Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reinigung vom Filter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reinigung vom Filter

    Hi,

    also ich habe da ein Problem, ich habe den 2324 Thermofilter und ich reinige ihn alle 2 Wochen und mache Wasserwechsel (auch die Schläuche mache ich dann sauber). Nun meine Frage, nachdem ich alles wieder eingesetzt habe und den Filter mit Wasser gefüllt hat, auch die Schläuche so weit wie möglich mit Wasser gefüllt habe und dann den Filter anmache - braucht es ewig lange eh sich dann auch den Wasserumlauf wieder in gang setzt, auch mit ansaugen des Wassers (sozusagen als hilfe) funktioniert das nicht immer. Dann läuft natürlich auch irgendwann der Filter über etc. Habt ihr einen Tipp, wie ich den Filter wieder in gang bekommen ohne stundenlag (übertrieben) ansaugen zu müssen oder den Filter überlaufen zu lassen?


    [Edited by Olgi on 18-04-2003 at 09:28 GMT]

  • #2
    Re: Reinigung vom Filter

    Hallo Olgi,

    unter meinem Paludarium werkelt auch ein 23xx Thermofilter. Als ich ihn vor drei Jahren in Betrieb nahm habe ich werder in den Filter noch in die Schläuche Wasser gefüllt. Ich habe alles fertig angeschlossen und dann mal kurz an dem Schlauch gesaugt, über den das Wasser zurück ins Becken fließt.
    Der Filter hat sich von alleine mit Wasser gefüllt, da die Luft, die im Filter war, durch den anderen Schlauch entweichen konnte.

    Wenn ich den Filter geputzt habe schließe ich ihn komplett an. Dann lasse ich das Wasser aus dem Rücklaufschlauch in den Filter laufen, so daß der Schlauch leer ist und die Luft aus dem Filter entweichen kann. Dann drehe ich den Absperrhahn am Ansaugschlauch auf und der Filter füllt sich. Wenn er voll ist schalte ich ihn an. Ab und zu hängt dann irgenwo eine Luftblase und die Pumpe rasselt. Das legt sich aber bereits nach ein paar Stunden.

    Nach zwei Wochen den Filter zu Putzen ist übrigens kontraproduktiv, da er überhaupt erst nach zwei Wochen anfängt zu arbeiten. Je länger der Filter ungestört vor sich hinwerkeln kann, desto besser ist seine Reinigungsleistung. Schau mal auf meine HP (Häuschen links am Rand). Lies auch mal das über den Bodengrund. Bei der Wahl des richtigen Bodengundes kann selbst ein kleiner Filter wie deiner ausreichen, wenn das Becken großgenug und die Schildkröten nicht zu groß sind.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #3
      Re: Reinigung vom Filter

      Hi Uwe,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort, hmm ich kann kaum glauben, dass sich der Filter von selber füllt, kann es aber natürlich ausprobieren bein nächsten mal.
      Ja Rasseln tut es auch, und natürlich habe ich nicht solange gewartet bis das Wasser nach Stunden wieder läuft, auch das werde ich das nächste mal antesten.

      Nun gut, ich muss sagen nach zwei Wochen ist das Wasser trüb (bräunlich trüb) und es riecht etwas, deshalb wechseln wir es auch und natürlich sind die Schläuche nach gut 4 Wochen sehr durchgeschleimmt und damit auch Reinigunsbedürftig.
      Übrigens wir nehmen für den Filter Ehfi Mech für unten und Ehfi Substrat für oben.

      Wir haben 2 Schildkröten: eine kleine (ist
      Bekannten unters Auto gelaufen, es ist aber nix passiert) keine Ahnung wie alt die ist (Handflächengross); und eine Ausgewachsene die auch bei Bekannten im Garten war, sie hatte einen gespaltenen Pantzer (der gut zusammengewachsen ist) dadurch ist die Schwimmblase kaputt gegangen. Sprich das Wasser ist immer nur so hoch, damit sie gut mit der Nase an die Oberfläche kann, schließlich kann sie nicht mehr frei schwimmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X