Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährungsfrage Rotwangenschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ernährungsfrage Rotwangenschildkröte

    Hallo und schönen Sonntag erstmal :-)

    Kurzer Hintergrund: ich habe auch Kaninchen und um für die Einstreu zu kaufen, war ich gestern abend in einem Tiergeschäft (sehr groß). Da gab es auch so loses Futter für Hunde, Katzen, Nager, Vögel. In einem dieser Bottiche war Hanfsaat. Ich hab mich dran erinnert, dass meine Wellensittiche diese Saat früher geliebt haben und dass sie ja auch für den Menschen sehr, sehr gesund sind (essentielle Amonisäuren - und zwar alle 8 !). Jedenfalls - ich hab ein paar Samen mitgenommen. Meine Kaninchen haben sich drauf gestürzt, ich ebenfalls (sind wirklich lecker - schmecken nussig - ist ja auch eine Nussart - weitesgehend botanisch gesehen).

    Frage jetzt: wenn ich die einsähe - kann ich die Blätter verfüttern? Ich bin ja stets bemüht meiner Trachemys s.e. neue grüne Sachen vor die Nase zu legen, ich hab schon einen ganzen Kräutergarten auf der Fensterbank.

    Hat jemand Erfahrung oder weiß näheres?

    vielen Dank!!
    anna

  • #2
    Also was ich dir sagen kann ist, das wenn du Hanf anbauen möchtest eine Genehmigung brauchst. Die wohl für dein Vorhaben zu aufwendig und sowieso schwer zu bekommen ist.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von anna1112 Beitrag anzeigen
      ich hab schon einen ganzen Kräutergarten auf der Fensterbank.
      Hallo Anna,

      in Sachen Hanf-Züchten kann ich dir leider nicht helfen, mich würde aber interessieren, was du mit Kräutergarten meinst...Da ich immer wieder nach Ideen suche um meiner Schildkröte permanent Pflanzenfutter anbieten zu können. Es versteht sich natürlich dass auch nicht alles was grün ist, für unsere kleinen Freunde geeignet ist...

      Zitat von Sebastian87 Beitrag anzeigen
      Also was ich dir sagen kann ist, das wenn du Hanf anbauen möchtest eine Genehmigung brauchst.
      Sorry, aber ich denke kaum das du für Hanfsaat irgendeine Genehmigung brauchst, wobei ich mir nicht einmal sicher wäre dass aus dieser Saat tatsächlich noch Pflanzen werden. Zudem zweifel ich sehr daran dass diese Pflanze auch nur ansatzweise "dicht" macht, da für Zwecke wo tatsächlich eine Genehmigung benötigt wird, sowieso nur die weibliche Pflanze genutzt wird...

      Gruß Vitali

      Kommentar


      • #4
        Hallo Vitali, für den "dichtmachenden Hanf" brauchst du keine Genehmigung, den darf man einfach nicht anbauen, weil man diesen HAnf nicht besitzen darf. Den Hanf den Anna meint darf man sehr wohl anbauen, allerdings nur mit Genehmigung, und dieses Verfahren ist wirklich recht aufwendig. Hierbei geht es meines Wissens vorallem darum, dass man mit einer Nutzhanfplantage keine Plantage mit anderen Hanfsorten tarnt.
        Ich kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen, dass Hanf ein geeignetes Futtermittel ist. Durch seine spezielle Faserstruktur ist er sicherlich noch schwerer verdaulich als anderes "Grünzeug". Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass der recht hohe Harzanteil auch nicht ideal für die Schildkröten ist. Wie gesagt die Gedanken zur Nutzbarkeit als Futter sind nur Folgerungen aus dem gesunden Menschenverstand heraus und müssen nicht unbedingt alle stimmen, allerdings denke ich, dass es bessere Futter-Pflanzen gibt, die man in einem Kräutergarten züchten kann.

        Gruß

        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von sizzlaa Beitrag anzeigen
          allerdings denke ich, dass es bessere Futter-Pflanzen gibt, die man in einem Kräutergarten züchten kann.
          Hallo sizzlaa,

          welche wären das denn? Würd mich wirklich mal interessieren, weil ich selbst drum und dran bin, Wasserpest, Hornkraut, Wasserlinsen etc. zu "züchten" um meine Trachemys Scripta Scripta damit zu versorgen...
          Von daher interessiert mich natürlich was man sonst noch "an Land" züchten kann...

          Gruß Vitali

          Kommentar


          • #6
            Über den Winter würde mir da als erstes Löwenzahn einfallen, der wächst schnell, ist anspruchslos und ne gute Abwechslung. (Kannst du nebenbei auch als Salat für dich selbst benutzen) Dann kann man natürlich auch Salat (Romana) anpflanzen. Lies dir am besten mal diese Seite durch http://www.zierschildkroete.de/futter/

            Beachte auch die Links im Text. wenn du nicht weißt wie einzelne Pflanzen gezüchtet werden können, kannst du das sicher übers Internet rausfinden. Samen gibts auf jeden Fall über Ebay und dann geht halt probieren über studieren bis alles perfekt wächst.

            Gruß

            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Genehmigung?
              Für freiverkäufliche Saat aus dem Tiergeschäft?

              Versteh ich nicht. Ich darf das kaufen, essen, verfüttern, aber ich darf es nicht mit Erde bedecken und gießen??

              Das ist kein Kiffer-Hanf!

              Und in meinem Kräutergarten hab ich Basilikum, Melisse, Zitronenmelisse, Petersilie, Kresse und etliches anderes, was aber teilweise auch nicht im Schildkrötenmagen landet, sondern in meinem oder im Hasenmagen.

              Und was ist jetzt mit den Blättern, unabhängig davon ob ich sie anbauen darf oder nicht?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von anna1112 Beitrag anzeigen
                Und was ist jetzt mit den Blättern, unabhängig davon ob ich sie anbauen darf oder nicht?
                Von wegen Genehmigung würde ich mir garkeine Gedanken machen...bei ein Paar vereinzelten männlichen Nutz-Pflanzen würde noch nicht einmal die Polizei selbst Stress machen...
                Abgesehen davon bin ich Sizzlaa´s Meinung und kann mir Industrie-Hanf nicht wirklich als geeignetes Futter für Wasserschildkröten vorstellen, alleine aus dem Grund weil ich es noch nie in irgendeiner Futterliste gesehen habe. Von den anderen Kräutern die du aufgezählt hast, sollte sowieso nichts im Schildkröten-Magen landen...Verbieten kann man nichts...aber ich würde es mit dem Hanf lassen und weiterhin selbst an den Samen knabbern
                Ist nur meine Meinung dazu...

                Mach´s gut

                Vitali

                Kommentar


                • #9
                  ALso wie gesagt, ich denke nicht das es ein gutes Futter ist. Ich habs auch noch nirgends gelesen und würde es aus den genannten Gründen nicht verfüttern. Und zum Thema Anbau sit zu sagen, das ein Bekannter von mir Nutzhanfanbau betreibt und ich es deswegen recht genau weiß. Wenns dich interessiert leiß mal diese Seite durch, da steht das wichtigste.http://www.inaro.de/deutsch/KULTURPF/Hanf/Hagesetz.htm


                  Gruß

                  Sebastian

                  Kommentar


                  • #10
                    okay, alles klar :-)

                    Von den Sachen, die ich aufgezählt habe, wandert auch höchstens mal ein Blatt Basilikum zur Schildkröte.

                    Ich hab auch viele Futterlisten durchgesehen und da nirgends Hanf entdeckt, deswegen hatte ich ja überhaupt gefragt.

                    Aber gut. Dann ist ja alles geklärt und nebenbei hatten wir ne nette Diskussionsrunde!

                    Danke Jungs

                    Kommentar


                    • #11
                      Immer wieder gerne. Ohne fragen lernt man nichts neues.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X