Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Also wenn ich ehrlich bin weis ich nicht wie man so sein kann. schildkröten sind ja auch Lebewesen dennen es gut gehen muss. So etwas verstehe ich nicht. Uns geht es doch auch gut.
Vielen Menschen geht es zu gut und leider sehen sie oft die Tiere nicht als Lebenwesen, sondern als "Ding" mit dem sie Geld verdienen können.
Traurig aber wahr.
Hallo
Die VErkäuferin bekommt dort Geld dafür die Ware ( laut Gesetz sind Tiere eine Sache) zu verkaufen. Den Marktleiter innterressiert das Produkt und nicht die Unterbringung.
Je teuere die "Lagerhaltung" ist desto umso geringer die Gewinnspanne.
Aber nur die zählt eben.
Stell dir mal vor, der Markt müsste pro Tier für 25,- Euro eine Bahandlung von 15,- Euro zahlen.
Da ist es günstiger wenn man ein paar Tiere in der Tonne entsorgt.
So mies das auch klingt, das sind die Fakten.
Grüße
Waldmensch
Also ich für mein Teil finde so was ewirklich eine unverschähmheit, denn schildkröten sind Tiere genauso wie die Fische die sie dort haben. Ich kann so was einfach nicht verstehen ich würde so was nie machen. Ich mag Tiere über alles und für Tiere braucht man Zeit. Und wenn man die Zeit nicht hat sollte man sich kein Tier zulegen.
So klar bekommen die ihr Geld aber ich frage mich wenn ihnen die Tiere egal sind warum arbeiten die dann dort wo es Tiere gibt? Sie können genauso gut in einem Lebensmittelgeschäfft arbeiten dort sind nähmlich keine Tiere und sie bekommen dort auch Geld.
Hallo
Seinen Arbeitsplatz kann man sich heute eben nicht gerade so aussuchen! Und was willst du machen wenn der Cheff sagt wir machen das so und so.Die Verkäuferin ist vielleicht Bäckereiverkäuferin und hat mit Tieren Privat garnichts am Hut.
Grüße
Waldmensch
Trotzdem hätte sie sich bisschen mehr um das Tier kümmern können oder es jemand sagen der sich damit aus kennt aber das hat sie ja auch nicht gemacht.
Wem den deiner Meinung nach? Leider kennen sich die wenigsten Mitarbeiter aus und die im Obi noch weniger als in reinen Zoogeschäften und über Schildkröten erst recht nicht.
Deshalb würde ich auch dort nicht kaufen.
Keine Ahnung wn vielleicht hätten sie einen Tierarzt rufen sollen oder so. Mich regt so was einfach nur auf.
Und der Tierarzt würde Geld kosten und die Gewinnspanne würde sinken und dann lohnt sich das ganze nicht mehr. So ist es leider. Man kann nur was dagegen tun, in dem man solche Läden nicht mehr untestützt. Wenn niemand mehr dort kauft, werden auch weniger Tiere angeboten/ falsch gehalten.
Hallo
Das ist die Zwickmühle in der die Verkäuferin steckt!
Verständigt sie den Amts Vet. und der macht ne kontrolle, Stellt mängel fest die Abteilung wird geschlossen und man ist seine Job los!!
Grüße
Waldmensch
Ja, das stimmt schon aber meiner Meinung nach, hätte sie diese kleine schildkröte wenigstens aus Aquarium tun und wo anders hin legen.
Hallo Zora!
Es gibt Themen, an denen kann man sich totphilosophieren.
Fakt ist, daß ein augenscheinlich krankes Tier, welches nicht hiberniert im Verkaufsraum angeboten wird. Bevor Du als in "hätte wenn" etc. Floskeln verfällst, kannst Du genausogut den Amtsvetreinär einschalten, der sich einmal die Haltung und den Gesundheitszustand anschaut.
Ach ja, bei solchen Themen sollte trotz allem Satzbau und Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.(Forenregeln) Auch sind dann Beiträge viel leichter zu lesen.
Kommentar