effizienten filtermethofen um...

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie oft ....

          Hi, Peffe!

          Glaubst du nicht, dass du das mit der Reinigung ein bischen übertreibst?
          Ich mache alle 2 bis 3 Wochen einen 50%/50% Wasserwechsel und alle 5 bis 6 Wochen eine Komplettreinigung(Alles raus(inkl.50% Kies), reinigen, Aquarium putzen(Kot entfernen)und komplett neues Wasser rein).

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wie oft ....

            AFRO-thunder wrote:
            naja, wie sieht das wasser nach 5-6 tagen denn aus? eine nicht ganz reine färbung ist schon ok, allerdings sollte das wasser klar sein udn die shcildkröte noch gut erkennbar .

            wenn noch genug zeit ist, lass das becken mal 2 wochen sthn und teste aus, wies nachher aussieht. wenns katastrophal schon nach einer woche ist, schau dich nach effizienten filtermethofen um...
            knax wrote:
            Hi, Peffe!

            Glaubst du nicht, dass du das mit der Reinigung ein bischen übertreibst?
            Ich mache alle 2 bis 3 Wochen einen 50%/50% Wasserwechsel und alle 5 bis 6 Wochen eine Komplettreinigung(Alles raus(inkl.50% Kies), reinigen, Aquarium putzen(Kot entfernen)und komplett neues Wasser rein).

            klar durchschaubau ist das wasser ...
            ja danke für den tipp! wir fahren aber schon Samstag ... aber ich denke, so Knax das sagt, wird es die 2 wochen wohl überstehen ... da sind so zwei baumrinden drinne .. als die zwei baumrinden neu waren ... (noch nicht lange her...) färbte sichd as wasser immer braun...aber das ist jetzt kaum noch ...

            jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mir keine sorgen machen brauch, dass ich die schildkröten zu wenig pflegen würde ... hehe ...

            VIELEN DANK @ AFRO-thunder ´/ knax

            P.S.: ICh bin eben noch ein anfänger, wenn es um haustiere geht... immerhin gehören 2 schildkröten davon meiner schwester und die si9nd auch noch beide sehr jung...

            und meine schildkröte ist die jüngste von denen ...

            cya
            Peffe

            Kommentar


            • #7
              Re: Wie oft ....

              Hallo Peffe,
              das ist viel zuviel des guten.
              Bei diesem "Sauberkeitsfanatismus" können sich kaum Bakterienkulturen etablieren die das Wasser dauerhaft biologisch rein halten.
              Entschuldige bitte, aber ich glaube du hättest dich im Vorfeld mal über die einfachen organischen Stoffwechselvorgänge im Lebensraum der Tiere informieren sollen.
              Die Färbung des Wassers bezüglich der Holzbestandteile begründet sich wohl aus der Abgabe von Gerbstoffen an das Wasser; dies gibt sich nach einiger Zeit von selbst. Vorsicht wenn das Wasser faulig davon riecht oder das Holz zu schimmeln beginnt. Dann austauschen oder gründlich säubern und/oder abkochen.
              So dann zu deiner ursprünglichen Frage:
              Was ist das für ein Filter (das man dir auch alles aus der Nase ziehen muß9)?
              Wie groß ist das Becken?
              Wie hoch ist der Wasserstand?
              Wie ist der Bodengrund beschaffen?
              Wie beleuchtest du das Becken?
              Wieviele und wie große Tiere leben darin?
              Welche Temperatur (Land/Wasser)?
              Was für Baumrinden (Esche, Buche, Kork oder was)?
              Hast du Pflanzen im Becken?

              Klares Wasser ist nicht gleich sauberes Wasser!

              Entschuldige nochmal, ich will dich auch nicht verschrecken, aber ich glaube es mangelt hier am elementarsten Wissen, egal ob die Tiere nun dir, deiner Schester oder wem auch immer gehören.
              Ich finde es aber auch gut, daß du dich hier informieren willst, und hier möchten dir und deinen/ihren Tieren einige gerne helfen. Darum bitte gib alle verfügbaen Infos preis, damit du die Tiere auch nach dem Urlaub in gutem Zustand antriffst.

              Mit freundlichen Grüßen
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Wie oft ....

                was soll ich denn dazu sagen?
                im vorfeld informieren ... ?

                erst hatte ich doch gar nich vor mir auch eine schildkröte zu holen ... meine schwester hätte sich informieren sollen... :P

                ich bin in bio auch ne niete ..

                wie... was ist das für ein filter ?
                keine ahnung...ein filter halt ... wie gesagt...ich hab das zeug nicht besorgt...

                ich hab nur meine schildkröte mit darein gesetzt ...

                wie groß das becken ist...naja.. k.a. aufjedenfall groß genug für die drei.
                Wasserstand... so wie er soll ... also doppelt so hoch wie die größte schildkröte (hat der zoohändler gesagt ... )

                aufm boden sind kieselsteine die sind aber sauber ... weil wir sie ja säubern (siehe oben)

                Temperatur ... ääähhmm... da ist ne Heizung, die immer dann heizt, wenn das wasser nicht warm genug ist... das anzeige-thermomether ist kaputt gegangen ... :/
                und sonst halt zimmertemperatur...
                was für baumrinde ... ?! k.a. ...beim zoohändler gekauft, und gefragt, ob ads für schildkröten geeignet sei....

                nee.. im mom haben wir keine pflanzenj im becken...die letzten haben die schildkröten alle kurz gefressen ...


                mehr weiß ich net.. sorry ..

                cya
                Peffe

                [Edited by Peffe on 08-04-2003 at 13:12 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wie oft ....

                  Viel kann ich damit leider nicht anfangen.
                  Zum Wasserstand: ich denke/hoffe du meinst doppelte Panzerbreite und nicht -höhe.
                  Das wäre das Mindestmaß.
                  Zum säubern: laß die ewige Schrubberei am besten sein. Wenn der Filter seine Arbeit tun soll, reicht es ihn bzw. das Filtermaterial erst dann zu reinigen (mit lauwarmen Wasser) wenn er sich zu stark zusetzt.
                  Ansonsten reicht wöchentlich ein Teilwasserwechsel von bis zu 50%, mit gleichtemperiertem Wasser, also wäre es sinnvoll sich ein geeignetes Thermometer zuzulegen.
                  Gelegentliches Befreien der Scheiben von Algen sorgt für gute Sicht.
                  MfG
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X