Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teichfolie oder Teichwanne???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teichfolie oder Teichwanne???

    Hallo zusammen!
    Ich würde meinem Garfield gerne einen Zimmerteich bauen, bin aber noch nicht ganz sicher wie ich das machen soll. Ich habe mit Hilfe der „Suchen“ – Funktion in diesem Forum ein paar interessante Beiträge gefunden, habe aber immer noch Bedenken.
    Meine Frage bezieht sich auf die Beschaffenheit des Beckens: Ich schwanke noch zwischen einem stabilen Holzrahmen in dem eine Teichfolie eingelegt ist und einem dieser Teichwannen wie man sie im Baumarkt bekommt.
    In diversen Beiträgen bin ich allerdings auf verschiedene Probleme gestoßen. Bei der Teichfolie wurde das Thema „Zerkratzen“ durch die Krallen der Schildkröte angesprochen. Bei der Teichwanne hingegen lag das Problem in der Stabilität der Wanne. Andere wiederum kritisierten den fehlenden Sichtkontakt: Da keine Glasscheibe vorhanden ist, kann dadurch die Nahrungsaufnahme, das Verhalten der Schildkröte, die Sauberkeit des Beckens... nicht ausreichend beobachtet werden.
    Ich wollte fragen was ihr davon haltet, was würdet ihr bevorzugen? Ich wäre auch für ein paar Beispielfotos von euren Zimmerteichen oder alternative Vorschläge dankbar.
    Und was haltet ihr von dem fehlenden Sichtkontakt? Ist der wirklich so wichtig? Kann man das aus der Vogelperspektive nicht ebenso gut beobachten?

    mit freundlichen Grüßen
    Tine

  • #2
    Ich würd sagen das Hauptproblem an der Wanne ist der viele Platz, der verloren geht. Auf selber Grundfläche kannst du um fast das doppelte an Volumen mit einem Folienteich unterbringen bei manchen Teichwannenformen.

    Der Nachteil der Folie ist wie gesagt das Zerkratzen. Mein Teich, hält aber die 2 30cm Schildkröten die drin schwimmen, schon seit fast einem Jahr aus.

    Kommentar


    • #3
      Achso, dann ists ja gut! Ich habe nur eine Schildkröte und die ist noch sehr klein...
      Eine andere Frage: man könnte ja den Teich auch in ein Gewächshaus stellen, wie schafft man es dort die richtigen Temperaturen zu bekommen? Im Zimmer ist das Feuchtigkeitsproblem doch sehr hoch... Hat jemand Erfahrung mit Gewächshaus-Teichen?

      Gruß
      Tine

      Kommentar

      Lädt...
      X