hallo,
ich habe eine frage zu der überwinterung der südlichen zierschildkröte (Chrysemys dorsalis picta). auch wenn ich zur zeit selbst keine schildkröte dieser art pflege, interessiere ich mich für sie, da sie alleine auf grund ihrer größe und ihrer farbenpracht attraktiv für die haltung sind. also wäre es mit sicherheit gut, bereits jetzt etwas über die richtige pflege zu erfahren.
ich habe das buch "wasserschildkröten" von Andreas Henning gelesen und in dem abschnitt "winterruhe" heißt es: "stammen die gehaltenen arten aus einem verbreitungsgebiet mit milden wintern, genügt meist eine etwa achtwöchige ruhezeit bei abgeschalteter beleuchtung und heizung. in dieser zeit wird einmal pro woche gefüttert."
in der haltungsbeschreibung der südlichen zierschildkröte heißt es: "über mehrere wochen im winter werden beleuchtung und heizung reduziert und schließlich ganz ausgeschaltet, um im frühjahr mit zügig steigenden temperaturen bei zunehmender futtermenge das frühjahr einzuläuten."
hält die südliche zierschildkröte also nur eine solche beschriebene ruhrzeit (bei abgeschalteter beleuchtung und heizung) oder hält sie auch eine richtige winterstarre und muss in separate überwinterungsbehälter umgesetzt werden?
Wie lasst ihr eure südliche Zierschildkröten überwintern?
Vielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Gruß
Manuel
ich habe eine frage zu der überwinterung der südlichen zierschildkröte (Chrysemys dorsalis picta). auch wenn ich zur zeit selbst keine schildkröte dieser art pflege, interessiere ich mich für sie, da sie alleine auf grund ihrer größe und ihrer farbenpracht attraktiv für die haltung sind. also wäre es mit sicherheit gut, bereits jetzt etwas über die richtige pflege zu erfahren.
ich habe das buch "wasserschildkröten" von Andreas Henning gelesen und in dem abschnitt "winterruhe" heißt es: "stammen die gehaltenen arten aus einem verbreitungsgebiet mit milden wintern, genügt meist eine etwa achtwöchige ruhezeit bei abgeschalteter beleuchtung und heizung. in dieser zeit wird einmal pro woche gefüttert."
in der haltungsbeschreibung der südlichen zierschildkröte heißt es: "über mehrere wochen im winter werden beleuchtung und heizung reduziert und schließlich ganz ausgeschaltet, um im frühjahr mit zügig steigenden temperaturen bei zunehmender futtermenge das frühjahr einzuläuten."
hält die südliche zierschildkröte also nur eine solche beschriebene ruhrzeit (bei abgeschalteter beleuchtung und heizung) oder hält sie auch eine richtige winterstarre und muss in separate überwinterungsbehälter umgesetzt werden?
Wie lasst ihr eure südliche Zierschildkröten überwintern?
Vielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Gruß
Manuel
Kommentar