Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Eiablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmal Eiablage

    Ich war mit meiner Gelbwangenschildkröte am Donnerstag beim Tierarzt weil sie wieder angefangen hat zu buddeln. Und tatsächlich ist sie trächtig und hat 8Eier in ihrem Körper. Da das sehr viele sind meint die Tierärztin dass wenn die Schildkröte bis
    Montag nicht die eier abgelegt hat würde sie ihr eine Vehenspritze geben. Ich glaube aber persönlich dass es natürlich nicht so gutist eine Vehenspritze zu benutzen und will bis Montag die Bedingungen so gut wie möglich für eine Eierablage machen.

    Vielleicht könntet ihr mit Tipps geben und Stellung zu dieser Vehenspritze nehmen.

    Danke im Vorraus

  • #2
    Re: Nochmal Eiablage

    Salve,

    die Spritze sollte nur das letzte Mittel sein, um die Eiablage einzuleiten. Viel wichtiger und für das Tier besser sind die Optimierung des Eiablageplatzes, ein Sonnenplatz, damit sich das Weibchen aufwärmen kann, und natürlich die tägliche Fütterung mit hochwertiger Nahrung. Ich weiß nicht, wie groß das Weibchen ist, aber acht Eier sind für adulte Exemplare noch die untere Grenze des Möglichen. Da Du den vorhandenen Eiablageplatz nicht beschreibst, kann ich keine Aussage zur möglichen Verbesserung treffen.

    Literatur z. B.:
    Meier, E. (1997): Eiablageprobleme bei Schildkröten - ein meist hausgemachtes Problem. - Reptilia, Münster, 2(2): 62-64.
    Hertwig, S. (2001): Ökologie, Haltung und Fortpflanzung im Terrarium von Graptemys caglei, G. flavimaculata, G. nigrinoda nigrinoda und G. oculifera. - Salamandra, Rheinbach, 37(1): 21-48.
    Hennig, A.S. (2002): Pflege und Vermehrung von Gewöhnlicher Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) sowie Dach-Moschusschildkröte (Sternotherus carinatus). - Reptilia, Münster, 7(3): 36-40.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Re: Nochmal Eiablage

      Sie hat Löcher gebduddelt aber die Eier nicht abgelegt sie hat auch typisch in der Trächtigkeit sehr lange immer "gesonnt".

      Heute hat sie dann jedoch die Vehenspritze bekommen weil sie sich auch durch die eier nicht mehr gut bewegen kann und entkräftet. Ist wenn sie bis sieben Uhr die eier nichtabgelegt hat muss sie wieder zum Arzt und wird da überwacht und im Notfall operiert-

      Kommentar


      • #4
        Re: Nochmal Eiablage

        Hallo Shakespeare-Fan,

        ich versteh´s nicht: Warum hast du denn nicht mal geschrieben, wie groß das Weibchen ist, wie es gehalten wird, welche Eigenschaften der Landteil bestitzt, ist er trocken, ist er feucht, hat er unterschiedliche Temperaturzonen, wie warm ist es auf dem Sonnenplatz, was wird wie oft gefüttert usw. usf. Wie soll man Tipps geben, ohne die genaueren Umstände zu kennen?! Legt ein Weibchen die Eier nicht ab, sollten _immer_ zuerst die Haltungsbedingungen kritisch hinterfragt werden. Angenommen, es liegt am mangelhaften Landteil - soll dann bei jeder Trächtigkeit der Tierarzt die Eier operativ entfernen, weil sie den Landteil nicht annimmt? Besorge Dir umgehend aktuelle Literatur oder besuche einen Schildkröten-Workshop oder eine DGHT-Stadtgruppe in Deiner Nähe (siehe www.dght.de).

        Aber wenn sie nun mal die Wehen auslösende Spritze bekommen hat: Unterstütze das Tier und setze es warm, evtl. auch in einen Eimer mit etwa 28-30 °C warmem Wasser (max. panzerhoch) und gönne dem Tier Ruhe (also nicht aller drei Minuten nachschauen).

        So, Schildkröte, viel Glück
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Re: Nochmal Eiablage

          Also danke für diese freundliche antowort.

          Das Weibchen ist 20cm groß und wird in einem 1,80m langen Aquarium mit einem Männchen gehalten. Der Landteil beträgt gut 50cm und ist eher trocken gelgen.(Habe jedoch den Sand angefeuchtet.Die Höhe des Landteils beträgt gut.12-14cm höhe.(Die wassertiefe beträgt 20cm.)Der Sonnenplatz hat eine ungefähre Temperatur von 27° und diese Temperatur verteilt sich über den ganzen Sonnenplatz.Füttern tu ich sie jeden 2.Tag aber seit dem ich weiß dass sie trächtig ist gönn ich ihr jeden Tag Futter. Mal bekommt sie Bachflohkrebse und die Hauptnahrung(Sticks) von TetraReptoMin oder sie bekommt Obst wie Äpfel oder Bananen. Aber sie bekommt auch oft kleine lebendige Fische die sie jagen kann.

          Jetzt sind die Infos vielleicht wirklich zu spät aber die Tierärztin meint dass die Eier so schnell wie es geht raus müssen weil sonst das Leben der Schildkröte gefährdert werden würde.

          Danke für die LIteratur Tipps.

          Kommentar


          • #6
            Re: Nochmal Eiablage

            Siehst du woe Chrysemys schon geschreibselt hat, Haltungsbedingungen überprüfen! Und da stösst man doch auf diese Sticks die ja wirklich von allerwelt empfeohlen werden. Mensch, du sollst dem Tier gutes tun und es unterstützen, und nicht mit Schildkröterisch Ausgedrückt Schildkrötenkalorien vollstopfen daran kann es nämlich auch liegen dass es dem Tier schlecht geht. Bitte schreib mir jetzt nicht dass du das nicht gewusst hast, und nur dass beste für dein Tier willst, dass ist schon klar und ich mach dir auch keinen Vorwurf denn jeder hat mal angefangen, aber bitte lass diese Trockensticks weg, egal welcher Firma. Mfg Toni

            Kommentar


            • #7
              Re: Nochmal Eiablage

              Hallo Shakespeare-Fan,

              >Das Weibchen ist 20cm groß und wird in einem 1,80m langen Aquarium mit einem Männchen gehalten. (Die wassertiefe beträgt 20cm.)
              ---------------

              Geschlechter trennen. Männchen balzen ständig und stressen dadurch die Weibchen, das hat negativen Einfluss auf deren Kondition. Den Wasserstand für diese aktiven Schwimmer nach Möglichkeit erhöhen.

              >Der Landteil beträgt gut 50cm und ist eher trocken gelgen.(Habe jedoch den Sand angefeuchtet.Die Höhe des Landteils beträgt gut.12-14cm höhe.
              --------------------

              Substrattiefe = Panzerlänge. Sand anfeuchten (nicht staubtrocken, nicht tropfnass) und lokal erwärmen (Strahler drüber oder Heizmatte/-kabel senkrecht an einer Seite eingraben).

              >Der Sonnenplatz hat eine ungefähre Temperatur von 27° und diese Temperatur verteilt sich über den ganzen Sonnenplatz
              --------------

              Während der Aktivitätsperiode (Sommerhalbjahr) lokal auf dem Sonnenplatz 40-45 °C.

              >Füttern tu ich sie jeden 2.Tag aber seit dem ich weiß dass sie trächtig ist gönn ich ihr jeden Tag Futter. Mal bekommt sie Bachflohkrebse und die Hauptnahrung(Sticks) von TetraReptoMin oder sie bekommt Obst wie Äpfel oder Bananen. Aber sie bekommt auch oft kleine lebendige Fische die sie jagen kann.
              -------------

              Das Weibchén ist trächtig, also jeden Tag hochwertig füttern. Pellets drastisch minimieren, stattdessen z. B. Regenwürmer, Gehäuseschnecken, Asseln, bei adulten Schmuckschildkröten viel Grünes (u. a. Löwenzahn, Wasserlinsen, Salat [nicht den billigen Kopfsalat] u.v.m.). Bananen und Äpfel eher weglassen. Sepia-Schale ins Wasser legen.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: Nochmal Eiablage

                Hallo Romeo-und-Julia

                Beim Eiablageplatz spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die teilweise für jedes Schildkrötenweibchen unterschiedlich ausgetüftelt werden müssen. Manche Tiere nehmen das, was da ist, andere sind sehr anspruchsvoll (wie im richtigen Leben). Beim Tüfteln, was dem Tier am besten gefällt, ist folgendes zu Berücksichtigen:

                1. Die Art / Beschaffenheit des Substrates
                2. Die Temperatur des Substrates, nicht nur an der Oberfläche
                3. Die Feuchtigkeit des Substrates

                Ich habe bei meinen Chrysemys picta dorsalis eine Dame, bei der muss ich immer einen Liter extra Wasser auf den Eiablageplatz schütten, damit sie legt und nicht nur Löcher gräbt. Also einfach mal verschiedenes ausprobieren, irgendwann hast Du Deine Schildkröte zufriedengestellt.

                Wenn Die Schildkröte aufgrund des Oxitocins Ihre Eier gelegt hat, kann es trotzdem sein, dass sie noch ein paar mal einige Löcher gräbt ... also nicht wundern.

                Viele Grüße
                Hellmut


                [Edited by Schroetchen on 18-11-2002 at 19:06 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Nochmal Eiablage

                  Danke für die Tipps ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren. Es war das erste mal das mein Weibchen trächtig war bzw. ist und deswegen ich noch sehr unerfahren war.Ich weiß das ist keine Entschuldigung und ich hätte mich vorher informieren sollen und für das Tier tut es mir nun auch sehr leid. Aber ich werde auf jeden Fall die Haltungsbedingungen nun so anpassen dass sie sich wohl fühlen.

                  Doch bei dieser Eiablage wurde es zu knapp die Bedingungen schnell zu erfüllen also habe ich sie zu dem behandelden tierarzt gebracht der im Notfall dann auch schnell operieren kann. Ich hoffe ich werde jetzt nicht gleich wieder "angegriffen" aber auch die Wehenspritze hat nichts geholfen und die Schildkröte wird immer kraftloser und schwimmt nicht mehr sonderlich viel. Deswegen hielt ich es für besser zur Vorsischtsmaßnahme die Schildkröte zum Arzt zu bringen falls schwierigkeiten auftretten.

                  Aber ich werde die Futterbedingungen auf jeden Fall langsam umstellen und die Schildkröten dran gewöhnen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Nochmal Eiablage

                    Also wegen den Futter habe ich mich jetzt auf www.schroete.de umgeschaut und auch nochmal hier im Forum.

                    Jetzt habe ich jedoch noch ein paar Fragem:

                    1.Züchtet ihr Futtertiere wie Heimchen oder Grillen selber oder kauft ihr immer neue???

                    2.Welche Tiere lassen sich am besten züchten weil es doch wegen den vielen Aquarien sehr aufwendig ist alle zu züchten.

                    3.Wo bekommzt ihr die tiefgekühlten roten Mückenlarven her??Auch aus Zoohandlungen??

                    4.Gebt ihr im Sommer euren Schidlkröten wenn sie im Gartenteich sind auch diese Futtertiere oder meint ihr meine Schildkrötene werden Wasserflöhe und kleiner Fische auch so jagen??

                    Also noch ein paar Angaben zu der Schildkrötenart die ich halte und zwar sind das Gelbwangenschmuckschildkröten. Werde mich morgen auch mal in eine Zoohandlung begeben und den Preis für Futtertiere herausfinden.

                    Habe mir persönlich überlegt Regenwürmer zu züchten und dann warscheinlich noch eine Art wie Heimchen. Ist das für diese Art gut??

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Nochmal Eiablage

                      Also ich habe nochmal eine Frage. Meine Schildkröte ist nun vom Tierarzt wieder da und hat die Eier nicht abgelegt. Nun hat sie noch 10Tage Zeit sonst werden sie operativ entfernt.
                      Da ich die Literatur erst am Montag kaufe oder bestelle wollte ich nochmal kurz eine Frage stellen und zwar:

                      Welches Substrat ist so ziemlich das beste für meine Gelbwangen??Ich habe jetzt Erde mit Sand gemischt und den angefeuchtet.

                      Und dann noch eine Frage und zwar zu den Arten.Bin mir ziemlich sicher dass es beide Trachemys scripta scripta sind aber wäre gut wenn ihr es mir nochmal sagen könntet. Die Adreße wo ihr das Bild findet:

                      www.beepworld.de/memberdateien/members28/dancefreak/schildis.wmv

                      Wäre nett wenn ihr mir antworten könnt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Nochmal Eiablage

                        Hi also ich würde sagen du hast 1 Gelbwangenschildkröte (Trachemys scripta scripta) und 1 Florida Rotbauchschildkröte (Pseudemys nelsoni). Die im Video linke ist die Gelbwange.

                        Gruß
                        Tomm

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Nochmal Eiablage

                          Bist du dir wirklich sicher??Werde gleich nochmal ein Foto von beiden einzelnd machen zur besseren Erkennung.

                          Aber wenn die Eier dann befruchtet wären sollte ich die dann nicht ausbrüten schlißelich sind es dann 2 verschiedene Arten sprich Mischlinge.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Nochmal Eiablage

                            ...ziemlich sicher.

                            Da die Eier befruchtet sind käme es einer Abtreibung gleich - das lehne ich ab. Ich würde sie ausbrüten - auch wenn da sicherlich der ein oder andere hier im Forum aufgrund der "Artenverfälschung" anderer Meinung sein wird. Es gab hier schon die heftigsten diskussionen zu diesem Thema.

                            Kannst ja mal über die Suchfunktion recherchieren.

                            Herzliche Grüße
                            Tomm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Nochmal Eiablage

                              Soll das ein Witz sein? Dann dürftest Du ja nur noch Hühnereier essen von Hennen bei denen auf keinen Fall ein Hahn lebt (die können ja dann aber einige Verhaltensweisen garnicht ausleben). Vielleicht bist Du aber auch Veganer (bei der Einstellung bleibt eigentlich nichts übrig was Du von Tieren nutzen könntest) dann entschuldige ich mich natürlich ....!
                              Bist Du generell für eine Geschlechtertrennung i.d. Tierhaltung?
                              Muß ja dann so sein....., denn bei Tieren die rel. viel Eier legen, bzw. Junge bekommen kann nicht später alles, bzw. alle Tiere, weitergehalten werden....

                              Auserdem besteht ja wohl ein gravierender Unterschied zwischen einer Schwangerschaft (bei Schildkröten die Zeit in der das Weibchen die Eier bildet und austrägt) und Eiern die abgelegt wurden und nicht weiter von dem Tier wahrgenommen werden.
                              Solange die Eier nicht angebrütet werden ist das doch dann absolut vertretbar wenn sie entsorgt werden.


                              @Romeo-und-Julia:
                              Sollten es wirklich Mischlinge werden... (Art nochmal überprüfen lassen), brüte die Eier nicht aus! Auch wenn´s schwerfällt...
                              Schildkröten sind nunmal langlebige Tiere, und daher "erledigt" sich das Mischlings-Problem eben nicht von selbst. Wer kann schon sagen ob Du immer diese Tiere behalten kannst..., und später wird dann mit den Mischlingen weitergezüchtet - dadurch werden längerfristig die reinen Arten die in Gefangenschaft nachgezogen werden gefährdet.
                              Vgl. hierzu noch andere Statements in diesem u. anderen Foren..., ist ja schon oft ausführlich diskutiert worden!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X