Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komisches Verhalten

    Hallo ihr Lieben!

    Vielleicht könnt ihr mir helfen....

    Seit einiger Zeit verhält sich meine eine Schildkröte (Gelbwangenschildkröte) etwas seltsam. Sie macht ihre Vorderbeine nach vorne und fuchtelt der anderen dauernd im Gesicht herum und macht dabei zitterige Bewegungen. Die andere liegt dann meistens dabei auf dem Grund und macht dann immer wieder die Augen zu.

    Die ist wie verrückt auf das Gesicht der anderen und schwimmt ihr dann auch manchmal nach. Sie beißen sich nicht oder sonst etwas, das einzigste ist eben dieses seltsame Verhalten hin und wieder.

    Was hat das zu bedeuten?

  • #2
    Das hört sich für mich schwer nach Balzverhalten an....

    Kommentar


    • #3
      Na ganz toll.....das heißt also ich die beiden trennen? Die, die das mit den zittrigen Vorderbeiden macht, ist etwas größer, hat längere Krallen und einen längeren Schwanz.

      Habe aber gelesen, das es egal ist, denn es würden beide Geschlechter machen.

      Kommentar


      • #4
        Sorry da kann ich Dir nich helfen weil ich dazu noch nich genug Ahnung habe!

        Kommentar


        • #5
          Danke trotzdem. Bin ja um jede Antwort froh, die ich erhalte.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Majasticle,
            Die, die das mit den zittrigen Vorderbeiden macht, ist etwas größer, hat längere Krallen und einen längeren Schwanz.
            Das sind tatsächlich männliche Geschlechtsmerkmale - etwas früh, aber Deine Schildkröten sind ja auch anfangs mächtig gemästet worden und sehr schnell gewachsen. Übrigens: Die Schildkröte, die den kürzeren Schwanz und die kürzeren Krallen hat, muss nicht unbedingt ein Weibchen sein. Bei jüngeren Tieren, die unterdrückt werden, bilden sich die männlichen Geschlechtsmerkmale oft erst später aus.

            Habe aber gelesen, das es egal ist, denn es würden beide Geschlechter machen.
            Stimmt. Das Verhalten tritt bei der Balz auf und wird daher meist als Balzverhalten interpretiert. Es tritt aber eben auch auf, wenn eine Schildkröte einer anderen "sagen will", dass sie stärker ist und dass die andere sich anpaaren lassen oder aber verschwinden soll - was diese aber in unseren relativ engen Becken ja nicht kann.

            Du bist ja schon früher darauf aufmerksam gemacht worden, dass beim Zusammenhalten von zwei Gelbwangen-Schmuckschildkröten damit zu rechnen ist, dass es Stress gibt - und zwar egal in welcher Geschlechterkombination. Sogar bei zwei Weibchen kann's Stress geben, aber bei Dir hat sich ja nun gezeigt, dass mindestens eine Schildkröte ein Männchen ist.

            Ja, Du solltest die beiden wirklich getrennt halten.

            Ist der Hinterfuß der einen eigentlich gut abgeheilt? Und ist das jetzt die, die das Vorderkrallenzittern zeigt, oder ist es die andere, der Krallen fehlen?

            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              An Beate:

              Ja mit dem Fuß ist alles wieder ok. War innerhalb von drei Tagen in Ordnung. Habe Creme vom Tierarzt bekommen. Sie meinte es wäre vom Heizstab gekommen. Damals war die Schildkröte noch ganz klein. Die Krallen haben aber auch nicht gefehlt meinte die Ärztin, es sah für mich nur so aus.

              Ja, die jetzt dieses Verhalten zeigt, ist auch die Schildkröte mit dem Fuß gewesen.

              Hat das eine besondere Bedeutung?

              Kommentar


              • #8
                Noch etwas.....

                die andere Schildkröte ist momentan dauernd am schlafen. Liegt zumindest eingezogen und mit zuhenen Augen auf dem Grund oder in den Pflanzen. Ab und an schläft sie auch Nachts mal auf dem Kork.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Majasticle,

                  na dann hat die Schildkröte mit dem Fußproblem wenigstens keinen Dauerschaden davon getragen.

                  die andere Schildkröte ist momentan dauernd am schlafen. Liegt zumindest eingezogen und mit zuhenen Augen auf dem Grund oder in den Pflanzen. Ab und an schläft sie auch Nachts mal auf dem Kork.
                  Das liest sich wirklich gar nicht gut. Bitte nimm die dominante Schildkröte so schnell wie möglich raus und bringe sie wo anders unter.

                  Wenn diese Schildkröte dann nicht bald wieder lebhafter wird ... Aber bitte wirklich zu einem Tierarzt, der bereits einige Erfahrung mit Schildkröten hat!

                  Viele Grüße
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X