Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser ist braun und stinkt, was tun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?


    Aha,

    doch ob sich in diesem Fall Besserung zeigt, wage ich zu bezweifeln...

    Danke,

    Thomas

    Kommentar


    • #17
      Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

      @Daniel,



      Das Bild habe ich gerade eben aufgenommen. Ich finde es paßt zum Thema Glasboden.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Wasser ist braun - Tipp zum Wasserwechsel

        und wenn wir unsere Tiere einigermassen vernünftig halten wollen, bieten wir ihnen einen Bodengrund, damit sie ihrem Instinkt (Graben im Bodengrund, um Futter zu finden) nachgehen können!


        .......... nun, es gilt den richtigen Mittelweg zu finden. Die Frage ist was ist wichtiger: die Tiere all ihre "Instinkte" ausleben zu lassen oder verbesserte Hygiene. Es sei darauf hingewiesen, dass gerade Wasserschildkröten aus tropischen Regenwaldgebieten in sehr sauberem, fast sterilem Wasser leben! Zudem sind die Bedürfnisse je nach Art unterschiedlich, nicht alle Schildis graben im Boden. Sauberes Wasser geniesst zweifellos hohe Priorität.

        Dem selbsternannten Spezialisten Schroetchen
        sei für seine Kritiken gedankt (Vom ebenfalls
        selbsternannten Spezialisten) - er darf übrigens gerne mal anderer Meinung sein. Hätten wir keine unterschiedlichen Meinungen so wäre dies ja kein Diskusionsforum sondern ein "Gleicher-Meinung-Forum" (sog. "Selbst-Lob-Hudel-Forum")



        [Edited by daniel.hofer@span.ch on 21-11-2002 at 13:33 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

          Lieber Daniel Hofer,

          langsam platzt mir mit Dir echt der Kragen. Wo bitteschön hast Du gelesen, dass ich mich als Spezialist bezeichne ? Nirgends! Ein solches profilierungsbedürfnis habe ich im Gegensatz zu Dir nunmal nicht. Zukünftig: Vor dem Benutzen der Tastatur Gehirn einschalten, des Lesens mächtig sein erleichtert die Sache ebenfalls ungemein.

          In jedem natürlichen Gewässer, wo unsere Tiere leben, gibt es einen Bodengrund. Es gibt keinen Grund, diesen den Tieren in menschlicher Obhut zu entziehen. Die Tiere müssen schon genug Abstriche machen. Bei einigen Arten ist Bodengrund sogar zwingend erfoderlich (z. B. einige Weichschildkrötenarten)! Das Vorenthalten unter Anführung von Hygienebedingungen ist wirklich nur ein Alibi für Faulheit oder Unfähigkeit.

          Vielleicht beschränkst Du Dich zukünftig mit Deinen Beiträgen mal auf die Dinge, von denen Du etwas verstehst. Was Du bisher in den Schildkrötenforen von Dir gegeben hast, war unter aller Kanone!

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

            @daniel.hofer
            Was ich ziemlich witzig finde, ist Deine Vorstellung:
            "Spezialist für erdwühlende Amphibien und Reptilien..."
            Was mich nun interessiert -wo wühlen denn Deine erdwühlenden Reptilien? Etwa auch im Glasboden?

            Gruß
            Florian

            [Edited by Florian on 21-11-2002 at 13:15 GMT]

            Kommentar


            • #21
              Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

              @ Daniel

              Wenn du meinst es geht auch ohne Bodensubstrat,dann erklär mir mal bitte welche Versteckmöglichkeiten soll ich dann meinen Weichis bieten?Da diese den Boden auch benutzen um alte und abgestorbene Hautstücke von ihrem Lederpanzer "abzuschmirgeln".
              Wer der Meinung ist er muss den Tieren diesen Boden aus Hygienischen Gründen vorenen ist schicht und einfach nur zu faul sich mal ein bißchen öfters um sie zu kümmern(so unter dem Motto alle vier wochen mal abstauben,wie bei Porzelan).

              MfG
              Dominik

              Kommentar


              • #22
                Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                Sorry für die Fehler im ersten Text!

                @Daniel
                Wenn du meinst es geht auch ohne Bodensubstrat,dann erklär mir mal bitte welche Versteckmöglichkeiten soll ich dann meinen Weichis bieten?Da diese den Boden auch benutzen um alte und abgestorbene Hautstücke von ihrem Lederpanzer "abzuschmirgeln".
                Wer der Meinung ist er muss den Tieren diesen Boden aus Hygienischen Gründen vorenthaltenen ist schlicht und einfach nur zu faul sich mal ein bißchen öfters um sie zu kümmern(so unter dem Motto alle vier Wochen mal abstauben,wie bei Porzelan).

                MfG
                Dominik

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                  Hallo!
                  Die Diskussion um den Bodengrund sollte man vielleicht im Sinne der Tiere etwas weniger aufgeregt, dafür aber differenzierter führen. Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass Sand für Weichschildkröten essentiell und für andere Arten wichtig ist. Für zahlreiche weitere Arten hingegen ist es sicher besser, auf Kies oder Sand zu verzichten, da der ohnehin nur untergeordnete Bedeutung für diese hat, zB für gut schwimmende Flussbewohner. Und Manches ist auch villeicht sinnvollerweise nicht zu realisieren: so müssen Clemmys zB nicht in schlammigen Mooren gehalten werden usw.
                  Übrigens scheint mir gerade auch die Erfüllung aller Ansprüche adulter Weichschildkröten eine wirklich grosse Herausforderung zu sein...
                  Meiner Meinung nach geht es bei der Haltung von Wildtieren darum, die für die Tiere wirklich wichtigen Bedürfnisse herauszufinden und dann entsprechend den Möglichkeiten nachzuahmen. Das bedeutet aber unweigerlich die Suche nach sinvollen und praktikablen Kompromissen. Und da sind eben auch hygienische Aspekte nicht ohne Bedeutung.
                  Gruss.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                    uwe* wrote:
                    @Daniel,
                    Das Bild habe ich gerade eben aufgenommen. Ich finde es paßt zum Thema Glasboden.
                    Hey Uwe,
                    wie hast Du es geschafft, erfolgreich so viele Pflanzen mit den Schildkröten zusammen zu halten? Bei mir machen sie alles kaputt!

                    Ich hätte auch gern so eine tolle Bepflanzung! Kannst Du mir helfen?

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                      Bleibt noch zu ergänzen, dass man Postings richtig lesen soll. Ich habe nicht geschrieben dass man generell auf Bodengrund verzichten soll, der Satz lautet:

                      "Da viele Wasserschildkröten grosse Wasserverschmutzer sind, verzichten viele
                      (Leute natürlich) auf Bodengrund".

                      Sicher halten mehr als 80% der Wasserschildkrötenfreunde Rotwangen. Diese
                      sind jedenfalls gut ohne Bodengrund haltbar.




                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                        @mwaeckerlin

                        wie du siehst habe ich einen Sandboden. Da halten die Pflanzen besser als in Kies. Um die Pflanzen habe ich mit größeren Steinen einen Ring gemacht damit die Schildkröten sie nicht ausgraben. Allerdins an der Stelle an der die Schildkröte auf dem Foto sitzt hat sie zwei Steine beiseite geräumt und es sich in den Wurzeln gemütlich gemacht . Die große Pflanze ist ein Echinodorus martii(major). Die habe ich bei Dehner gekauft. Sie wächst prima, ist aber auch ziemlich veralgt. Im Wasser treibt Hornkraut und auf der Wasseroberfläche ist Wassersalat auch Muschelblume genannt. Hornkraut und Muschelblume muß ich wöchentlich entfernen. Allerdings machen sich Moschusschildkröten überhaupt nichts aus Pflanzen und sie sind recht gemütliche Schwimmer, so daß die Pflanzen auch nicht stark strapaziert werden.

                        @Daniel,

                        du bist auch ein Opfer der Werbung, die uns ständig einredet, daß wir noch besser putzen müssen.
                        Allerdings sollte mittlerweile jedem klar sein, daß Allergien und Neurodermitis das Ergebnis unserer Sagrotangesellschaft, mit ihrem falschen Verständnis für Hygiene, sind. Kinder die auf dem Bauernhof so richtig im Dreck spielen dürfen sind wesentlich gesünder als Kinder mit Schälchen und Mützchen die sich nicht dreckig machen dürfen.

                        Ähnlich verhält es sich beim unseren Schildkröten. Ein Aquarium ist kein Hamsterkäfig der wöchentlich gereinigt werden muß. Ein Aquarium ist ein kleines Ökosystem welches umso stabiler läuft je naturnäher es eingerichtet ist und je weniger Eingriffe vorgenommen werden (müssen).

                        Der Boden ist ein sehr wichtiger Faktor in diesem Ökosystem. In der Natur spielt sich im Boden die ganze Reinigungsarbeit ab. Wieso sollten wir im Aquarium auf solch einen stabilisierenden Faktor verzichten? Glaubst du ein Glasboden sei hygienischer als ein Sandboden? Schau die mal die Bilder an.

                        In dem Becken wurden seit einem halben Jahr keine Reinigungsarbeiten durchgeführt. Auf dem ersten Bild rühre ich den Sand ordentlich auf. Das zweite Bild entstand 12 Sekunden später. Im Sandboden gibt es keinen Mulm und keinen Dreck. Im Sandboden kann sich artenreiches Mikroleben bilden. Die halten den Sand sauber.
                        Der Glasboden bietet hier nur für wenige Arten einen Lebensraum. Da aber im Glasbodenbecken genauso viel Abfall anfällt wie in jedem anderen Becken auch, bilden sich nach kurzer Zeit Mulmflocken. Essensreste werden nicht abgebaut sondern sie bleiben liegen und fangen an zu schimmeln. Ständig wird das Gleichgewicht durch Reinigungsarbeiten und Wasserwechsel gestört.
                        Das ist nicht die "Hygiene" die ich meinen Tieren zumuten möchte. Meine Tiere leben in einem fast natürlichen Lebnsraum, dem mit Filter und Heizung auf die Sprünge geholfen wird. Betrachte mal den Filter nur als Vergrößerung der Bodenfläche. Denn im Boden wird die Reinigungsarbeit durchgeführt und wenn die Bodenfläche unserer Aquarien größer wäre können wir problemlos auf Filter verzichten.

                        Neben diesen ganzen Vorteilen eines natürlichen Bodens im Becken buddeln die meisten Schildkröten gerne im Sand. Auch Rotwangen.


                        daniel.hofer@span.ch wrote:

                        .......... nun, es gilt den richtigen Mittelweg zu finden. Die Frage ist was ist wichtiger: die Tiere all ihre "Instinkte" ausleben zu lassen oder verbesserte Hygiene. Es sei darauf hingewiesen, dass gerade Wasserschildkröten aus tropischen Regenwaldgebieten in sehr sauberem, fast sterilem Wasser leben! Zudem sind die Bedürfnisse je nach Art unterschiedlich, nicht alle Schildis graben im Boden. Sauberes Wasser geniesst zweifellos hohe Priorität.

                        [Edited by daniel.hofer@span.ch on 21-11-2002 at 13:33 GMT]
                        Und wie du schon sagtest 80% sind Rotwangen und die kommen nicht aus den Tropen.

                        Gruß
                        Uwe

                        PS: Wäschst du auch immer deine Hände bevor und nachdem du im Becken hantierst und bevor du Futter anfaßt? Das ist die Hygiene, auf die man achten muß.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                          wie du siehst habe ich einen Sandboden. Da halten die Pflanzen besser als in Kies
                          Hallo,
                          da klinke ich mich doch kurz mal ein!Ich plane gerade ein neues Becken(1,50X0,80X0,60)und möchte Spielsand als Bodengrund verwenden.Ist diese "billige" Alternative genausogut wie Aquariensand,oder gibt es Einwände(bevor es zu spät ist)?
                          Danke für eine Antwort,
                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                            Hallo Jochen,

                            auf dem Foto siehst du Rheinsand. Den habe ich für 1-2 Euro pro Eimer beim Kieshändler geholt. Den Sand habe ich kurz durchgespült um die gröbsten Trübstoffe herauszubekommen. Spielsand sollte auch gehen.

                            Gruß
                            Uwe

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                              @ map turtle

                              Was meinst du mit Herausforderung?Wenn man genügend Platz hat und sich gut informiert hat,sehe ich dort keine Probleme bzw. Herausforderung.Als bestes Beispiel ist www.TomsTierwelt.de.vu

                              MfG
                              Dominik

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Wasser ist braun und stinkt, was tun?

                                Uwe, vielen Dank für die Ausführungen. Man
                                sollte aber vielleicht doch berücksichtigen dass Du Kinosternon pflegst. Seit kurzem habe ich auch so eine Klappschildkröte und stelle fest, dass diese doch viel anders sind als viele andere Schildkröten. Also
                                das mit den Pflanzen funktionert bei der Mehrzahl der anderen Wasserschildkröten garantiert nicht, schon von Grösse und Temparament her kann man diese mit den wenigsten Schmuckschildkröten vergleichen. Auch verschmutzen die Kinos das Wasser weniger als andere - was Du aus Deiner Kinosternon-Erfahrung zeigst und sagst darf nicht generalisiert werden.

                                Ich habe der Kino übrigens auch einen Bodengrund reingemacht - bei Rotwangen würd
                                ichs sein lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X