Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarzsand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarzsand

    Hi, ich bins schon wieder....

    also ich hab herausgefunden, dass Quarzsand wohl für die Gelbwangenschildkröten* (evtl. kommt noch ne Moschusschildkröte hinzu) der beste Untergrund ist.

    Weiß jemand wieviel kg ich in ein 200*60*60 Becken packen muss?
    Außerdem kostet ein 20kg beutel 25 Euro im Zoogeschäft. Gibts den nicht irgendwo billiger?
    Hab gesehen bei ebay gibts weißen Quarzsand billiger, aber ich wollte schwarzen haben.

    Grüße,
    yvonne


    *Abkürzung editiert. Bitte Forenregeln beachten!

  • #2
    Hallo Yvonne,

    Vier Antworten:

    1. Kaufpreis für Quarzsand: Der ist im Aquariengeschäft immer besonders teuer, aber normaler Spielkastensand aus dem Baumarkt tut's auch. Noch besser wäre Sand aus einem sauberen Gewässer (siehe 2.)

    2. Schwarzer Sand: Wirklich schwarz gefärbter Quarzand (oder auch gemahlene Schlacke etc.) kann Giftstoffe enthalten. Davon würde ich abraten. Aber in manchen Gebieten mit Schiefergestein findet man im Bach recht dunklen Sand / Kies. Der ist geeignet, wenn der Bach einigermaßen sauber ist. Schau Dir mal auf www.sfoe.at den Artikel "Ökosystem Aquarium" dazu an. Falls Du aber keinen dunklen Sand findest, nutze die Suchen-Funktion. Hier im Forum gibt's Tipps, was sonst noch alles als dunkler Bodengrund geeignet ist.

    3. Sandmenge: Dazu lässt sich so nichts sagen, denn die Sandmenge in Litern hängt davon ab, wie tief die Sandschicht sein soll, und die Sandmenge in Gewicht zusätzlich noch davon, welches Material Du verwenden willst (es muss ja nicht purer Quarzsand sein).

    4. Gelbwangenschildkröten* (evtl. kommt noch ne Moschusschildkröte hinzu): Es heißt öfter mal, dass man die beiden Arten zusammen halten kann. Ich habe bei dieser Kombination aber schon böse Verletzungen gesehen (meist hatte die Moschusschildkröte die Gelbwangenschildkröte verletzt, aber es gab auch schon verletzte Moschusschildkröten). Deshalb solltest Du die beiden Arten in verschiedenen Becken halten.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Untergrund

      Hallo Yvonne,

      ich hab mir vom Baumarkt Kinderspielsand gekauft. Körnung 0-2 mm von irgendwelchen Quarzwerken. Da stand auch noch drauf "nur gesiebt nicht gebrochen noch chemisch behandelt" wegen der scharfen Kanten und so wenn die Schildkröten mal was beim essen verschlucken.
      Den musst ich halt ein paar mal durchwaschen in so Mörtelkübeln. Wasser eingefüllt umgerührt, etwas stehen gelassen damit sich der Sand wieder senken kann abgeschüttet wieder frischen Wasser rein und dann wieder von vorne..... . War etwas anstrengen und hat etwas Zeit gebraucht.
      Der Vorteil 25kg Sack nur 4,90€ wenn ich mich richtig erinnere, 0,20€ auf oder ab.

      Jetzt zur Menge ich hab ein Aquarium mit Grundfläche 150*50 und dafür hab ich ca. 50kg Sand verwendet. Ist jetzt ca. im Durchschnitt 3cm hoch. Schaut super aus. Plus hab ich eine Ecke mit Lavasteinen und diese abgerennt. Ich denk mal du wirst fast das doppelte brauchen. Beim waschen geht immer was verloren.

      Mein Sand ist so hellbraun. Ich kenne mich da nicht so aus aber ich denke nicht, dass es Quarzsand in schwarz gibt, ohne gefärbt zu sein.

      Das mit der Gelbwangenschildkröten und der Moschusschildkröte würde ich mir nochmals überlegen. Haben beide unterschiedliche Haltungsanspüche.

      Ich hoff ich konnt dir etwas helfen.


      Gruß Alex

      Kommentar

      Lädt...
      X