Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei Winterschlaf!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Hilfe bei Winterschlaf!

    Guten Morgen!

    Ich habe vor wenigen Tagen eine kleine Schildkröte geschenkt bekommen (Panzerlänge etwa 4 cm). Sie sieht so aus wie eine Gelbwangenschildkröte, bin mir aber nicht ganz sicher. Jedenfalls habe ich meinem kleinen Garfield, so habe ich sie getauft , einen Landteil gebastelt, in dem sich auch eine kleine Höhle befindet. Gestern Abend entschied sich Garfield in der Höhle zu schlafen, er warf ein paar Kieselsteine davor und zog sich in seinem Panzer zurück. Heute sitzt er noch unverändert in dieser Höhle. Da ich nur leider nicht viel Erfahrung mit Schildkröten habe, weiß ich nun nicht was ich tun soll. Ich schätze mal er will in die Winterruhe, aber ich weiß nicht wie.....
    Bin für jede Hilfe dankbar, damit ich meinem kleinen Garfield helfen kann!

    Gruß Tine

  • #2
    Hallo,

    nachdem noch keiner geantwortet hat und sich das für mich irgendwie gefährlich anhört, versuch ichs mal, obwohl ich mich mit Gelbwangenschildkröten* nicht im speziellen auskenne. (Ich habe zwei Mississippi Höckerschildköten)
    Ich kann Dir nur dringend empfehlen, bitte auf jeden Fall erstmal ein Buch besorgen und/oder ausgiebig im Internet recherchieren;

    Ich frage jetzt mal ganz dumm (bitte im Zweifelsfall nicht böse sein
    - gehe mal von aus, dass Garfield ausser Land auch genug Wasser, bei der Grösse sagen wir mal 60x30x20 BxTxH cm zum schwimmen hat (?)
    - Das Wasser hat 26+ Grad ?
    - Am Landteil ist ein Wärmestrahler o.ä., etwa 60 Watt und es hat dort wenigstens punktuell 35-40°C ?
    Die °C-Zahlen sind jetzt mal grob geschätzt, dürften für Gelbwangenschildkröten* aber auch nicht ganz daneben liegen.
    - Die Augen sind klar, Futter wird angenommen ?

    Meine Schildkröten* würden unter o.g. Umständen sowas nie-nie-niemals machen..
    Also solange an Land bleiben oder gar dort schlafen!

    Der Winterschlaf oder Winterruhe ist umstritten, es gibt dazu unterschiedliche Meinungen; Das "Verlangen" nach Winterruhe stellt sich aber nur ein, wenn man das entspr. durch Temperaturabsenkung einleitet. (daher meine Frage nach der Temperatur)

    Meine halten keine Winterruhe, nicht jeder muss dieser Meinung sein, was aber auf jeden Fall ganz schnell tödlich ausgehen kann, ist eine falsch herbeigeführte Winterruhe und wenn Du keine Erfahrung damit hast, würde ich bis dahin dringend empfehlen: Temperatur hoch und Winterruhe bleiben lassen!!
    Bilde Dir selbst eine Meinung was die Winterruhe angeht. Aber wenn Du diese durchziehen willst, solltest Du vorher wissen was genau zu tun ist! Ansonsten wärmer machen, wenn die Schildkröte dann bei 40° den ganzen Tag in der Höhle bleibt, ist sie definitv krank -> ab zum (mit Schildkröten erfahrenen) Tierarzt.
    Ohne Winterruhe überlebt die Schildkröte auf jeden Fall und bei jungen Tieren wie Deinem ist die Winterruhe noch umstrittener als bei bereits älteren..

    Bitte auf jeden Fall ein Buch dazu besorgen und/oder ausführlich im Internet recherchieren (ruhig auch auf mehreren Seiten, weil die Meinungen wiegesagt auseinander gehen..) o.ä. und Wasserschildkröten doch eine ganze Menge wissenswerte besonderheiten haben, wie z.B. dass Deine kleiner Garfield so gute 25-35 cm (wiederum geschätzt) wird und dann ein 400L-Becken mit mind. 150x60x50 braucht ?

    Michael
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 23.11.2006, 12:09. Grund: *Abkürzungen und Verniedlichung editiert. Bitte Forenregeln beachten!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tine, hallo Michael,

      noch ein paar Ergänzungen:
      Sie sieht so aus wie eine Gelbwangenschildkröte, bin mir aber nicht ganz sicher.
      Dann vergleiche mal mit den Bildern hier: http://www.zierschildkroete.de/fotos...s/scripta.html bzw. hier: http://www.zierschildkroete.de/fotos.../concinna.html und hier: http://www.zierschildkroete.de/fotos...s/nelsoni.html Auf www.zierschildkroete.de bekommst Du für alle diese Arten ganz gute Haltungsanleitungen.

      Ich kann Dir nur dringend empfehlen, bitte auf jeden Fall erstmal ein Buch besorgen
      Richtig - aber bitte nicht irgendeins, denn es sind leider immer noch Bücher auf dem Markt, die... Na ja. Wenn Du hier im Forum die entsprechenden Beiträge liest, wirst Du merken, von welchen Büchern wir dringend abraten. Empfehlenswert ist auf jeden Fall das Buch "Ihr Hobby Wasserschildkröten" von Andreas Hennig, und wenn's wirklich eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte ist, zusätzlich das Buch "Die Gelbwangenschmuckschildkröte" vom selben Autor.

      und/oder ausgiebig im Internet recherchieren;
      Im Prinzip ja, aber... Es gibt eine Seite, vor der wir nicht genug warnen können. Gute Internetseiten sind neben der genannten zierschildkroete.de auch www.schroete.de und www.chrysemys.de - um nur einige zu nennen. Wenn Du spezielle Fragen hast, nennen wir Dir auch weitere Seiten, auf denen das Thema gut dargestellt ist.

      - Das Wasser hat 26+ Grad ?
      Halt, Vorsicht! Für eine gesunde Schildkröte ist das im November zu viel! Schaut mal auf http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

      Meine Schildis würden unter o.g. Umständen sowas nie-nie-niemals machen.. Also solange an Land bleiben oder gar dort schlafen!
      Gelbwangenschmuckschildkröten sind zwar nicht ganz so scheu wie Höckerschildkröten, aber das ist schon wirklich sehr ungewöhnlich. Ist die Kleine denn inzwischen wieder im Wasser?

      Der Winterschlaf oder Winterruhe ist umstritten, es gibt dazu unterschiedliche Meinungen; ... Meine halten keine Winterruhe, nicht jeder muss dieser Meinung sein
      Wenn man bei gesunden Schildkröten auf die artgemäße "Winterpause" verzichtet, führt das früher oder später (meist früher) zu gesundheitlichen Folgeschäden. Ich ahne, welche Internetseite Du, Michael, meinst. Aber lies Dir bitte das hier durch: http://www.zierschildkroete.de/fehler.html

      Allerdings habe ich bei Tine's Schildkröte die gleichen Bedenken wie Du. Hoffentlich meldet sie sich nochmal, damit wir ihr ggf. raten können, was sie besser machen kann oder ob sie das Tier nicht lieber dem Schildkröten-erfahrenen Tierarzt vorstellen sollte.

      Ohne Winterruhe überlebt die Schildkröte auf jeden Fall
      Das glaube ich nicht, wenn sie jetzt schon nicht gesund sein sollte... Die Winterruhe ist nicht das eigentliche Problem. Das sind Vorerkrankungen und falsche Haltungsbedingungen. Es mag sein, dass eine gesundheitlich angeschlagene Schildkröte ohne artgemäße "Winterpause" vielleicht ein paar Monate länger durchhält, aber ob das erstrebenswert ist? Durch den Verzicht auf die "Winterpause" wird ja auch das Immunsystem durcheinander gebracht, und dann? Ich finde es besser, dafür zu sorgen, dass die Schildkröte gesund wird bzw. gesund bleibt, und dazu gehören nun mal Lebensbedingungen, die so weit wie möglich denen in ihrer "Heimat" entsprechen.

      @Tine: Berichte bitte mal weiter!

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        @ Makki: Wurde inzwischen per Email kontaktiert... (Danke nochmal)
        Auf deine"dummen" Fragen zu antworten, obwohl sie eigentlich nicht so dumm sind:
        Ich habe Garfield in diesen handelsüblichen Plastikdingsda geschenkt bekommen, es ist zudem auch noch rund (leider); ich habe daraufhin als Zwischenlösung eine Art Wanne besorgt mit den Maßen 40*30*30, ich denke das könnte für den Anfang genügen, zumal ich nicht weiß ob Garfield ein guter Schwimmer ist oder nicht! Wenn er etwas größer ist werde ich wohl einen Zimmerteich anlegen (diese Idee habe ich übrigens aus diesem Forum).
        Das Wasser hat konstante 26 Grad; das mit dem Wärmestrahler ist ein Problem, da ich noch nicht die Gelegenheit hatte so einen zu besorgen. Wird aber noch erledigt, sobald ich einen passenden gefunden habe. Bis dahin muss ein Spot- Strahler hinhalten, der leider nicht 35-40 Grad Wärme bietet.
        Augen sind soweit in Ordnung, Futter frisst er auch, habe sogar ein paar Mehlwürmer besorgt...

        @Beate: Meine Schildkröte sieht so aus wie auf diesen Bildern, allerdings habe ich im Internet gelesen, dass es da mehrere Arten gibt die sich ähnlich sehen, also hatte ich Zweifel...
        Ich habe mir gleich zu beginn ein Buch besorgt und zwar das einzige das ich in meiner Nähe gefunden habe: den GU Tierratgeber für Wasserschildkröten; ich habe versucht im Internet mehr zu erfahren, aber das mit der Winterruhe kam irgendwie zu kurz! Die Seite die du mir empfohlen hast (http://www.zierschildkroete.de/fehler.html) war übrigens auch dabei
        Garfield ist inzwischen wieder im Wasser und frisst normal, aber er schläft nachts immer in dieser Höhle und wacht auch erst spät auf, weshalb ich mir immer noch Sorgen mache. Das mit dem Tierartz könnte auch ein Problem werden, da ich leider nicht weiß welcher sich in meiner Nähe mit Schildkröten auskennt (Ich wohne nämlich in Südtirol!)
        Ich wollte eigentlich nicht das Garfield diesen Winter über schläft, da ich ihn erst vor etwa einer Woche bekommen habe und ihn erst kennen lernen will, wollte auch dass er sich zuerst an mich gewöhnt...

        Danke erstmal für eure Hilfe, ich versuche so bald wie möglich einen Wärmestrahler zu besorgen, habt ihr evtl. einige Vorschläge für einen guten Wärmestrahler? Geld spielt dabei eigentlich keine Rolle, will ja dass es meinem Garfield gut geht...

        Gruß Tine

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tine,

          Ich habe Garfield in diesen handelsüblichen Plastikdingsda geschenkt bekommen, es ist zudem auch noch rund (leider)
          Ach je. Bei Euch gibt's diese Dinger ja noch öfter... Gut dass Du zunächst mal die Zwischenlösung gefunden hast. Du hast recht, für eine kürzere Zeit wird das gehen. Und ein Zimmerteich ist auf Dauer wirklich eine gute Idee. So lange der kleine in dieser Wanne ist, darfst Du halt nicht zu viel füttern, sonst "fault" das Wasser und mieft. Und zu viel Saubermachen bedeutet Stress für den Kleinen. Hast Du eine Möglichkeit, an Wasser- oder Teichpflanzen zu kommen?

          zumal ich nicht weiß ob Garfield ein guter Schwimmer ist oder nicht!
          Eigentlich sind Gelbwangenschmuckschildkröten wirklich gute Schwimmer. Wenn Garfield munterer ist, wirst Du das sicher merken.
          das mit dem Wärmestrahler ist ein Problem, da ich noch nicht die Gelegenheit hatte so einen zu besorgen ... Bis dahin muss ein Spot- Strahler hinhalten, der leider nicht 35-40 Grad Wärme bietet.
          Vielleicht kannst Du ihn etwas näher über den Ausstieg aus dem Wasser hängen, so dass es dort so warm wird. Die genannte Temperatur erreicht man normalerweise mit so einem Klemmspot mit einer 60W-Birne durchaus. Und gerade weil Deine Schildkröte sich so merkwürdig verhält, wäre es gut, wenn sie sich "sonnen" könnte.
          habe sogar ein paar Mehlwürmer besorgt...
          Die werden zwar oft gerne genommen, aber leider meist schlecht verdaut. Und es gibt Berichte, dass sie sich (bei geschwächten Reptilien) durch die Darmwand gebohrt hätten. Kannst Du vielleicht noch Regenwürmer finden, oder habt Ihr ein gutes Zoogeschäft in erreichbarer Nähe, wo Du Mückenlarven bekommen könntest?

          Ich habe mir gleich zu Beginn ein Buch besorgt und zwar das einzige das ich in meiner Nähe gefunden habe: den GU Tierratgeber
          UHHHH, oh je... Dieses Buch ist leider vor allem gut für's Altpapier. Die genannten Bücher kannst Du z.B. über www.herpetobuch.com bestellen. Schreib' ein Mail, damit der Buchhändler weiß, worum es geht. Ich bestelle die Bücher, die ich brauche, auch meist dort, und ich weiß, dass er auch ins Ausland liefert.
          ich habe versucht im Internet mehr zu erfahren, aber das mit der Winterruhe kam irgendwie zu kurz!
          Hast Du auf http://schroete.heim.at/winter/index.html und http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html schon mal nachgesehen? Dort wird das Thema eigentlich ganz ausführlich behandelt, und Du findest auf der letzteren auch spezielle Hinweise zur Gelbwangenschmuckschildkröte.

          Garfield ist inzwischen wieder im Wasser und frisst normal, aber er schläft nachts immer in dieser Höhle und wacht auch erst spät auf, weshalb ich mir immer noch Sorgen mache.
          Vielleicht wird das besser, wenn er sich beim "Sonnen" richtig aufwärmen kann. Gut, dass er schon mal wieder freiwillig ins Wasser geht!

          Das mit dem Tierarzt könnte auch ein Problem werden, da ich leider nicht weiß welcher sich in meiner Nähe mit Schildkröten auskennt (Ich wohne nämlich in Südtirol!)
          Hmmm... Vielleicht ist im Notfall einer der Tierärzte hier http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier http://tierarzt.schildkroeten.com/ doch für Dich erreichbar. Du kannst evtl. auch bei einem der bekannteren Tierärzte anfragen, ob die Dir jemanden empfehlen können. Namen nennen wir hier absichtlich nicht, aber hier im Forum findest Du schon Hinweise, und auf den Listen stehen ja Telefonnummern / Mail-Adressen. Aber jetzt hoffen wir mal, dass Dein Garfild ganz einfach Zeit zum Eingewöhnen und eine gute Umgebung braucht und nicht gleich ein Fall für den Tierarzt ist.

          Ich wollte eigentlich nicht das Garfield diesen Winter über schläft, da ich ihn erst vor etwa einer Woche bekommen habe und ihn erst kennen lernen will, wollte auch dass er sich zuerst an mich gewöhnt...
          Eine Möglichkeit wäre, ihn später doch noch wenigstens eine kürzere "Pause" machen zu lassen.

          habt ihr evtl. einige Vorschläge für einen guten Wärmestrahler?
          Eine Zusammenfassung findest Du hier: http://schroete.heim.at/technik/index.htm und schau mal hier im Forum mit den Suchbegriffen PoerSun, HQI und Vitalux.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Hallo! Ich denke dass ich das mit den Pflanzen hinbekomme; sonst "züchte" ich welche selber Das mit den Mehlwürmern wusste ich nicht, aber bei dem letzten Wurm hat er Stück für Stück abgebissen, ganz hätte er ihn auch nie hinunterbekommen, der Wurm wäre dafür viel zu groß. Schätze Mückenlarven gibt es in jeder fachgerechten Zoohandlung, oder?
            Garfield sonnt sich eigentlich ganz gerne, nur leider ist die genannte Temperatur nicht vorhanden, aber ich habe eine 60W Spot-Birne zu Hause, vielleicht geht es damit...
            Das Wasser mache ich immer dann sauber, während er sich gerade an Land sonnt, Wasser und Land sind nämlich mit einer Rampe verbunden die ich währenddessen kurz entferne, so muss ich meinen kleinen Garfield nicht unnötig hochheben und er bekommt von alldem auch nicht viel mit!

            Könnt ihr mich evtl. unterstützen während ich Garfield eine "Pause" machen lasse? Wie schon gesagt, ich habe ihn erst eine Woche und meine ganze Erfahrung ist dementsprechet wenig. Ich habe mich zwar etwas informiert, fühle mich aber sehr unsicher und will nichts falsch machen!
            Danke erstmal für die Hilfe!!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Tine,
              Ich denke dass ich das mit den Pflanzen hinbekomme; sonst "züchte" ich welche selber
              Das ist eine gute Idee. Schau mal hier im Forum zu "Wasserpest", da gibt's einigge Tipps. Noch wird Deine Schildkröte keine oder nur wenig Pflanzen fressen, aber wenn sie größer werden, sollten Schmuckschildkröten fast nur noch Pflanzen zu futtern bekommen. Im Moment hatte ich eher gedacht, dass Du welche ins Becken tun könntest, damit die Schildkröte sich verstecken kann. Immerhin hat sie, bis Du sie bekommen hast, ziemlichen Stress gehabt, und der könnte auch ein Grund für das merkwürdige Verhalten sein.

              Schätze Mückenlarven gibt es in jeder fachgerechten Zoohandlung, oder?
              Die sollte es geben, ja. Meist bekommt man aber an Lebendfutter nur rote Mückenlarven und Tubifex. Die kommen normalerweise in belastetem Wasser vor (sprich: Auch unterhalb von Kläranlagen). Deshalb sollte man sie vor dem Verfüttern ein paar Tage in frischem Wasser halten (Wasser regelmäßig wechseln), damit der Darminhalt draußen ist. Frag' in der Zoohandlung auch nach gefrorenen Mückenlarven und vor allem nach gefrorenen Bachflohkrebsen(Gammarus). Meist werden die in Platten verkauft, von denen man wie bei Schooladetafeln Stücke abbrechen kann. Ach ja: Frostfutter nicht gefroren füttern, sondern vorher auftauen.
              Das Wasser mache ich immer dann sauber, während er sich gerade an Land sonnt
              Das ist eine prima Idee! Du machst Dir wirklich gute Gedanken. Das freut den Garfield, und mich auch.

              Könnt ihr mich evtl. unterstützen während ich Garfield eine "Pause" machen lasse?
              Natürlich, dafür ist das Forum doch da. Darüber reden wir am besten z.B. direkt Anfang Januar nochmal. Es dürfte bei so einem neu gekauften Tier (mit dieser Vergangenheit - ich habe im letzten Urlaub gesehen, wie mit diesen Tierchen umgegangen wird) erstmal reichen, wenn Du die Temperatur im Januar absenkst und im Febrar / März wieder anhebst. Du hast schon recht: Erstmal soll sich der Kleine noch unter Sommerbedingungen bei Dir eingewöhnen und es sollte klar sein, dass er fit ist. Berichte halt ab und zu, wie's ihm geht.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Hallo!
                Zuerst einmal eine gute Nachricht: Garfield hat heute im Wasser geschlafen!
                Natürlich mache ich mir Gedanken über meinen Garfield! Ich kann es einfach nicht sehen wenn Tiere gequält werden, deshalb versuche ich immer meinen Tieren das Beste zu geben! (Ich habe insgesamt 14 Tiere, von Hasen bis hin zu Papageien, und weiß nicht wie viele Fische bei mir zu Hause...)
                @ Winterruhe: Ich werde im Januar nochmal darauf zurückkommen, wenn ich noch Probleme habe!
                Danke nochmal, ich werde euch evtl. noch auf dem Laufenden halten!
                Gruß Tine

                Kommentar

                Lädt...
                X