Hallo Beate,
dem Exporteur war das nicht bekannt und er hat auch nichts machen müssen. Ich habe erst am Flughafen erfahren das die Tiere Anhang 3 sind.
Soweit ich weiß muss man für die Tiere die die USA verlassen ein Gesundheritszeugniss haben und eine Ausfuhrgenehmigung bei Fish and Wildlife beantragen (eigentlich nur ausfüllen). Wenn dann noch ein Formular auszufüllen ist sollte das eigentlich kein Problem sein wenn, das sollte den gewinn für den Händler nicht allzusehn mindern. Zumal ja die Tiere in den USA in Massen nachgezogen werden und dann auch eben einfach da sind. Man "muss" sie ja dann verkaufen. Und ob der Weltweite Markt für Schlüpflinge so groß ist wenn Europa wegfällt?
Die nigricans waren nur ein ganz kleiner Teil bei der Lieferung. Einfach um die Kisten voll zu bekommen. Die anderen importierten Arten bekommt man nicht so leicht. (Emydoidea, Deirochelys, Trachemys gaigea...)
MfG Jens
dem Exporteur war das nicht bekannt und er hat auch nichts machen müssen. Ich habe erst am Flughafen erfahren das die Tiere Anhang 3 sind.
Soweit ich weiß muss man für die Tiere die die USA verlassen ein Gesundheritszeugniss haben und eine Ausfuhrgenehmigung bei Fish and Wildlife beantragen (eigentlich nur ausfüllen). Wenn dann noch ein Formular auszufüllen ist sollte das eigentlich kein Problem sein wenn, das sollte den gewinn für den Händler nicht allzusehn mindern. Zumal ja die Tiere in den USA in Massen nachgezogen werden und dann auch eben einfach da sind. Man "muss" sie ja dann verkaufen. Und ob der Weltweite Markt für Schlüpflinge so groß ist wenn Europa wegfällt?
Die nigricans waren nur ein ganz kleiner Teil bei der Lieferung. Einfach um die Kisten voll zu bekommen. Die anderen importierten Arten bekommt man nicht so leicht. (Emydoidea, Deirochelys, Trachemys gaigea...)
MfG Jens
Kommentar