Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebendfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebendfutter

    Hey,

    was gebt ihr kleinen Schildkröten als Lebensfutter?
    Ich habe Hummelgarnelen im Aquarium aber die sind zu schnell.
    Danke im vorraus.

  • #2
    Hallo!

    Bei mir gibt es Mückenlarven aus der Regentonne, Wasserflöhe, Bachflohkrebse, verschiedene Wasserschnecken,Schnecken, Kellerasseln, Maden, Würmer, verschiedene Insekten (Grillen, Heuschrecken, Schaben, Heimchen usw.)

    Auch Fische wie z.B. selbstgezüchtete Lebendgebärende und (Sonnen-) Barsche werden gerne angenommen.

    Die Futterpalette kann eigentlich in der Hinsicht sehr abwechslungsreich gestaltet werden.

    Gruß,
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sachse,

      hier noch ein Seite zum Thema: http://www.tuempeln.de/

      Viel Spaß und viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Hi Sachse!
        Also es gibt zu den genannten auch spezielle Babynahrung. Die verwende ich eigentlich ganz gerne. Dazu gibt es jeden tag einen tropfen hochdosiertes Vitaminpräparat und gelegentlich rote Mückenlarven etc.
        Ich habe jetzt guppys ins becken gesetzt, ich hoffe, sie bekommen bald junge...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ein klasse Buch ist: "Praxis Ratgeber Schildkrötenernährung" von Dr. Michael Meyer, Editon Chimaira, ISBN 3-930612-37-2.

          Gruß

          Morten
          Zuletzt geändert von Morten; 20.10.2006, 15:29.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Carinchen
            Also es gibt zu den genannten auch spezielle Babynahrung......
            Dazu gibt es jeden tag einen tropfen hochdosiertes Vitaminpräparat....
            Oh doch bitte nicht dieses Baby-Schildkrötenfutter aus der Zoohandlung?
            Also das Vitaminpräperat ist
            1. teuer
            2. bringt es meist nicht das gewünschte oder das Gegenteil
            und 3. sind Vitamine eh überflüssig wenn das Futter stimmt

            Gruß
            Pia Z.

            Kommentar


            • #7
              Meine frisst momentan nur die ReptoMin Sticks.
              Die Garnelen sind zu schnell und Wasserflöhe mag se net, sind wohl zu klein.
              Die getrockneten Bachflohkrebse schaut sie inzwischen kaum mehr an.
              Sehr verwöhnt die kleine aber die nächsten Tage expermentier ich nicht rum sondern laß ihr ihre Ruhe nachdem ich das Aquarium umbauen musste, das war Streß genug

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sachse
                Meine frisst momentan nur die ReptoMin Sticks.
                Die Garnelen sind zu schnell und Wasserflöhe mag se net, sind wohl zu klein.
                Die getrockneten Bachflohkrebse schaut sie inzwischen kaum mehr an.
                Sehr verwöhnt die kleine aber die nächsten Tage expermentier ich nicht rum sondern laß ihr ihre Ruhe nachdem ich das Aquarium umbauen musste, das war Streß genug

                Genau wie kleine Kinder kann man auch seine Schildkröte "verziehen". Fütter mal nen bisschen sparsamer und das Tier frisst auch das, was es momentan nicht annimmt.

                Gruß,
                Robert

                Kommentar


                • #9
                  Ja ich fütter schon nur 2 Sticks am Tag.
                  Morgen werd ich nochmal ein paar Garnelen kaufen wenn ich die Zeit finde.
                  Würde ja endlich gern das Buch über Schlammschildkroeten lesen aber amazon hat das falsche geschickt.
                  Schildkroeten im Gatenteich nützt mir leider garnix und Ersatz kommt erst ende nächster Woche..
                  Zuletzt geändert von Sachse; 20.10.2006, 21:19.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Sachse,

                    Ja ich fütter schon nur 2 Sticks am Tag.
                    Für eine junge (!)Moschusschildkröte ist das zu viel! So viel bekommen bei mir die Weibchen während sie Eier bilden.

                    Wasserflöhe mag se net, sind wohl zu klein. Die getrockneten Bachflohkrebse schaut sie inzwischen kaum mehr an.
                    Das wäre beides aber sehr viel besser für sie. Robert hat recht, Du hast sie behandelt wie ein kleines Kind, das nur lange genug das Gesicht verziehen und quengeln muss, um dann ausschließlich Pommes und Schokolade zu bekommen.

                    Versuch' bitte, ihr nur so viel zu füttern, dass Du sie nicht mästest, sonst hast Du wirklich nicht lange Freude an ihr - und sie auch nicht an Dir, denn die Krankheiten durch "Verwöhnen" mit besonders leckerem, aber eben ungesundem Futter, und durch Überfütterung können ziemlich schmerzhaft sein. Stell' Dir einfach vor, was und wie viel sie in der Natur wohl finden würdeund füttere sie dem entsprechend. Und schau' doch mal nach Lebendfutter, dafür hast Du ja bereits Tipps bekommen.

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo, habe komplett auf Lebendfutter umgestellt.
                      Momentan gibts täglich 2 Maden und nen schwung Mückenlarven.
                      Da muss sie ganz schön schwimmen um alle zu finden.
                      Leider hab ich nochnicht raus wieviel man Füttern sollte aber da die Schildkroete dann noch stundenlang sucht scheint sie hunger zu haben.

                      Momentan wiegt sie 13 Gramm und sie scheint mir beim Zoohändler zu schnell gewachsen zu sein, ein Grund mehr auf die Sticks erstmal zu verzichten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Sachse,

                        habe komplett auf Lebendfutter umgestellt.
                        Das ist sehr gut, aber...
                        Momentan gibts täglich 2 Maden
                        Was für Maden? Sowohl Fliegenmaden als auch Wachsmaden sind sehr fett. Das wäre schon wieder zu viel. Lass diese Art von Maden besser weg.
                        Mückenlarven
                        Die fressen sie in der Natur auch. Du fütterst doch sicher verschiedene - schwarze, weiße und (möglichst selten) rote? Und schon wieder ein Aber: Mückenlarven sind leider Calcium-arm. In der Natur fressen die Schildkröten auch Kleinkrebse und Schnecken (meist mit dem Häuschen) und bekommen so mehr Calcium. Hast Du die Möglichkeit, auch noch Wasserflöhe zu bekommen (das sind Kleinkrebse)? Wenn nicht, gib immer wieder mal ein paar getrocknete Gammarus oder evtl. aufgetaute Frostfutter-Gammarus (wenn sie's nicht nimmt, denk' dran: Hunger ist der beste Koch) und versuche auch, z.B. Blasenschnecken zu bekommen.
                        da die Schildkroete dann noch stundenlang sucht scheint sie Hunger zu haben.
                        Das soll sie auch - ein bisschen Hunger ist normal und gesund. Vielleicht hast Du mit dem Lebendfutter auch den Jagdinstinkt geweckt. Mit dieser Fütterung kannst Du eine junge Schildkröte kaum zu sehr überfüttern, denn jetzt muss sie sich ja anstrengen, um die Futtertiere zu erbeuten.

                        Viele Grüße
                        Beate
                        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X