Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sollte ich mir Sorgen machen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sollte ich mir Sorgen machen?

    Hallo,

    da ich in der Literatur nichts gefunde habe und ich auch nicht weiß ob ich mir überhaupt sorgen machen muss frag ich euch mal.
    Meine kleine Schildkröte läuft ab und zu mal dreibeinig rum und benutzt ihr rechtes Vorderbein nicht. Minuten später läuft und schwimmt sie wieder normal oder hält sich damit an Wasserpflanzen fest.
    Ausserdem verläßt sie nie(!) das Wasser oder sonnt sich.
    Ich weiß, daß Kinosternon leucostomum keine Sonnenanbeter sind aber daß die kleine seit 14 Tagen das Wasser nicht verläßt erscheint mir doch komisch.
    Danke im vorraus

    Edit: kaum bin ich fertig mit schreiben da kletterte sie das erste mal für ein paar Sekunden aus dem Wasser. Schade, daß der UV Spot schon aus war
    Zuletzt geändert von Sachse; 25.10.2006, 23:17.

  • #2
    Hallo Sachse,

    Meine kleine Schildkröte läuft ab und zu mal dreibeinig rum und benutzt ihr rechtes Vorderbein nicht.
    Das ist noch kein Grund zur Sorge, so lange sie das Bein benützen kann - was Du ja festgestellt hast. Du solltest das aber dennoch gut beobachten. Wenn das Bein dick wird oder wenn die Hautfarbe an dem Bein sich ändert oder wenn sie das Bein immer häufiger nicht benützt, melde Dich nochmal und beschreibe dann genau, welche Veränderungen Du beobachtet hast.

    Ich weiß, daß Kinosternon leucostomum keine Sonnenanbeter sind aber daß die kleine seit 14 Tagen das Wasser nicht verläßt erscheint mir doch komisch.
    Das kommt bei denen durchaus mal vor. Übrigens: Ein UV-Strahler ist zwar gut, aber bei diesen Schildkröten nicht ganz so wesentlich, wenn Du sie gut, d.h. öfter mal mit Lebendfutter, ernährst.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Danke für die vielen Tips!
      Lebendfutter gibts öfters, momentan hauptsächlich rote Mückenlarven.
      Ist schon interessant zu beobachten wie die kleine die Larven aus dem Boden heraussaugt

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        meiner Freundin ist heute ein kleines Missgeschick passiert.
        Bevor wir ausgegangen sind, sollte sie das Licht über dem Aquarium ausschalten und hat aber alles ausgeschalten inklusive Filter und Heizung.
        Als wir nach 4 Stunden wieder zuhause waren ist die Wassertemperatur in der Zeit von 27 auf 19/20 Grad Celsius abgefallen.
        Besteht jetzt die Gefahr, daß das Tier sich eine Lungenentzündung oder eine andere Krankheit holt?
        Meine Freundin machr sich nämlich schon Vorwürfe und hat mich deswegen extra nochmal aus dem Bett an den PC gejagt

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sachse,

          auch in Nicaragua gibt's mal Wetterstürze, so dass auch dort die Wassertemperatur in dieser Größenordnung und Geschwindigkeit absinkt. Schau mal hier: http://klimadiagramme.de/Mamerika/managua.html - gerade im November sind solche Wetterstürze zu erwarten. Wegen der Schildkröte kann ich also Entwarnung geben - beobachte sie halt gut. Aber das tust Du ja sowieso.

          Ein anderes Problem ist der Filter. Wenn der länger aus ist, können die Kleinstlebewesen darin absterben, und dann kommt nach dem Wiederanschalten eine stinkende Brühe raus. Nach vier Stunden ist das noch unwahrscheinlich, dennoch würde ich an Deiner Stelle den Filter auswaschen (aber einen Wasserwechsel im Becken machen). Dann können sich die restlichen Kleinstlebewesen besser erholen.

          Für Schildkröten ist es übrigens nicht so gut, wenn man das Licht von Hand an- und Ausschaltet, denn dann ist die Tageslänge recht unregelmäßig. Besser wäre eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X