Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weißmaulschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weißmaulschildkröte

    Hallo,


    entschuldigt wenn ich hier nochmal kurz eine vielleicht dumme Frage stelle aber könnt ihr mir etwas zu den Lebensgewohnheiten der "Weißmaulschildkröte" sagen?
    Mir wurde heute ein Tier unter diesen Namen angeboten , größe max 15cm als Erwachsenes Tier aber vom Händler gab es keine Infos bezüglich Lebensgewohnheiten, Futter und wie der Lebensraum gestaltet werden sollte.

  • #2
    Hallo Sachse,

    Lebensgewohnheiten der "Weißmaulschildkröte"
    Eigentlich gibt es einige Arten, die so bezeichnet werden könnten - die deutschen Bezeichnungen sind halt nicht eindeutig. Nächstes Mal frage bitte nach dem wissenschaftlichen (und deshalb in aller Regel eindeutigen) Namen, okay?

    Aufgrund Deiner sonstigen Angaben könnte es sich um die Weissmaul-Klappschildkröte, Kinosternon leucostomum, handeln. Vergleiche mal mit den Bildern hier: http://www.uga.edu/srelherp/jd/jdweb...tle/Kinleu.htm Diese Schildkröten sind gut für die Haltung in Menschenobhut geeignet, allerdings bitte unbedingt einzeln (außer zur Paarung). Und bitte nicht unvorsichtig ins Becken greifen - wenn sie den Finger für Futter halten, lassen sie ihn so schnell nicht wieder los. Diese Schildkrötenart braucht keine kühle Winterruhe, sondern nur eine leichte Temperaturabsenkung (auf Zimmertemperatur) und eine leichte Verkürzung der Beleuchtungsdauer im Winter.

    Eine recht allgemeine Haltungsanleitung findest Du schon mal hier: http://www.chelonia.org/Articles/kin...daecare_de.htm und die Haltungsbeschreibung einer ganz ähnlich zu haltenden Art findest Du hier: http://www.zierschildkroete.de/kinos...ruentatum.htmlWirklich gute, ausführliche Info findest Du in dem Buch "Schlammschildkröten" von Maik Schilde.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Dankesehr für den Hinweis.
      Hatte nur die Information mit der Weißmaulschildkröte.
      War zwar noch ein sehr kleines Tier, etwa 4cm aber von der Farbe her könnte es hinkommen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sachse,

        War zwar noch ein sehr kleines Tier, etwa 4cm
        Das ist prima! Von dieser Art gibt es manchmal Nachzuchten (dies ist wahrscheinlich eine) und leider recht oft Importe erwachsener Tiere im Zoohandel - und die Importe sind manchmal nicht so leicht einzugewöhnen. Ein Nachzucht-Jungtier ist die bessere Wahl.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Ist eine Nachzucht aus Thüringen und die kleine sitzt gerade aufn Stein und schaut mehr oder weniger ängstlich unterm Panzer hervor, mal schaun wann sie ins Wasser "hüpft".
          Wie lang taucht so ein Tier etwa?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sachse,
            Wie lang taucht so ein Tier etwa?
            Das kommt darauf an, wie aktiv sie ist und wie warm das Wasser ist. Bei Schildkröten als wechselwarmen Tieren hängt der Sauerstoffverbrauch ja von anderen Faktoren ab als bei uns Warmblütlern. Anfangs wird die Kleine hektisch sein und nicht allzu lange unten bleiben, aber wenn sie sich eingewöhnt hat, kann sie schon mal eine halbe Stunde unten bleiben ohne aufzutauchen. Übrigens: Moschusschildkröten können in geringem Umfang auch Sauerstoff durch die Haut aufnehmen.

            Viel Freude Euch beiden an einander wünscht
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Ic halte auch seit 6 Jahren Kinosternon leucostomum. Da das Tierchen aus Kolumbien kommt, heisst er "Shakiro" (Dachten zuerst es sei ein Weibchen - Shakira - dann konnten wir sein Geschlecht mal ganz toll beobachten - da wurde ein "Shakiro" draus). Kann ich nur bestens empfehlen, eine der empfehlenswertesten Schildkröten überhaupt - vorallem da sie nicht gross werden und so auch weniger Platz brauchen. Und werden uralt!
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 19.10.2006, 11:22.

              Kommentar


              • #8
                Ja sind faszinierend, ich schau gerade zu wie sie an einer steilen stelle ausm Wasser klettert, habe ausserdem endlich passendes Futter bekommen.
                Gestern gabs nur Fischfutter, das wäre angeblich auch ok aber naja..
                Heute gabs getrocknete Insekten und morgen kommen noch Wasserflöhe rein.
                Die Futtergarnelen die mit im Aquarium leben bleiben abe rnoch unbehelligt, sind ja auch halb so groß wie die kleine.
                Nut vom Sonnenplatz macht sie kaum gebrauch obwohl eine gute Lampe mit extra UV-B Anteil scheint.
                Wenn sie etwas größer ist setzt ich noch 3 Guppys rein als Lebendfutter.

                Kommentar

                Lädt...
                X