Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von zwei Schildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von zwei Schildkröten

    Hallo

    ich hab folgendes Problem:
    Ich selbst besitze seit über 9 Jahren eine männliche Hieroglyphenschildkröte. Er lebt allein (mit ein paar Fischen) in einem 200x50x50 Aquarium bzw. es existiert noch ein 100x50x50 Aquarium. Diese beiden Becken sind durch einen großen Landteil verbunden.
    Mein Problem ist nun, das ich kürzlich von der Schwester meines Freundes die Schildkröte gesehen habe. Und der gehts leider gar nicht gut. Bekommt keine Winterruhe, nur Futtersticks und ist für ihre 2 Jahre schon über 12cm groß und hat eine kleine Wunde am Panzer (die aber schon ärztlich behandelt wird). So wie ich das sehe ist das auch eine männliche Hieroglyphenschildkröte.

    Meine Frage nun:
    Ich würde das Tier gerne zu mir nehmen weil die Besitzerin nicht wirklich an ihr hängt. Kann ich das einfach so machen wegen meiner Schildkröte? Ich kann auch zwischen die beiden Becken eine Glasplatte stellen bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Was soll ich tun? Ich würde ihr so gerne helfen.

    Lg
    Marion

  • #2
    Hallo Marion,

    das ist wirklich eine verzwickte Situation, und ich kann sehr gut verstehen, dass Du dieser Schildkröte helfen möchtest. Aber:
    bis sie sich aneinander gewöhnt haben
    ... zwei Schildkrötenmännchen werden sich leider nicht "aneinander gewöhnen". Wenn sie in Menschenobhut unter einigermaßen guten Bedingungen zusammen gehalten werden, werden sie einander anfeinden (und evtl. auch aktiv bekämpfen), bis eines der beiden krank wird oder stirbt. Wenn sie unter schlechten Bedingungen gehalten werden, kann es vorkommen, dass sie so um ihr eigenes Überleben kämpfen müssen, dass sie für die Bedrohung bzw. Bekämpfung des Gegener keine Kraft mehr übrig haben, aber das ist ja nun wirklich kein erstrebenswerter Zustand.

    In der Natur ist das etwas anders - dort können die Tiere einander ja viel weiter aus dem Weg gehen, als sie es auch in großen Aquarien oder Zimmerteichen könnten. Und dann kann man schon mal zwei Männchen beim gemeinsamen Sonnenbad sehen. Aber das lässt sich halt auf unsere Verhältnisse nicht übertragen. Ich kenne auch große Anlagen, aber keine, in der die gemeinsame Haltung zweier Männchen auf Dauer gehen würde. Übrigens: Auch die gemeinsame Haltung von Männchen und Weibchen geht oft nicht auf Dauer, und mehrerer Weibchen nur, wenn es sich um sehr verträgliche Exemplare handelt.

    Es ist also keine gute Idee, das Tier einfach auf Dauer aufzunehmen, wenn Du nicht doch vielleicht ein komplett getrenntes, ausreichend großes, zweites Becken aufstellen kannst. Dass das Meterbecken für dieses Tier auf Dauer nicht ausreichen wird, weisst Du ja aus eigener Erfahrung.

    Du kannst zunächst mal mit der Besitzerin sprechen und versuchen, ihr die Info zu geben, die sie anscheinend noch nicht hat. An gut gehatenen Schildkröten hat man ja mehr Freude als an welchen, die gerade mal so vegetieren. Da die Wunde bereits behandelt wird, kannst Du auch versuchen, Dich mit den behandelnden Tierarzt zusammen zu tun. Vielleicht hat der auch eine gute Idee, wie man dieser Schildkröte auf Dauer helfen könnte.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar

    Lädt...
    X