Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Kinosternon cruentatum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Kinosternon cruentatum

    Hi möchte mir eine Kinosternon cruentatum zulegen. Das nötige Zübehör und ein eingelaufenes Aquarium hab ich schon. Nun noch 2 Fragen:
    Wie alt wird diese Schildkroetenart und muss man sie bei der entsprechenden Behörde anmelden.
    danke schon mal für eure antworten

  • #2
    Hallo,

    willkommen hier!
    Wie alt wird diese Schildkroetenart
    Bei artgerechter Haltung können diese Schildkröten deutlich über 50 Jahre alt werden.

    muss man sie bei der entsprechenden Behörde anmelden.
    Kinosternon cruentatum ist nicht meldepflichtig.

    Diese Haltungsanleitung hier http://www.zierschildkroete.de/kinos...ruentatum.html kennst Du schon? Und mit der Suchen-Funktion findest Du hier im Forum auch noch Einiges an Information.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      danke für die schnelle antwort und die tipps

      Kommentar


      • #4
        so hab jetzt doch noch einmal eine frage.
        kann man das aquarium einer kinosternon cruentatum auch bepflanzen oder werden dei pflanzen sofort vernichtet??
        Zuletzt geändert von Robbe; 03.03.2007, 14:19. Grund: Forenregeln beachten!

        Kommentar


        • #5
          Ich habe zwar absolut gar keine Erfahrung mit dieser Art, allerdings so wie ich mich bisher belesen konnte scheint es vorwiegend ein Fleischfresser zu sein.
          Zitat von zierschildkröte.de
          Gelegentlich konnte ich an warmen Hochsommertagen beobachten wie Wasserlinsen, die sich ständig im Becken befinden, gefressen wurden.
          Pflanzen verschönern nicht nur das Becken sondern sorgen auch für eine bessere Wasserqualität.
          Somit wenn möglich unbedingt bepflanzen. Unbedingt auf giftige achten !

          Kommentar


          • #6
            Hallo Buschi,

            Bebau hat recht: Du kannst das Becken bepflanzen, allerdings eher mit Rankenpflanzen. Wurzelnde Pflanzen (beispielsweise Aponogeton oder Cryptocoryne) werden gerne ausgegraben und sie verkraften es nicht so gut, wenn man sie fast täglich wieder neu im Bodengrund befestigen muss. Gut geeignet ist z.B. Wasserpest, und auch Schwimmpflanzen halten sich meist gut. Schau mal auf www.turtle-technik.de nach Tipps dazu.

            Viele Grüße
            Beate

            P.S. Und denk' bitte an die Groß- und Kleinschreibung. Deine letzten Beiträge sind unangenehm zu lesen. Normalerweise antworte ich dann nicht.
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar

            Lädt...
            X