hallo erstmal
ich habe 2 chinesische weichschildkröten.
ich war im urlaub und mein vater hat in der zwischenzeit meine schildis "gepflegt". er hat sie nur füttern müssen.
naja egal
um was es mir jetzt geht ist. als ich vom urlaub zurück kam (5tage) kontrollierte ich wie immer die schildis. so wie jeden tag wenn ich hier bin. und mir ist aufgefallen dass die kleinere von den beiden braune (hellbraune) flecken über ihren panzer hat und am hals sowie an den gliedmaßen. hm.. was mir aufgefallen ist dass durch die wurzeln was ich im becken hab das wasser sehr rot war. (sauer?) drum dachte ich mir dass das wasser vielleicht zusauer ist??
ich habe das wasser bis zur gänze geleert und den sand gewaschen und die ganzen wurzeln aus dem becken genommen. die schildkröte hab ich eine stunde lang unter eine rotlichtlampe gegeben um die haut mal zu trocknen. da die weichschildkröten ständig im wasser leben, und so die betroffenen stellen immer dem wasser ausgestetzt sind und eigentlich nie trocknen können.
die stelle hab ich dann mit einem wattestäbchen berührt und es hat sich "abschaben" lassen. hab es aber nur bei einer stelle getan und es dann unterlassen weil ich nicht wusste ob sie dabei schmerzen hat oder nicht. also bitte nicht falsch verstehen.
die schildi hab ich wieder nach einer weile ins becken gegeben und leider ist es bis heute nicht besser geworden.
ich war gestern in einem tierfachmarkt und hab geschaut ob es ein antibiotikum für schildkröten oder reptilien gibt. leider nein nur blödsinn finde ich so wie den panzerglanz und der restliche scheiß-
was ich aber gefunden habe ist ein breitbandantibiotikum für meer- und süßwasserfische gegen pilzbefall. das ist ein salz mit einigen stoffen drinnen. "hm.." hab ich mir gedacht. es gibt mittel die kann man nur für süßwasser fische verwenden und welche die kann man nur für meerwassertiere verwenden. also hab ich mir gedacht wenn man das für beide verwenden kann müsste es auch für schildkröten helfen die im wasser leben.
und heute war ich um sieben schon bei meinen schildis und siehe da der pilz geht weg (ich glaub mal es ist ein pilz)
man kann richtig sehen dass die betroffenen stellen heilen...
kennt jemand das problem??
würde mich auf antwort freuen..
lg pelodiscusboy
[Mod. edit.: Groß- und Kleinschreibung beachten]
ich habe 2 chinesische weichschildkröten.
ich war im urlaub und mein vater hat in der zwischenzeit meine schildis "gepflegt". er hat sie nur füttern müssen.
naja egal
um was es mir jetzt geht ist. als ich vom urlaub zurück kam (5tage) kontrollierte ich wie immer die schildis. so wie jeden tag wenn ich hier bin. und mir ist aufgefallen dass die kleinere von den beiden braune (hellbraune) flecken über ihren panzer hat und am hals sowie an den gliedmaßen. hm.. was mir aufgefallen ist dass durch die wurzeln was ich im becken hab das wasser sehr rot war. (sauer?) drum dachte ich mir dass das wasser vielleicht zusauer ist??
ich habe das wasser bis zur gänze geleert und den sand gewaschen und die ganzen wurzeln aus dem becken genommen. die schildkröte hab ich eine stunde lang unter eine rotlichtlampe gegeben um die haut mal zu trocknen. da die weichschildkröten ständig im wasser leben, und so die betroffenen stellen immer dem wasser ausgestetzt sind und eigentlich nie trocknen können.
die stelle hab ich dann mit einem wattestäbchen berührt und es hat sich "abschaben" lassen. hab es aber nur bei einer stelle getan und es dann unterlassen weil ich nicht wusste ob sie dabei schmerzen hat oder nicht. also bitte nicht falsch verstehen.
die schildi hab ich wieder nach einer weile ins becken gegeben und leider ist es bis heute nicht besser geworden.
ich war gestern in einem tierfachmarkt und hab geschaut ob es ein antibiotikum für schildkröten oder reptilien gibt. leider nein nur blödsinn finde ich so wie den panzerglanz und der restliche scheiß-
was ich aber gefunden habe ist ein breitbandantibiotikum für meer- und süßwasserfische gegen pilzbefall. das ist ein salz mit einigen stoffen drinnen. "hm.." hab ich mir gedacht. es gibt mittel die kann man nur für süßwasser fische verwenden und welche die kann man nur für meerwassertiere verwenden. also hab ich mir gedacht wenn man das für beide verwenden kann müsste es auch für schildkröten helfen die im wasser leben.
und heute war ich um sieben schon bei meinen schildis und siehe da der pilz geht weg (ich glaub mal es ist ein pilz)
man kann richtig sehen dass die betroffenen stellen heilen...
kennt jemand das problem??
würde mich auf antwort freuen..
lg pelodiscusboy
[Mod. edit.: Groß- und Kleinschreibung beachten]
Kommentar