Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Graptemys pseudogeographica pseudogeographica kleine helle Flecken auf dem Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Graptemys pseudogeographica pseudogeographica kleine helle Flecken auf dem Panzer

    Hallo bin stolzer Besitzer zweier Graptemys pseudogeographica pseudogeographica.Beide sind mindestens 1 Jahr alt(so lange habe ich sie schon).Habe sie aus ner Zoohandlung.Beide sind 11cm lang und ca.10cm breit(Panzerlänge).Gewicht ca.160g
    Beckengrösse 120x50x40 Wasserhöhe 40cm.Beleuchtung ist eine 75W Sun Glo der auf den Landteile gerichtet ist(Kork).Pumpe ist eine Eheim 2224 Aussenfilter.Zu fressen bekommen sie im wechsel Wasserflöhe, Mückenlarven,TK Futter,Wasserpflanzen sind immer drin werden aber nicht angerührt,getrocknete Fische und Stinte.
    Fischfutter zwacken sie sich auch gelegentlich ab da ich noch einige Guppys drin habe(die werden nicht gefressen)und 2 Antennenwelze und 2 Garnelen.
    Zur Zeit habe ich 22°C Wassertemparatur unterm Spot ist es wärmer so um die 40°C jedenfalls werden die 2 schnell trocken.
    Meine eigentliche Frage ist warum die eine Schildkröte so kleine helle Flecken auf dem Panzer hat(Fotos will ich noch machen).Beide sind wie immer schwimmen rum fressen aber ein bischen weniger denke mal weil Temparatur langsam weniger wird.
    Kann das vll ein Vitaminmangel sein?Hatte auch schon mal am anfang so ne Sepiaschale drin im Wasser aber die wurde nicht angerührt und hat sich sehr schnell aufgelöst?Oder ist es Kalkmangel?
    Und wieso hat es nur eine?Suche Funktion hatte ich benutzt aber nichts gefunden.
    Bin Dankbar für jede Hilfe und Kritik.

  • #2
    Hi!

    Wie genau sehen diese "weissen Flecken" denn aus? Eventuell sind es unter alten Panzerplatten Lufteinschlüsse. Das würde dann darauf hinweisen, dass in nächster Zeit ein Plattenwechsel bevorsteht. Das wäre also nicht bedenklich solange darunter das neue Gewebe gesund, nicht weiss und dunkel - also dem üblichen Panzer entsprechend - aussieht und geruchlos ist.

    Bilder davon wären tatsächlich interessant. Häutet dein Tier sich eventuell derzeit auch?

    Liebe Grüsse
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort.
      Sieht nicht so aus als würden sie sich häuten.
      Bilder hatte ich gemacht aber das komische ist das man die hellen Flecken auf den Bildern nicht erkennt sondern nur im Wasser gut sichtbar sind?
      Es geht den beiden aber immer noch gut also sie verhalten sich wie immer.
      Hab mir gestern so ein Sprudelstein zugelegt und jetzt sind die beiden etwas ängslich dem gegenüber obwohl er nur ganz leicht sprudelt.
      Ist das bei dir auch wird sich ja hoffentlich bald legen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Lyser,
        noch ein paar Anmerkungen:
        Beleuchtung ist eine 75W Sun Glo der auf den Landteile gerichtet ist(Kork).
        Der Kork-Landteil ist gut, aber die Lampe... Höckerschildkröten sind ganz besonders lichtbedürftig. Du solltest also besser auf einen HQI-Strahler umsteigen. Übrigens: So lange ist ein normaler Spotstrahler auch nicht schlechter als diese Lampe. Zum Nachlesen: http://schroete.de/ - und mit der Suchen-Funktion findest Du noch mehr hier im Forum.

        Zu fressen bekommen sie im wechsel Wasserflöhe, Mückenlarven,TK Futter,Wasserpflanzen sind immer drin werden aber nicht angerührt,getrocknete Fische und Stinte.
        Das liest sich gut. Von den getrockneten Fischen bzw. Stinten bitte nicht zu viel geben, denn die sind recht fett und enthalten einen Stoff (Thiaminase), der das Vitamin B zerstören kann.
        Meine eigentliche Frage ist warum die eine Schildkröte so kleine helle Flecken auf dem Panzer hat (Fotos will ich noch machen). ... Sieht nicht so aus als würden sie sich häuten. Bilder hatte ich gemacht aber das komische ist das man die hellen Flecken auf den Bildern nicht erkennt sondern nur im Wasser gut sichtbar sind?
        Das liest sich aber doch so, als würde sich bei dieser Schildkröte die oberste Hornschicht des Panzers lösen. Wenn die Schildkröte trocknet, kommt Luft unter die Hornschicht, und wenn die Schildkröte im Wasser ist, glänzt die Luft silbrig/weisslich durch die Hornschicht durch. Die Schildkröten stoßen die Hornschicht der Panzerplatten oft nicht gleichzeitig ab - dass die andere das Phänomen nicht zeigt, muss Dich also nicht beunruhigen.

        Kann das vll ein Vitaminmangel sein?
        Bei dieser prima Fütterung wohl kaum. Bitte keine Vitamine zusätzlich geben, denn zu viel ist mindestens genau so schädlich wie zu wenig.
        Hatte auch schon mal am anfang so ne Sepiaschale drin im Wasser aber die wurde nicht angerührt und hat sich sehr schnell aufgelöst?Oder ist es Kalkmangel?
        Schildkröten mit Kalkmangel, die ansonsten gut gefüttert werden, fressen Stückchen von der Sepiaschale ab. Du kannst aber mal probieren, ob Deine Schildkröten Eierschalen (lieber von gekochten Eiern) eher annehmen. Außerdem kannst Du Bachflokrebse (Gammarus) zufüttern - getrocknet oder aufgetaute Tiefkühlflohkrebse. Die enthalten noch etwas mehr Kalk als Wasserflöhe.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Nochmals danke an euch beide für eure Hilfe.

          Also erstmal nur beobachten und sich nicht verrückt machen.

          Ist aber nicht schlimm wenn so eine Schildkröte dann Winterschlaf macht oder unbedingt vorher warten bis der Panzer wieder Normal ist?

          Hab ja jetzt schon viel über Winterschlaf gelesen 2-3 Monate ohne fressen scheinen sie ja auszuhalten.Muss man aber nicht mal das Wasser wechseln wo die dann drin liegen oder wenigstens ab und zu nach den schaun.
          Will die ja nicht schädigen aber wenn ich es erst ganricht machen würde,würden sie ja auch schaden von tragen.
          Bitte nochmal um eure Hilfe

          Danke Lyser

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lyser,
            Also erstmal nur beobachten und sich nicht verrückt machen.
            Geeeenau.

            oder unbedingt vorher warten bis der Panzer wieder Normal ist?
            Auch in der Natur haben diese Schildkröten manchmal im Herbst noch nicht abgestoßene Hornschichten drauf. Also nicht warten - ruhen lassen.

            Muss man aber nicht mal das Wasser wechseln wo die dann drin liegen oder wenigstens ab und zu nach den schaun.
            Ab und zu nach ihnen schauen solltest Du schon - vielleicht drei oder vier Mal pro Monat. Natürlich nur, wenn sie ruhig schlafen, sonst könnte was nicht stimmen. Wenn Du dann Bedenken hast, melde Dich einfach nochmal hier und beschreibe Deine Beobachtungen.

            Das Wasser braucht man normalerweise während der Ruhephase nicht zu wechseln. Falls die Schildkröten allerdings doch noch Kot absetzen, würde ich das Wasser schon wechseln. Ich habe vorsichtshalber immer ein paar Eimer (mit Deckel) im Überwinterungsraum stehen, damit ich Wasser mit der gleichen Temperatur verwenden kann. Gebraucht habe ich's bisher aber nur ein Mal, vor ein paar Jahren. Dieses Tier hatte sich während der Vorbereitungsphase leider doch nicht so unter die Wärmelampe getraut wie gedacht. Seither weiß ich, dass ich mehr darauf achten muss.

            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Gut Danke nochmal für deine Hilfe. Werd mich dann melden falls was nicht stimmen sollte.

              mfg Lyser

              Kommentar

              Lädt...
              X