Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

paar Fragen (mit Bildern)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paar Fragen (mit Bildern)

    Hi Turtle Experten,

    Ich habe vor ca 2 Monaten beim Angeln eine Gelbwange eingefangen. Muss wohl jemand ausgesetzt haben ...
    Mir tat das arme Tier so leid, das ich sie mitgenommen habe und erst mal in unseren Gartenteich gesetzt habe.

    Da wurde es ihr aber schnell zu kalt und ich hab ihr ein Aquarium besorgt.
    Mein Nachbar hatte eins im Garten stehen welches er nicht mehr brauchte.
    Maße: 180x50x60



    Durch Bekannte hab ich dann noch zwei Schildis geerbt. Ihr Becken war mit der Zeit ein bisschen klein geworden ...


    Das ist die Gelbwange aus dem See:


    Das ist die neue Gelbwange:


    Und hier noch die kleine neue:

    Ist das eine Schmuckschildkröte ? Bin mir nicht ganz sicher ...



    Ich habe auf der einen Seite des Aquariums eine Scheibe eingeklebt. Leider war Silikon alleine nicht stabil genug und ich hab noch Stützen drunter gemacht (sieht nicht so toll aus aber hey ...)




    Die schräge vor dem Ufer ist eine Schieferplatte. Ließ sich wunderbar mit der Stichsäge passend schneiden.

    Die Lampen sind alle noch provisorisch. Ich muss noch eine Fassung finden die auch ein bisschen ordendlich ausschaut.




    Die Scheiben sehen nicht immer so aus. Bin halt im moment andauernd noch was am verändern ..da lohnt sich gar nicht erst anzufangen die sauber zu machen





    Zu meinen Fragen:

    1. Wie erkenne ich ob das Männlein oder Weiblein sind ? Vielleicht kann man es auf den Bildern erkennen ?
    Die große Gelbwange hat einen sehr viel größeren Schwanz ....




    2. Woher bekomme ich lebendige Bachflohkrebse her, oder ist es sogar möglich sie zu züchten ?
    Ich würde gerne ein paar lebendige reinsetzen das die Schildis sie jagen können ...

    3. Vermehren sich Wasserschnecken in meinem Becken oder werden die direkt alle aufgefressen ?

    4. Wie ihr seht stehen auf dem Aquarium eine Menge Pflanzen. Deswegen hab ich mir überlegt einen Biofilter zu basteln. Kann mir jemand sagen was für Pflanzen dafür geeignet sind ?

    5. Kann mir jemand sagen ob folgender Gubby schwanger ist ? Und wenn ja wie lang dauerts noch ?


    hier noch mal zum vergleich mit nem anderen:



    Ich bin dankbar für jeden Tip und jede Antwort! Habe bis jetzt noch nie ein Aqua/Terrarium gehabt und alle Infos im Netz zusammengesucht.
    Meinen Schildis solls schließlich gut gehn


    MfG
    Klaus P





  • #2
    Re: paar Fragen (mit Bildern)

    Hallo Klaus,

    bin gerade etwas unter Zeitdruck, daher nur eine kurze Bestimmung:



    Hierbei handelt es sich um Chrysemys picta dorsalis, eine Art, die ich auch pflege und nachziehe. Infos etc. zu dieser Art findest Du auf meiner Seite unter http://www.schroete.de/arten/c_p_dorsalis

    zu einigen anderen Punkten später mehr, wenn nicht schon andere schneller sind

    Viele Grüße
    Hellmut

    Kommentar


    • #3
      Re: paar Fragen (mit Bildern)

      Hi Klaus,

      zunächst mal: Das ist keine Gelbwangenschildkröte, sondern eine Florida-Rotbauchschildkröte (oder Nelsons's Zierschildkröte), wissenschaftlicher Name Pseudemys nelsoni. Schau mal weiter bei www.schroete.de. Die brauchen's noch wärmer als Gelbwangen, es hätte den Winter also wohl nicht überlebt. Das Tier kann sich graztulieren, dass Du's mitgenommen hast!

      Die abgebildete kleine neue ist eine Rückenstreifen-Zierschildkröte, Chrysemys picta dorsalis.

      Das abgebildete Hinterteil gehört eindeutig einer männlichen Schildkröte.

      Lebende Bachflohkrebse kannst Du zur Zeit recht gut in (sauberen) Bächen fangen. Nimm ein paar angemoderte Blätter aus dem Bach und spüle sie über einem Küchensieb aus. Die Ausbeute wird allerdings nicht so sein, dass Du alle drei Schildkröten damit satt kriegst. Es gibt auch getrocknete Bachflohkrebse zu kaufen (ich bestelle sie über ebay), das ist gar kein schlechtes Futter (nicht nur, aber auch). Gut ist auch Schildkrötenpudding, Rezept siehe bei Schroete.de oder www.sfoe.at. Vor allem die Schildkröten, die Du als Gelbwangen bezeichnet hast, brauchen Pflanzenfutter - Löwenzahnblätter oder Romanasalat sind bequem und nicht schlecht, Wasserlinsen sind noch besser. Ich habe die Schildkröten in Florida sich richtig durch Wasserlinsendecken durchfressen gesehen!

      Wasserschnecken werden ziemlich sicher sofort gefressen.

      Der Guppy könnte schwanger sein, aber auch krank. Das sieht man besser von der Seite - kranke Guppies (ich denke an Bauchwassersucht) glänzen nicht, gesunde schon.

      Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinen neuen Hausgenossen - die haben bei Dir wohl wirklich das große Los gezogen! Weiter so!

      Liebe Grüße
      Beate

      Kommentar


      • #4
        Re: paar Fragen (mit Bildern)

        Ui das geht aber schnell hier.
        Vielen Dank schon mal für die Links.

        Mein Bekannter meinte das wären Gelbwangen. Gut das ich noch mal nach gefragt habe.

        Ich füttere die Schildis mit getrockneten Bachflohkrebsen. Jeden morgen zur gleichen Zeit. Inzwischen warten Sie schon morgens auf Futter.
        Auserdem gebe ich täglich noch ein Esslöffel Mückenlarven dazu. für die Fische und Schildis. Versuche aber den Grossteil an Larven der Zierschildkröte zu geben, da ihr die großen meist alles wegfressen.
        Die Floridas essen zusätzlich noch Salat, Tomaten, Bananen, Birnen ...
        Dazu kommt noch eine dicke Forelle. Schneide da einmal die Woche eine kleine Ecke ab.
        Gesagt haben sie es mir noch nicht aber ich glaube die Forelle mögen sie am liebsten

        Die Florida aus dem See, ist eine weibliche oder ?
        (ich glaub ich hab bald noch mehr Schildis )

        Mir fällt gerade noch eine Frage ein: Ich hab mal ein bisschen hier durchs Forum gestöbert (Lesestoff für 2 Wochen ). Demnach gibt es mit Welsen keine grossartigen Probleme, ehr das Gegenteil.

        Welche Art von Welsen am besten (Möglichst Pflegeleicht, da die Schildis schon genug Zeit klauen und Möglichst nicht so klein wie ein Gubby.
        Wie teuer sind Welse ca. ?



        greetz
        Klaus


        Kommentar


        • #5
          Re: paar Fragen (mit Bildern)

          UIUI Danke für den Ebay Tipp.
          Die Bachflohkrebse sind da um einiges billiger ...

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

            Hi Klaus,

            ob die Schildkröte aus dem See ein Weibchen ist, kann ich nach dem Bild nicht sagen. Stell' am besten nochmal ein Bild vom Hinterteil ein. Bis zu kleinen Schildkröten ist es allerdings auch dann noch ein Stück weit, aber das findest Du in den nächsten beiden Wochen beim Lesen sicher selber raus. Wie groß ist die Schildkröte denn? Die "nelsonis" weden sehr groß, vielleicht ist sie noch gar nicht erwachsen genug?

            Zu Welsen: Es gibt im Aquarienhandel sehr viele Arten, die unterschiedliche Ansprüche haben und die auch nicht alle gleich gerne von den Schildkröten gejagt werden. Schau' Dich um nach Antennenwelsen (Ancistrus) und kauf' nur Nachzuchten. Dann hast Du auf jeden Fall pflegeleichte, robuste Tiere. Die Welse brauchen übrigens einen Unterschlupf (Bambusröhre oder so) um sich wohl zu fühlen. Die aktuellen Preise kenne ich nicht. Vielleicht hast Du einen Aquarienverein in der Nähe und kannst dort mal anfragen? Viele Vereine veranstalten Börsen, wo es Nachzuchttiere günsig gibt - und viele gute Tipps dazu. Adressen von Aquarienvereinen findest Du am einfachsten über die DATZ (www.datz.de). Viel Spass beim Lesen!

            Kommentar


            • #7
              Re: paar Fragen (mit Bildern)

              Hier noch zwei Bilder von hinten. Ich hoffe man kann es sehen:




              Und hier die Maße:
              Große Florida: 18 cm
              Kleine Florida: 15 cm






              [Edited by Klaus_P on 15-11-2002 at 15:39 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: paar Fragen (mit Bildern)

                Noch was:
                Im Aquarium stehen ziemlich viele Steine mit vielen Lücken wo nur Fische durchpassen.
                Müsste als Versteck für die Welse reichen oder ?

                Nochmal wegen dem Biofilter: Welche Pflanzen eignen sich am besten ?
                Kann ich die Hauptpumpe direkt durch den Biofilter leiten oder ist das zu viel Flussleistung ?
                (eheim 2214)

                Kommentar


                • #9
                  Re: paar Fragen (mit Bildern)

                  Hallo Klaus!

                  Auf den letzten beiden Bildern handelt es sich um ein Weibchen.

                  Wie Beate schon sagte, falls der Guppy nicht krank ist, ist er wohl schwanger
                  ... oder hoch überfressen
                  Die Tragezeit bei Guppies beträgt ca. 4 Wochen, und wenn der Bauch schon so rund ist, schätze ich, daß es spätestens innerhalb einer woche nachwuchs gibt. der bauchumfang kommt allerdings auch auf die anzahl der jungen an, so genau kann man das also nicht sagen. aber schau dir den guppy mal genau von der seite an, meistens kann man die augen der kleinen schon durch den bauch sehen - kommt halt auf die guppy-art an.

                  Muß mich den anderen anschließen ... die Schildkröten können froh sein, daß du sie aus der Natur gerettet hast ... und umgekehrt

                  lg,
                  Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                    Hi Klaus,

                    die Antennenwelse brauchen Holz zum Abschaben, dann klappt ihre Verdauung besser. Ausserdem brauchen sie eher ein röhrenförmiges Versteck. Lücken zwischen Steinen sind zwar besser als nichts, aber sie sollen sich bei Dir doch auch wohlfühlen. Über die DATZ-Seite findest Du sicher noch mehr Infos.

                    Inzwischen habe ich mal im Standardwerk über amerikanische Schildkrötenarten (Ernst, Lovich & Barbour, Turtles of the United States and Canada - sehr empfehlenswert!!!) nachgesehen. Pseudemys nelsoni kann fast 40 cm lang werden. Die Männchen bleiben etwas kleiner, aber sie werden auch ganz schön groß. Die Geschlechtsreife erreichen Männchen mit etwa 17 - 21 cm Bauchpanzerlänge, Weibchen mit 26 - 27 cm Bauchpanzerlänge. Das heisst, dass Du nächstes Jahr eher noch nicht mit Schildkrötenbabies rechnen kannst :-(

                    Gruß
                    Beate

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                      Hallo,


                      ob der Guppy schwanger ist kann man schlecht sagen. Ich hatte schon viele die so aussahen, manche haben bei diesem Bauchumfang schon nach Woche Junge bekommen, und andere mit so nem Bauch waren einfach nur fett, nach ner Zeit war er dann wieder weg. Wenn du bei Fischen mal gerne June haben willst dann kauf dir Barsche die Zebrabuntbarsche sind sehr produktiv und für Anfänger geeignet. Die sind aber nicht mit Guppys zu vergesellschaften, werden aufgefressen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                        ach so noch was, am besten kann mans bei Guppy feststellen ob er trägt oder nicht wenn du die Augen der Jungen durch den dunklen Fleck am Hintern durchschimmern siehst. Davon kannste aber auch nicht 100%ig ausgehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                          Hallo Joyce,

                          Wenn du bei Fischen mal gerne June haben willst dann kauf dir Barsche die Zebrabuntbarsche sind sehr produktiv und für Anfänger geeignet.
                          Es ist richtig, dass Zebrabuntbarsche recht produktiv und einfach im Handling sind. Sie sind auch super Futterresteverwerter. Jedoch sind sie nach meinen Erfahrungen sehr agressiv. So kam es vor, dass die Zebrabuntbarsche meine Chelodina mccordi durchs Becken scheuchten und sogar die Schildkröten gebissen haben. Kurzerhand mussten die Fische wieder aus dem Schildkrötenbecken ausziehen.

                          Viele Grüße
                          Hellmut

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: paar Fragen (mit Bildern)

                            An alle,

                            das ist mal eine richtig nette und informative Reihe!!!

                            Habe durch die Fotos doch glatt festgestellt, das auch meine "Gelbwqange" keine ist, sondern eine Florida Rotbauch - super.

                            Klaus - wie bitte hast du das mit den Fotos gemacht? Bitte um eine Anleitung für Techdeppis (techn. nicht versierte), damit ich auch mal ein Foto einstellen kann.

                            Bzgl. der Pflanzen hoffe ich kann ich helfen, da ich mich auch seit einer Woche damit beschäftige mit solch eine zusätzliche Filterung zu bauen:

                            1.Epiprenum
                            2.Philondendron
                            3.Synogonyum
                            4.Spatisfilum

                            Mir wurde versichert, dass alle Pflanzen als auch ihre Wurzeln nicht giftig sind und als nützlichen Aspekt Nitrit und Nitrat aus dem Wasser ziehen, was für eine eventuelle Vergesellschaftung mit Fischenwichtig ist.

                            Bei deinen Fotos ist mir aufgefallen, das dein Becken auf Fleisenboden steht. Achte darauf, dass die Temp. unten im Becken wo sicherlich auch deine Schildkröten schlafen ok ist.

                            Bin auch noch ziemlich neu in diesem Hobby. Meine Tiere wurden mir im Frühjahr in einem Zoogeschäft angedreht, als ich etwas zur Belebung meines Gartenteichs suchte. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dem "Fachverkäufer" und Inhaber des Geschäftes noch vertraut - und seit einiger Zeit beschäftige ich mich hier im Forum mit meinen Fragen und mir wurde bisher immer hervorragend geholfen.

                            Auch dir weiterhin viel Verantwortung und Freude

                            Herzliche Grüße
                            Tomm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                              tomm1962 wrote:
                              Klaus - wie bitte hast du das mit den Fotos gemacht? Bitte um eine Anleitung für Techdeppis (techn. nicht versierte), damit ich auch mal ein Foto einstellen kann.

                              Bei deinen Fotos ist mir aufgefallen, das dein Becken auf Fleisenboden steht. Achte darauf, dass die Temp. unten im Becken wo sicherlich auch deine Schildkröten schlafen ok ist.
                              hi!

                              an tomm:
                              bilder kannst du mit "[.img].http://www.domain.at/bild.jpg[./img]" (ohne die . in den [], mußte ich machen, da das forum sonst das beispielbild laden will) einfügen. du mußt sie halt vorher auf einen server uploaden. falls du keine website hast, gibt es genug anbieter von gratis-webspace, wo du die bilder dann uploaden kannst.

                              und gut, daß du das aquarium am boden erwähnst. dazu wollte ich auch noch was schreiben, hab's dann aber vergessen.

                              an klaus:
                              abgesehen von den angesprochenen evtl. temperaturproblemen für die schildkröten, kann es durch das direkt am boden stehende aquarium zu spannungen in der bodenplatte kommen (beruhend auf temperaturunterschieden und unebenen boden -> spannungen), was wiederum zu einem bruch des glases führen kann.
                              als gegenmaßnahme wäre es gut, wenn du eine styroporplatte unter das becken legst ... gleicht unebenheiten aus, verhindert große temperaturunterschiede und dämpft zudem den trittschall, den die tiere im aquarium ansonsten direkt vom boden ins wasser "geliefert" bekommen.

                              lg,
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X