Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche viele Tipps für mein Aquaterrarium :-)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche viele Tipps für mein Aquaterrarium :-)

    Hallo, ich bin neu hier im Forum, und möchte mich mal so infromieren ob meine Wasserschildkröten ( Ägyptische Schmuckschildkröten ) ein angemessenes zuhause haben
    Also erstens. Ich habe mein Auquterrarium vor ca. 1. Woche umgebaut, den Landteil habe ich weggemacht, weil ich nur ne ganz kleine Pumpe habe, weil mein Aussenfilter kaputt ging.
    So, jetzt habe ich ca. 30 cm Wasser in dem Auquaterrarium und so ne Turtledock ( das klebt man mit Saugnäpfen an die scheibe hin ) und kein Landteil mehr.
    Nun aber fängt eine Schildkröte an, die andere ins Wasser zu ziehen und geht mit den Krallen auf den Kopf der anderen!
    Ich möchte wissen was ich tun soll, das die eine Schildkröte aufhört dei kleinere anzugreifen ( weiß nicht ob das normal ist )
    Und dann bräucht ich noch so n paar kleinere Tipps wegen dem Futter, weil ich jeden tag ca. eine Woche lang immer Bachfloh Krebse füttere, und die nächste Woche dann z.B. so Futter Sticks.
    Wo bekomme ich denn Froschbiss oder Wassernixe oder Wassersalat her damit ich einen ausgewogenen Futterplan hinbekomme.
    Und dann glaub noch die Wichtigste aller Fragen, muss man unbedingt ein Landteil haben, und wie erkenne ich ob ich Männchen oder Weibchen habe?

    So ich glaube das wars auch schon für den anfang, aber ich denke es werden noch weitere fragen kommen :-)
    Zuletzt geändert von End of Dream; 25.10.2006, 13:05.

  • #2
    Hallo End of Dream,

    meine Wasserschildkröten ( Ägyptische Schmuckschildkröten ) ein angemessenes zuhause haben
    Das wird schwierig - es wirkt fast, als ob Du uns vergackeiern wolltest... Sicher nicht, oder?

    Also: In Ägypten gibt's keine (einheimischen) Schmuckschildkröten, sondern höchstens verschiedene Sumpfschildkröten. Also ist die Bezeichnung "Ägyptische Schmuckschildkröte" etwa so aussagekräftig wie "blabla". Falls Du tatsächlich eine Schildkröte aus Ägypten hast, schau aml die Bilder auf http://www.ak-emys-mauremys.de/picsmauremys.htm an.

    Die Bezeichnung Schmuckschildkröten wird für viele verschiedene amerikanische Arten verwendet, die auch unterschiedliche Ansprüche haben. Also können wir Dir ohne eine korrekte Bezeichnung (am besten den wissenschaftlichen Namen) hier keine weiteren Tipps geben.

    Schau mal auf www.schroete.de unter dem Menüpunkt "Grössen", ob Deine Art dabei ist - achte vor allem auf die Zeichnung am Kopf. Weitere Bilder von Schmuckschildkröten findest Du auf www.zierschildkroete.de.

    Wenn wir wissen, um welche Art es wirklich geht, können wir besser helfen!

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Beate Pfau
      Hallo End of Dream,

      Das wird schwierig - es wirkt fast, als ob Du uns vergackeiern wolltest... Sicher nicht, oder?

      Also: In Ägypten gibt's keine (einheimischen) Schmuckschildkröten, sondern höchstens verschiedene Sumpfschildkröten. Also ist die Bezeichnung "Ägyptische Schmuckschildkröte" etwa so aussagekräftig wie "blabla". Falls Du tatsächlich eine Schildkröte aus Ägypten hast, schau aml die Bilder auf http://www.ak-emys-mauremys.de/picsmauremys.htm an.

      Die Bezeichnung Schmuckschildkröten wird für viele verschiedene amerikanische Arten verwendet, die auch unterschiedliche Ansprüche haben. Also können wir Dir ohne eine korrekte Bezeichnung (am besten den wissenschaftlichen Namen) hier keine weiteren Tipps geben.

      Schau mal auf www.schroete.de unter dem Menüpunkt "Grössen", ob Deine Art dabei ist - achte vor allem auf die Zeichnung am Kopf. Weitere Bilder von Schmuckschildkröten findest Du auf www.zierschildkroete.de.

      Wenn wir wissen, um welche Art es wirklich geht, können wir besser helfen!

      Viele Grüße
      Beate
      Als ich die beim Dehner gekauft habe, haben die gesagt 2 mal die Ägyptische Schmuckschildkröte deshalb, wo sehe ich was für schildkröten* ich denn habe?


      *Verniedlichung editiert. Bitte Forenregeln beachten!
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 25.10.2006, 19:41.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von End of Dream
        Als ich die beim Dehner gekauft habe, haben die gesagt 2 mal die Ägyptische Schmuckschildkröte deshalb, wo sehe ich was für schildis ich denn habe?
        Dazu hat dir doch Beate Pfau die Links genannt...Schau dort doch al ob du deine Schildkröten wiedererkennst.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sascha_R
          Dazu hat dir doch Beate Pfau die Links genannt...Schau dort doch al ob du deine Schildkröten wiedererkennst.
          Ich glaube diese Schildkröte ist es, so sahen meine 2 schildkröten* auch aus als sie so klein waren
          http://www.zierschildkroete.de/fotos/concinna_1.jpg


          *Verniedlichung editiert. Bitte Forenregeln beachten!
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 25.10.2006, 19:42.

          Kommentar


          • #6
            Hallo End of Dream,

            jetzt kommen wir der Sache schon näher. Kleiner Tipp: Wenn Du in diesem Geschäft vom Verkäufer Tipps zur Haltung bekommen hast: Vergiss sie, bitte komplett. Bessere bekommst Du z.B. auf www.zierschildkroete.de (andere Seiten nennen wir Dir gerne bei Bedarf) und mit der "Suchen"-Funktion in diesem Forum. Und wenn das nicht hilft, frag' direkt nochmal hier nach.

            Nun zu einigen der Fragen:

            ca. 30 cm Wasser in dem Auquaterrarium und so ne Turtledock
            Ein Stück Korkrinde, zwischen Vorder- und Rückscheibe geklemmt, wäre besser. Es gab schon mal Berichte, dass Schildkröten sich neben so einer gekauften Insel, dort wo die Saugnäpfe sind, eingeklemmt haben und ertrunken sind.

            Nun aber fängt eine Schildkröte an, die andere ins Wasser zu ziehen und geht mit den Krallen auf den Kopf der anderen! ... ( weiß nicht ob das normal ist )
            Das ist leider ganz normal und passiert früher oder später, wenn jemand zwei Schildkröten hat. Die größere hat der kleineren sicher lange genug signalisiert, dass sie verschwinden soll. Das kann sie aber in einem Aquaterrarium, im Gegensatz zu den Gewässern in der Natur, nicht. Das weiß die größere nun wieder nicht und deshalb greift sie jetzt zu rabiateren Mitteln, um die kleinere los zu werden. Da bleibt Dir leider nichts anderes übrig, als die beiden zu trennen und ein zweites Aquaterrarium einzurichten.

            jeden tag ca. eine Woche lang immer Bachfloh Krebse füttere, und die nächste Woche dann z.B. so Futter Sticks.
            Diese Schildkröten sind ab etwa 8-10 cm Panzerlänge fast ausschließlich Pflanzenfresser. Vor allem wenn sie viel Futtersticks bekommen, wachsen sie zu schnell und werden dann krank. Tipps zur Fütterung (und auch viele andere gute Info) findest Du hier im Forum mit der "Suchen"-Funktion und auf www.schroete.de bzw. www.zierschildkroete.de.

            wie erkenne ich ob ich Männchen oder Weibchen habe?
            Bei Jungtieren gar nicht, bei größeren Tieren so wie auf www.zierschildkroete.de (mit Fotos) beschrieben.

            Viel Spaß beim Lesen wünscht
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              jetzt brauch ich echt hilfe von euch, meine Wasserschildkröten, die fetzen sich jetzt immer öfter und die größere, geht jetzt noch aggresiver auf die kleinere vor :-( was soll ich tun????????

              Kommentar


              • #8
                Sie sollten die Tips, die ihnen gegeben werden bitte auch lesen:
                Richten sie ein zweites Becken ein.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lj-Bü
                  Sie sollten die Tips, die ihnen gegeben werden bitte auch lesen:
                  Richten sie ein zweites Becken ein.
                  Ich habe aber kein Geld mehr, ich bin schüler und darf noch nicht Arbeiten

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo End of Dream,

                    tja das ist dann wirklich das Ende eines Traums. Hart ausgedrückt: Erst informieren, und erst dann Tiere kaufen, wenn man sicher weiß, dass man sie auch artgerecht halten kann. Zwei Pseudemys concinna in einem wo möglich auch noch für eine zu kleinen Becken zu halten entspricht dem nicht.

                    Das war Dir jetzt hoffentlich eine Lehre, aber es hilft in der aktuellen Situation nicht weiter.

                    Ich habe aber kein Geld mehr
                    Dennoch musst Du die beiden Schildkröten so schnell wie möglich trennen. Alles andere ist echte Tierquälerei.

                    Hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=42446 findest Du Tipps, wie man schnell und preisgünstig eine Übergangslösung schaffen kann. Das ist aber wirklich nur eine Übergangslösung. Also solltest Du Dir ernsthaft überlegen, ob Du die beiden Schildkröten nicht doch artgerecht unterbringen kannst. Sprich mal in Ruhe mit Deinen Eltern darüber.

                    Wenn die Schildkröten gesund sind, sollten sie sowieso ihre Winterpause antreten (wie das geht hast Du sicher schon auf www.zierschildkroete.de nachgelesen) und bis Weihnachten ist es ja nicht mehr sooo lange. Übrigens: Aquarien bekommt man manchmal gebraucht, und im Baumarkt sind sie oft deutlich billiger als in Zoomärkten - aber beachte die zu erwartende Endgröße der Schildkröten. Denk' außerdem auch an eine artgerechte Beleuchtung und einen guten Filter, denn Pseudemys fressen ja überwiegend Pflanzen, und ohne leistungsfähigen Filter mieft so ein Becken schnell.

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus

                      schau mal in Ebay nach Aquarien, mit etwas Glück kannst du in deiner Nähe (oft Selbstabholung) ordentliche Becken ersteigern. Ich selbst hab dort ein 2Meter Becken schon für 35 € ergattern können. Also jetzt nicht aufgeben, sondern das bestmögliche aus der Situation machen.


                      Ich hab zwar noch keine Erfahrungen damit, aber währe es nicht möglich ein entsprechend großes Becken irgendwie zu trennen um sich wenigstens ein Teil der Technikkosten zu sparen?


                      Gruß

                      Sebastian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Sebastian,

                        wäre es nicht möglich ein entsprechend großes Becken irgendwie zu trennen um sich wenigstens ein Teil der Technikkosten zu sparen?
                        Das haben schon viele Schildkrötenhalter in der entsprechenden Situation versucht, und ich kenne leider keinen Fall, wo's auf Dauer funktioniert hätte.

                        Das Problem ist, dass Schildkröten sich ja nicht nur direkt, sondern auch über Duftstoffe im Wasser verständigen. Wenn man also nur einen Filter benützen will, muss man die Trennwand wasserdurchlässig machen, und dann riecht die unterlegene die überlegene Schildkröte, und kommt so natürlich nicht aus ihrem Stresszustand raus - das endet leider oft tödlich für sie.

                        Auch die Beleuchtung (HQI-Strahler) lässt sich nicht "teilen", denn sie soll ja vor allem die Sonneninsel erwärmen. Bei einer Teilung des Beckens wären die beiden Sonneninseln also direkt einander gegenüber an der Trennwand, und der Strahler hinge über dieser Trennwand. Da Schildkröten die Sonneninsel aber für Kletterversuche nutzen, endet diese Konstruktion regelmäßig damit, dass die überlegene Schildkröte in den Beckenteil der unterlegenen klettert und sie dort weiter drangsaliert. Außerdem ist diese Konstruktion unfallträchtig, denn die Trennwand wird ja durch den Strahler aufgeheizt und könnte je nach Material platzen oder schmelzen.

                        Zwei völlig getrennte Becken mit kompletter Ausstattung sind deshalb einfach sicherer. Außerdem: Ein so großes Becken, wie man es für zwei Abteile für die groß werdenden Pseudemys bräuchte, hält wohl kaum ein Fußboden oberhalb des Kellerbodens aus. Zwei getrennte Becken lassen sich besser aufstellen.

                        Viele Grüße
                        Beate
                        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Beate,

                          das ist alles sehr einleuchtend, ich hab nur gedacht, dass ich sowas schon mal wo gesehen hab. Somit leider klar: doch keine gute Lösung, Schade.

                          @ End of Dream:

                          Solltest du in Süddeutschland wohnen währe das ein wirkliches Schnäpchen (kleiner Becken gibts natürlich auch immer wieder; Ach ja und schau doch mal öfter beim örtlichen Wertstoffhof vorbei, dort hab erst vor einer Woche ein 120 cm Becken mitnehmen können :

                          http://cgi.ebay.de/Aquarium-200-x-90...QQcmdZViewItem

                          Gruß

                          Sebastian

                          Kommentar


                          • #14
                            Also was ich bis jetzt bemerkt habe ist ziemlich komisch.
                            Ich habe meine Aggresive Schildkröte für ne Halbe stunde in eine Schüssel mit Lauwarmem wasser reingesetzt und dann meine Pumpe usw. ausgeputzt und dann nochmal kurz mit einem Freund geschrieben und hab ihn gefragt was ich machen könnte, dann hatte er seinen Großvater gefragt (der besitzt ein Reptiliengeschäft ) und gesagt, wenn ich einen Regelheizer hätte und auf mind. 25C° habe solle ich mal schauen wenn das wasser nur noch 20 C° hat und siehe da die sind Friedlicher denn je, wieso eigentlich der plötzliche sinneswandel der Schildkröten*?


                            *Abkürzung editiert. Bitte Forenregeln beachten!
                            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 29.10.2006, 22:08.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von sizzlaa
                              Hallo Beate,

                              das ist alles sehr einleuchtend, ich hab nur gedacht, dass ich sowas schon mal wo gesehen hab. Somit leider klar: doch keine gute Lösung, Schade.

                              @ End of Dream:

                              Solltest du in Süddeutschland wohnen währe das ein wirkliches Schnäpchen (kleiner Becken gibts natürlich auch immer wieder; Ach ja und schau doch mal öfter beim örtlichen Wertstoffhof vorbei, dort hab erst vor einer Woche ein 120 cm Becken mitnehmen können :

                              http://cgi.ebay.de/Aquarium-200-x-90...QQcmdZViewItem

                              Gruß

                              Sebastian
                              Ja, ich wohne im Süden besser gesagt in der nähe von Göppingen und das leigt bei Stuttgart, aber in ebay finde ich nix das in der nähe ist, und 100 km und mehr Fahren möchte ich nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X