Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Am Panzer meiner Schildkröte alles in Ordnung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Am Panzer meiner Schildkröte alles in Ordnung?

    Hallo, ich habe eine Frage. Der Panzer meiner Schildkröte Leila ist gewachsen.
    Dort wo er gewachsen ist, ist er etwas weich beim draufdrücken (am Schwanz) oben drauf ist er hart. Nun weis ich nicht ob das normal ist oder nicht. Ich mache mir sorgen um sie. Sie ist jetzt etwa 4,5 cm. Ich hoffe Ihr gibt mir Antworten lg

  • #2
    Hallo Denise,

    bei jungen Schildkröten ist der Panzer noch ein bisschen elastisch, nicht "knochenhart". Es ist schwer zu beschreiben - ungefähr so fest wie ein Fingernagel. Du musst aber darauf achten, dass der Panzer der Schildkröte im Lauf der Zeit fester (auf keinen Fall auch nur andeutungsweise weicher) wird. Trotzdem: Bitte nur selten prüfen (ein Mal im Monat reicht allemal), denn das Rausnehmen und auf den Panzer drücken macht der Schildkröte Angst - und sie kann nicht lernen, dass ihr nichts geschieht, wenn Du's machst. Auch durch zu viel Sorge kann man eine Schildkröte krank machen.

    Hat die Schildkröte Kalk (Sepiaschale, Eierschale) zur Verfügung und hast Du eine UV-Beleuchtung?

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Hallo, ja eine UV Beleuchtung hab ich. Also füttern tu ich sie im moment mit:
      Gammarus, raffy ´Baby. Gran, raffy P, gefrohrene Mükenlarven und sie hat kleine Schnecken mit nem Häusschen das sie mit frisst. Ich nehme sie nicht oft raus. Mittlerweile frisst Sie mir schon aus der Hand freu hat sie am Anfag nicht gemacht!
      Eierschalen hat sie ab jetzt auch drin schwimmen!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Denise,
        ja eine UV Beleuchtung hab ich.
        Und zwar die, die Dir im Baumarkt empfohlen wurde, stimmt's? Du hast zwar behauptet, dass Du Dich auf deren Beratung nicht verlässt, aber das wirkt nach dem, was Du über das Aquarium schreibst, nicht sehr glaubhaft.

        Also füttern tu ich sie im moment mit:
        Gammarus, raffy ´Baby. Gran, raffy P, gefrohrene Mükenlarven und sie hat kleine Schnecken mit nem Häusschen das sie mit frisst.
        Aha. Du hast die empfohlenen Seiten also IMMER NOCH NICHT auch nur angeschaut, sonst wüsstest Du jetzt schon, dass das alles andere als artgerecht ist und dass Du die Schildkröten damit genau zu diesen sagenhaften Wachstumsraten bringst, die Du doch eigentlich vermeiden wolltest.

        Also mach Dich endlich mal ran und lies wenigstens diese bereits empfohlenen Seiten! Und dann setze die Infos, die dort stehen, auch um.

        Viel Spaß beim Lesen wünscht
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Ich habe mir heute dies seiten durchgelesen hatte die ganze Zeit nicht viel Zeit. Also sollte ich meine Schildkröte hauptsächlich von Pflanzlichen sachen ernähren, das heißt Salat, Salat Gurken uvm. Darf ich ihr denn nur Pflanzliche Sachen geben oder darf ich ihr auch Guppys manchmal geben????
          So nun hab ich den Deckel vom Aqarium ab gemacht. Nein habe die UV Röhre nicht von dem Geschäfft die habe ich von einem Zoofachgeschäft.
          Aber die Eierschschalen kann ich trotzdem im Becken lassen oder?lg Denise

          Kommentar

          Lädt...
          X