Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe

    Hallo,
    bevor gleich wieder gesagt wird Suchfunktion benutzen...hab ich gemacht doch irgendwie finde ich nix passendes.
    Bin auch relativ neu in dem Gebiet Schildkröten.
    Ich habe eine Gelbwangenschmuckschildkröte die ca. 1.5. Jahre ist, so nun möchte ich sie diese Jahr das erste Mal in Winterruhe schicken, doch ich bin mir recht unsicher was dies betrifft. meine Frage jetzt ob mir jmd. alles nochmal genaustens erklären würde das es auch ein Anfänger versteht.
    Ich habe zwar die Bücher von Andreas S. Hennig gelesen bin mir aber immer noch unsicher.
    Jetzt zu den Angaben,
    die genauen Maße des Beckens weiß ich nicht aber es hat eine Füllmenge von 54 Liter. habe meine Wassertemperatur schon auf 21 C runter geschraubt.
    Bitte um Hilfe

    Verbleibe mit lieben Gruß

  • #2
    Füllmenge von 54l? Wie groß ist das Tierchen denn?

    Kommentar


    • #3
      sind ca 34 Liter im Becken.
      Schildkröte hat ca einen Durchmesser von 5-6 cm
      Bin aber dabei mir ein 200 Liter Becken anzuschaffen

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bonita,

        Bin aber dabei mir ein 200 Liter Becken anzuschaffen
        ... das aber auf Dauer auch höchstens dann ausreicht, wenn es tatsächlich eine Gelbwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta) ist - das müsstest Du anhand der Bücher ja schon herausgefunden haben - und wenn Du ein Männchen hast. Die meisten Jungtiere dieser Art aus den amerikanischen Schildkrötenfarmen sind aber weiblich, und Weibchen werden bis 27 cm (Panzerlänge) groß, d.h. um auch nur die Mindestanforderungen zu erreichen, sollte das Becken dafür dann 1,40 m lang und entsprechend breit sein. Und größer wäre noch besser, denn es sind ja sehr aktive Schwimmer, und wenn sie etwas größer sind, fressen sie Pflanzen, so dass ein ausreichend großes Becken mehr Freude macht - Dir und vor allem auch dem Tier.

        Das Vorgehen bei der Überwinterung ist hier http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html und hier http://schroete.heim.at/winter/index.html unter "Wasserschildkröten einwintern" und "Wasserschildkröten auswintern" genau beschrieben. Beide Pages enthalten auch sonst sehr gute Informationen über die Haltung.

        Viel Spaß beim Lesen wünscht
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar

        Lädt...
        X