Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalkzufuhr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalkzufuhr

    Hallo,

    um Schildkröten mit Kalk zu versorgen, empfehlen die Meisten Sepiaschalen oder Eierschalen.

    Ich selbst benutze seit einiger Zeit "Soft-Kalk-Steine", die eigentlich für Vögel gedacht sind. Diese sinken im Gegensatz zu Sepiaschalen allerdings auf den Boden, werden aber gefressen.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Steinen gesammelt oder kann mir sagen, ob das eine geeignete Art ist, Schildkröten mit Kalk zu versorgen?

    Dank im Voraus!

    Gruß
    Manuel

  • #2
    Hi!

    Mit so Steinen für Vögel wäre ich vorsichtig, ich persönlich kenne sie ja nicht und verwende sie auch nicht für meine Tiere, aber es wäre gut mal auf der Verpackung zu lesen was in so künstlich hergestellten "Steinen" so alles drin ist. Wenn da Vitamine zusätzlich aufgeführt sind - abgesehen von Kalzium/Kalk - dann würde ich das Zeug rausfischen und wegwerfen. Besagte Vitamine wären für Vögel gedacht - Schildkröten benötigen aber keine zusätzlichen Vitmanine/Vitaminpräparate/Vitmamin-Überzüge auf Sepia & Co wenn sie richtig, abwechslungsreich und ausgewogen ihrer Art entsprechend ernährt werden. Und wenn sie keine, vom schildkrötenerfahrenen Tierarzt diagnostizierten Mangelerscheinungen/Erkrankungen haben die man mit Vitmaminen die er verschrieben hat ausgleichen müsste benötigen sie ebenso keine zusätzlichen Vitamine
    .
    Übervitaminisierung kann auch ins Auge gehen, besonders bei Vitamin A.

    Es gibt auch Sepia das auf den Boden sinkt, nur erkennt man diese Sepiastücke erst wenn sie schon im Wasser sind

    LG
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Auf der Verpackung steht nichts von Vitaminen:

      Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat, Natriumchlorid,
      Gehalt an Inhaltstoffen: 18% Calcium, 0,06% Phosphor, 0,01% Natrium

      Das sind die Inhalt, so wie sie angegeben werden.
      Ist das wohl eine brauchbare Alternative?

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Manuelito Vicioso Beitrag anzeigen
        Hallo,

        um Schildkröten mit Kalk zu versorgen, empfehlen die Meisten Sepiaschalen oder Eierschalen.

        Ich selbst benutze seit einiger Zeit "Soft-Kalk-Steine", die eigentlich für Vögel gedacht sind. Diese sinken im Gegensatz zu Sepiaschalen allerdings auf den Boden, werden aber gefressen.
        Eierschalen sinken auch auf den Boden. Da sie nach dem Genuß des Frühstückseies anfallen - sozusagen ein Abfallprodukt sind - kosten sie irgendwie ja auch auch nix, denn wer kauft schon Eier wegen der Schale?!
        Zur Kalkversorgung der Schildkröten eignen sie sich meiner Meinung nach hervorragend und werden von weiblichen Tieren ohne zu zögern aufgenommen.

        Zu den "Soft-Kalk-Steinen" (was oder welcher Inhaltstoff macht die denn so soft???):
        1. kein Naturprodukt
        2. kostet unnötig Geld

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Manuelito Vicioso Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Auf der Verpackung steht nichts von Vitaminen:

          Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat, Natriumchlorid,
          Gehalt an Inhaltstoffen: 18% Calcium, 0,06% Phosphor, 0,01% Natrium

          Das sind die Inhalt, so wie sie angegeben werden.
          Ist das wohl eine brauchbare Alternative?

          Gruß
          Manuel
          Hi!

          Also - Sepia und/oder Eierschale enthalten wesentlich mehr Calcium als der Stein den du da gekauft hast. Somit favorisiere ich immer noch Sepia und Eierschale

          Zitat von schroete.heim.at
          Laut Untersuchungen des Instituts für Tierernährung der tierärztlichen Hochschule Hannover enthält Sepiaschale zwischen 31,32% und 36,41% Kalzium
          Schau mal hier: http://schroete.heim.at/krank/index.html (rechts klick auf "Kalzium, Phosphor, VitaminD3). Da kannst du dir - basierend auf dem Text von Dr. Dennert - durchlesen wieviel Kalzium worin enthalten ist und wie es sich mit Über- und Unterversorgung von Kalzium & Co verhält.

          Ich stimme da mit Thorwald überein - das was du hast ist ein chemisches Produkt - noch dazu mit zusätzlichen Inhaltsstoffen deren positive Wirkung ich etwas anzweifle auch wenn ich da auf die Schnelle nichts gefunden hab. Allerdings ist es bei Pflanzenfressern so, dass sie Phosphor sowie Natrium auch in passender "Dosis" über die Nahrung aufnehmen. Von zu phosphor-haltigem Futter wird zB bei Landschildkröten abgeraten. Ganz ähnlich verhält es sich hier auch mit den Wasserschildkröten.

          LG
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Zitat folgender Seite:
            Wenn man sich Sepia im Zoohandel kauft, bitte nicht die rosa schimmernden Schulps kaufen, diese haben einen Vitaminüberzug für Vögel, welcher für Schildkröten ungeeignet ist.

            Vielleicht hast du ja die ohne Bezug, aber ich wäre troztdem vorsichtig.

            Hier der Link zum obrigen Zitat: http://www.zierschildkroete.de/futter/

            Einfach runter scrollen !

            Rose112

            Kommentar

            Lädt...
            X