Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

paar Fragen (mit Bildern)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

    die Wurzeln, musst du unbedingt vorher gut 5-10Min. abkochen damit sie keine Backterien ins Aquarium bringen, zusätzlich, musst du sie dann noch für ein paar Tage in einen Eimer wasser lege, sonst hast du dein ganzes Aquariumwasser braun.

    Kommentar


    • #62
      Re: paar Fragen (mit Bildern)

      Hallo Joyce,

      mir ist nicht ganz klar von welchen Wurzeln Du schreibst, aber es steht fest, daß Wurzeln einer lebenden Pflanzen nicht abgekocht werden dürfen. Dies führt zum sofortigen Tod der Wurzeln und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der oberirdischen Pflanzenteile. Daher nehme ich an du meinst Moorkienwurzeln oder Ähnliches, weil Du auch die Braunfärbung des Wassers erwähnst. Und so ein wenig Eintrag von humifizierenden Bakterien aus der Blumenerde in das AQwasser ist nicht weiter schlimm.

      Schöner Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • #63
        Nochmal zwei Fragen

        Hallo zusammen,

        ich hätte noch mal eine Frage:

        Wie ihr oben lesen und sehen könnt pflege ich eine Chrysemys picta dorsalis (männlein) und zwei Pseudemys nelsoni(1x w & 1x m).

        Die Chrysemys und die Männliche Nelson sind zusammen aufgewachsen.
        Da Problem ist das sich diese Beiden nur am jagen sind. Sie strecken dann beide ihr Vorderkrallen nach vorne, veranstalten einen kleinen Ringkampf und jagen sich gegenseitig.
        Die Chrysemys zieht allerdings meistens den kürzeren. Wen wunderts, sie ist auch nur halb so gross.
        Am schlimmsten ist es wenn die Nelson ein paar Stunden unter der HQI lag. Danach ist sie so fit, dass sie erst mal bis zu einer Stunde den kleinen jagt. Wobei der kleine auch mitmacht. Er versteckt sich nicht sondern versucht ständig der großen in den Schwanz zu beisen ....
        Ich weiss nicht ob das schon immer so war oder erst seid dem sie mit der weiblichen Nelson in einem Becken sind (die Nelson die ich in einem See gefangen habe). Ich stehe leider nicht mehr mit dem Vorbesitzer in Kontakt
        Jetzt habe ich etwas Angst das sich die beiden verletzen bzw die Nelson die kleine Chrysemys verletzt ....

        Und noch eine ähnliche Frage:
        Ist es möglich das sich Nelson und Chrysemys paaren ? Wenn sich die beiden Nelson paaren solls mir noch recht sein, allerdings möchte ich nicht das irgendwelche Bastarde geboren werden ...

        Wäre nett wenn ihr hierzu was schreiben würdet.

        Freundliche Grüße
        Klaus


        Kommentar


        • #64
          Re: Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

          Hallo,

          die genannten Zyperngras usw. brauchen viel Licht. Daher würde ich doch auf Epiprenum zurückgreifen: Der wuchert auch bei weniger Licht. Philodendron gehen auch. Beide sind zwar leicht giftig, aber das gibt nach meinen Erfahrungen keine Probleme. Nitratfilter Nr. 1: reichlich durchbohrten Plastikblumenkasten innen oberhalb der Wasseroberfläche am Aquarienrand befestigen, Hydroblähton rein, Stecklinge oder Hydropflanzen einsetzen, Wasser aus dem Filter über ein langes Rohr mit vielen kleinen Löchern gleichmäßig verteilen. Diese Variante hate ich, als ich noch Rotwangen besaß.
          Nr. 2: Stecklinge mit Draht o. ä. so befestigen, dass sie eben ins Wasser tauchen. Diese Variate habe ich an 4 Aquarien mit Fischen in Betrieb.

          Hast Du Stichlinge bei den Schildkröten? Die sollten raus, denn denen wird es zu warm und wenn die Schildkröten danach schnappen, können sie verletzt werden.
          Wenn Deine Welse springen, sind es wohl Panzerwelse. Ob da sie Schildkröten nicht dran gehen?

          Ich würde auch die Lampen höher hängen: Bei Spritzwasser implodieren sie u. U. mit erheblicher Verletzungsgefahr, an Land sollten sie so hoch sein, dass auch eine auf den Hinterbeinen anf den beiden gestapelten anderen stehende Schildkröte nicht daran kann (auch nicht an den wahrscheinlich heißen Drahtkäfig). Die Birne über dem Wasserteil würde ich abbauen und eine Leuchtstofflampe über der Abdeckscheibe anbringen. Hast Du an UV-Strahlung gedacht? Heizt Du das Wasser? Die Lufttemperatur sollte nicht wesentlich unter der Wassertemperatur liegen (Erkältungsgefahr) und ein eventueller Regelheizer muss vor mechanischer Zerstörung durch die Schildkröten geschützt werden. Ein starker Heizer kann die Sch. auch verbrennen.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


          • #65
            Noch mehr Fragen

            Klaus de Leuw wrote:
            Hallo,

            die genannten Zyperngras usw. brauchen viel Licht. Daher würde ich doch auf Epiprenum zurückgreifen: Der wuchert auch bei weniger Licht. Philodendron gehen auch. Beide sind zwar leicht giftig, aber das gibt nach meinen Erfahrungen keine Probleme. Nitratfilter Nr. 1: reichlich durchbohrten Plastikblumenkasten innen oberhalb der Wasseroberfläche am Aquarienrand befestigen, Hydroblähton rein, Stecklinge oder Hydropflanzen einsetzen, Wasser aus dem Filter über ein langes Rohr mit vielen kleinen Löchern gleichmäßig verteilen. Diese Variante hate ich, als ich noch Rotwangen besaß.
            Nr. 2: Stecklinge mit Draht o. ä. so befestigen, dass sie eben ins Wasser tauchen. Diese Variate habe ich an 4 Aquarien mit Fischen in Betrieb.

            Hast Du Stichlinge bei den Schildkröten? Die sollten raus, denn denen wird es zu warm und wenn die Schildkröten danach schnappen, können sie verletzt werden.
            Wenn Deine Welse springen, sind es wohl Panzerwelse. Ob da sie Schildkröten nicht dran gehen?

            Ich würde auch die Lampen höher hängen: Bei Spritzwasser implodieren sie u. U. mit erheblicher Verletzungsgefahr, an Land sollten sie so hoch sein, dass auch eine auf den Hinterbeinen anf den beiden gestapelten anderen stehende Schildkröte nicht daran kann (auch nicht an den wahrscheinlich heißen Drahtkäfig). Die Birne über dem Wasserteil würde ich abbauen und eine Leuchtstofflampe über der Abdeckscheibe anbringen. Hast Du an UV-Strahlung gedacht? Heizt Du das Wasser? Die Lufttemperatur sollte nicht wesentlich unter der Wassertemperatur liegen (Erkältungsgefahr) und ein eventueller Regelheizer muss vor mechanischer Zerstörung durch die Schildkröten geschützt werden. Ein starker Heizer kann die Sch. auch verbrennen.

            Gruß, Klaus

            Hallo Klaus,

            vielleicht hätte ich ein neues Thema anfangen sollen. Die Fragen oben sind schon alle geklärt. Hab die Frage hier nur nochmal geposted weil ich dachte der eine oder andere erinnert sich dann ...

            Zum Biofilter:
            Der Filter ist so weit fertig. Habe ebenfalls einen länglichen Blumenkasten genommen. Suche momentan nur noch einen Holz kasten oder ähnliches wo ich den häßlichen Plasik-Kasten reinstelle.
            Auserdem bin ich gerade eine Rückwand+Höhle+Landteil am bauen. Der jetzige Landteil aus Glas gefällt mir nicht besonders.
            Denke mal in ca. einer Woche bin ich fertig und werde dann den Filter "aktivieren"
            Momentan herrscht hier das absolute Chaos. Die ganze wohnung voll Styrupor, Silikon und Epoxydharz ....

            Zu den Stichlingen: Die habe ich am Anfang, als ich das Aquarium gerade bekommen habe, reingesetzt. Just4Fun. Die Schildis haben sie aber ziemlich schnell weggefressen. Warum weiss ich nicht. An die Gubbys und Panzerwelse gehen sie nicht dran. Nichtmal an die ca. 50 neuen Gubbys die die Tage zur Welt gekommen sind.

            Zur Beleuchtung:
            Die Fotos sind nicht mehr ganz aktuell. Ich werde die Tage mal neue machen.
            Die 75Watt Reptilien Strahler habe ich inzwischen an einen Kumpel für seinen Leguan mitgegeben, da ich keine Verwendung für habe. Momentan hängt über dem Landteil mein HQI 125 Watt Eigenbau (hat mich nur 30 € gekostet(ohne Brenner) mit einem Osram Warmlicht Brenner der für konstante 35C an Land sorgt. Als UV Lampe habe ich eine Osram Vitalux die ca 30 min am Tag brennt.
            Zu der Leuchtstoffröhre habe ich ein paar Fragen. Welchen Lichttyp nehme ich am besten ?
            Warm Light, Cool Light ? Womöglich eine ganz spezielle Röhre für Reptilien ? Ist eine Leuchtstoffröhre Spritzwassergeschützt ? oder muss ich sie über dem Glas montieren ?
            Ich werde keine UV Röhre kaufen. Habe keine Lust sie alle paar Wochen auszutauschen!

            Das Wasser hat eine konstante Wassertempertatur von 24C. Die HQI brennt momentan 7h. Alle anderen Lampen werden 1 Stunde frühr eingeschaltet bzw auch eine Stunde später ausgeschaltet. (auser die Vitalux natürlich)
            Der Heizer ist momentan noch nicht ganz bruchsicher angebracht, wird aber nach Fertigstellung der Rückwand hinter einer Schaumstoffmatte versteckt.


            Entschuldigt die Rechtschreibfehler stehe gerade etwas unter Zeitdruck. Kann sich noch mal jemand meine oben gestellte Frage anschauen ? über Klaus de Leuw´s Thread
            Vielen Dank
            Grüße
            auch ein Klaus





            [Edited by Klaus_P on 17-12-2002 at 13:11 GMT]

            Kommentar


            • #66
              Re: paar Fragen (mit Bildern)

              hi

              vor ner höhle würde ich dir abraten!
              meiner cousine ist eine Rotwange ertrunken.
              in einer höhle. die war tzwar noch gaanz klein, so 5markstückgroß aber das risiko tät ich nicht eingehen

              grüße thomas

              Kommentar


              • #67
                Re: Re: paar Fragen (mit Bildern)

                Thomas88 wrote:
                hi

                vor ner höhle würde ich dir abraten!
                meiner cousine ist eine Rotwange ertrunken.
                in einer höhle. die war tzwar noch gaanz klein, so 5markstückgroß aber das risiko tät ich nicht eingehen

                grüße thomas

                Zu spät
                Die Höhle ist schon fertig. Ich denke aber das wird kein Problem sein. Die Höhle hat zwei Eingänge die jeweils so gross sind das alle SKröten sogar quer durchpassen.
                Auserdem hatte ich bis jetzt auch eine Höhle aus Steinen, da haben Sie jede N8 drin gelegen und sich auch zurück gezocken wenn sie sich z.B. erschreckt haben ...

                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                • #68
                  Re: paar Fragen (mit Bildern)

                  ich hab dich gewarnt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X