Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie baue ich den Wasserteil in einem Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie baue ich den Wasserteil in einem Terrarium

    Hallo zusammen

    Ich habe ein problem ich möchte mir schildkröter kaufen also wasserschildkröten und stehe jetzt vor dem problem TERRARIUMBAU ich weiß ich es einen großen wasserbereich haben soll jedoch weiß ich nicht aus was man sowas selbstbauen kann.
    Dann weiß ich nciht ab ich einen filter brauche, wenn ja was kann man da nehmen.
    Wie mache ich das mit der wasseraufbereitung wie oft muss ich das wasser wechseln mussi ich irgentwas gegen algen bei tuhen.
    Wie sieht es mit sauerstoff aus

    Ich würde mich sehr über antwort auf meine fragen freuen oder auf links wo man alles nachlesen kann

    Bin über alle antworten dankbar

    Christian

  • #2
    Es wäre interessant zu wissen welche Gattung/Art du dir zulegen möchtest falls du das weisst.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für ihr interesse

      Also ich weiß das ich gerne eine wassenschildkröte haben möchte ich mir aber noch nicht so gednken drüber gemacht habe welche
      Können sie mir nicht welche empfehlen die für anfänger geeignet sind

      Kommentar


      • #4
        ich hatte vielleicht an eine Pseudemys floridana Florida-Schmuckschidkröte gedacht

        Kommentar


        • #5
          Hallo Christian,

          ich hatte vielleicht an eine Pseudemys floridana Florida-Schmuckschidkröte gedacht
          Die sind wirklich hübsch - aber weisst Du, wie groß sie werden? Ich habe deshalb lieber auf ihre Haltung verzichtet.

          Einige gute Internetseiten, wo Du Dich schon mal einslesen kannst, sind: www.schroete.de, www.zierschildkroete.de, www.chrysemys.de, und speziell zur Filterung und Wasserpflege www.turtle-technik.de.

          Wenn Du eher weisst, welche Art für Dich in Frage kommt, melde Dich nochmal, dann können wir Dir konkretere Tipps geben.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank ich schaue mal nach und meld michdann nocheinmal


            Danke

            Kommentar


            • #7
              Ich lese mich gerade hier durch die seiten und verzweifel an der vielfallt der verschiedenen Arten
              Ich suche eine Wasserschildkröte die klein bleibt so 10-15 cm höchstens wenn nicht noch ein wenig kleiner

              Können sie mir nicht sagen was sich so für anfänger eignet

              MfG

              Kommentar


              • #8
                Hallo Christian,

                Tja es gibt halt so etwa 350 Arten von Schildkröten - allerdings nicht im Zoohandel. Auf einer der Seiten, die ich Dir empfohlen habe, findest Du aber das hier: http://www.zierschildkroete.de/kleine_arten.html - schau einfach mal dort weiter.

                Die Frage nach einer Empfehlung hatten wir hier schon oft, und wenn wir nachgegeben haben, kam meist gleich ein "Aber". Dann fühlten wir uns, als müssten wir denjenigen überreden, überhaupt Schildkröten zu halten - und aus den Fragen war zu schließen, dass es die Schildkröte dort nicht gut haben würde. Manchmal stellte sich sogar heraus, dass derjenige ganz falsche Vorstellungen davon hatte, was es überhaupt bedeutet, eine Schildkröte artgerecht zu halten. Das nervt dann bloß, und deshalb möchte ich gerne, dass Du Dir dieses Wissen von selber erarbeitest und nicht darauf wartest, dass wir Dir alles, was Du wo anders schon nachlesen kannst, hier nochmal zusammenschreiben. Okay?

                Bei der Auswahl der Art für Dich solltest Du vielleicht auch darauf achten, ob sie eine Winterruhe bzw. eine reduzierte Aktivitätszeit braucht. Arten aus Nordamerika zum Beispiel sollten es im Winter kühler haben als man's normalerweise im Wohnzimmer haben will, während tropische Arten es das ganze Jahr über warm brauchen.

                Viel Spaß beim Lesen wünscht
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Habe mal nageschaut und mich durch die seite ngelesen und habe an eine Sternotherus odoratus, Gewöhnliche Moschusschildkröte gedacht da sie in meinen vorgestellten größenverhältnis passt.
                  Mit 8 - 13 cm ist sie ja relativ klein im vergleich zu den anderen.
                  Wie groß sollte den jedoch dann das Aqaurium sein für zwei Tiere sein
                  Habe auf einer seite gelesen das die tiere einen gewisen eigengeruch haben also einige meinten auch sie würden stinken ist das war ??

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum gleich 2 Tiere?
                    Die Arten der Gattung Sternotherus gehören meines Wissens nach eher zu den Unverträglicheren Artgenossen gegenüber.
                    Ich finde ein Becken für ein Tier sollte schon 100 cm haben...

                    Ja Moschusschildkröten können stinken, allerdings geschieht dies meist nur wenn ihnen etwas nicht passt (z.B. wenn sie in die Hand genommen werden).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X