Hallo zusammen,
ich halte seit letztem Jahr zusammen mit meiner Freundin zwei junge Hieroglyphen-Schmuckschildkröten, die im Moment noch relativ klein sind, aber mittlerweile schon deutliche Größenunterschiede aufzeigen. Eine genaue Geschlechtsbestimmung ist (uns) aber noch nicht möglich, da die Vorderkrallen noch nicht besonders ausgeprägt sind und aufgrund des Größenunterschieds der beiden ist ein Vergleich der Kloakenöffnungen auch hinfällig.
Nehmen wir einmal an, daß es sich um ein Männchen und ein Weibchen handelt: Was machen wir dann später mit den beiden?
Sollen wir die beiden im selben Becken halten und sie sich ggf. paaren lassen?
Ich gehe stark davon aus, daß die Tiere Geschwister sind, da wir sie im selben Geschäft gekauft haben und sie schätzungsweise vom selben Züchter stammen. Wie wirkt sich Inzucht auf Schmuckschildkröten aus?
Was wäre, wenn wir die beiden trennen? Vereinsamen die Tiere dann? Oder leiden sie dann unter "Trennungsstreß"?
Zur Fortpflanzung bzw. zur Eiablage müßten ja spezielle Bedingungen im Aquaterrarium geschaffen werden - was wäre, wenn diese fehlen: Geraten die Weibchen dann in eine Legenot, die sie gefährlichem Streß aussetzt? Also würde sich einzig eine Trennung anbieten? Wir wollen nämlich keine Zucht starten, da wir weder Platz hätten, den ganzen Nachwuchs unterzubringen, noch davon ausgehen, daß wir Abnehmer für die Nachzucht finden würden. Wie handhaben die anderen Benutzer des Forums diese Problematik?
Beste Grüße,
Matthias
ich halte seit letztem Jahr zusammen mit meiner Freundin zwei junge Hieroglyphen-Schmuckschildkröten, die im Moment noch relativ klein sind, aber mittlerweile schon deutliche Größenunterschiede aufzeigen. Eine genaue Geschlechtsbestimmung ist (uns) aber noch nicht möglich, da die Vorderkrallen noch nicht besonders ausgeprägt sind und aufgrund des Größenunterschieds der beiden ist ein Vergleich der Kloakenöffnungen auch hinfällig.
Nehmen wir einmal an, daß es sich um ein Männchen und ein Weibchen handelt: Was machen wir dann später mit den beiden?
Sollen wir die beiden im selben Becken halten und sie sich ggf. paaren lassen?
Ich gehe stark davon aus, daß die Tiere Geschwister sind, da wir sie im selben Geschäft gekauft haben und sie schätzungsweise vom selben Züchter stammen. Wie wirkt sich Inzucht auf Schmuckschildkröten aus?
Was wäre, wenn wir die beiden trennen? Vereinsamen die Tiere dann? Oder leiden sie dann unter "Trennungsstreß"?
Zur Fortpflanzung bzw. zur Eiablage müßten ja spezielle Bedingungen im Aquaterrarium geschaffen werden - was wäre, wenn diese fehlen: Geraten die Weibchen dann in eine Legenot, die sie gefährlichem Streß aussetzt? Also würde sich einzig eine Trennung anbieten? Wir wollen nämlich keine Zucht starten, da wir weder Platz hätten, den ganzen Nachwuchs unterzubringen, noch davon ausgehen, daß wir Abnehmer für die Nachzucht finden würden. Wie handhaben die anderen Benutzer des Forums diese Problematik?
Beste Grüße,
Matthias
Kommentar