Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärme/UV Spot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wärme/UV Spot

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, das Thema wurde schon häufig angesprochen. Ich habe auch schon das Forum durchsucht. Aber das ist echt viel. Ausserdem ist eine individuelle Antwort meiner Meinung nach immer eindeutiger für den Fragenden.

    So bin ich über Auskunft wirklich sehr dankbar!!!

    Ich benötige eine Wärme und UV-Lampe für meine Trachemys scipta elegans und scripta.

    Gibts diese auch brauchbar in der SParlampenversion? Mein Paps macht mir die Hölle heiß wenn ich da mit den 60/80 Watt Birnen ankomme.
    Gibts Wärme und UV nicht auch in einem?
    Wenn soviel Watt nötig ist, muss er sich halt damit abfinden, aber Fragen kostet ja nix
    Ausserdem wäre ich auch für Hersteller und Produktnamen dankbar!

    Liebe Grüße!

  • #2
    Hi "Mrs Crabs",

    wie du selbst sagst wurde dieses Thema schon so oft angeschnitten, dass nicht wirklich jemand Lust hat alles nochmal zu schreiben.
    Hier kannst du mal suchen mit diesen Begriffen: HQI und UltraVitalux.
    Du findest alles darüber in mehrfacher Auführung.

    Viel Spaß beim Lesen wünscht
    Sinah

    Kommentar


    • #3
      Hallo sinah!

      In der Zeit, in der du das geschrieben hast, hättest du mir auch eine kurze Antwort auf meine Frage geben können. Unter den Stichwörtern findet man so viel, da kommt man gar nicht klar, wenn man keine Ahnung hat.
      Vielleicht hat ja doch jemand Erbarmen mit mir...
      Prost!

      Liebe Grüße:wub:

      Kommentar


      • #4
        Ich habe mal Erbarmen :-)

        Es gibt gute HQI Rundreflektoren mit ca. 70 Watt, mit denen man auf der einen Seite 40 Grad auf dem Sonnenplatz hin bekommt, auf der anderen Seite reicht das aber auch aus das Becken auszuleuchten. Gebraucht kosten die bei ebay ca. 40 €.

        UV Versorgung läuft dann über eine Vitalux, die 20 min. am Tag zugeschaltet wird. Die hat einen relativ hohen Verbrauch, muß aber auch nicht lange brennen. Bitte bedenke, daß die Vitalux eine Einbrennzeit von ca. 5 min. hat und daher erst dann richtig brennt.


        Falls noch was ist, frag ruhig nach.

        Grüße,
        Robert

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Zur allgemeinen Verwirrung - oder auch zum allgemeinen Verständnis - füg ich hier einfach mal einen Link an in dem man sich die verschiedenen möglichen, und unmöglichen, Beleuchtungskörper sowie deren Wirkungsweise durchlesen kann:

          http://schroete.heim.at/technik/index.htm

          In der rechten Spalte sind die verschiedenen Beleuchtungsvarianten/Beleuchtungskörper aufgelistet - einfach mal durchblättern und schmöckern, wenn es dann noch Fragen gibt, frag einfach

          Gerade bei Sonnenanbetern wie Trachemys ist man mit der Kombination HQI (Wärmelieferant/Helligkeit) und der Osram UltraVitalux (UV-Versorgung) schon recht weit vorne mit dabei.

          LG
          Barbara
          Zuletzt geändert von sweetsun; 06.03.2007, 13:02.

          Kommentar


          • #6
            Hallo ihr zwei!

            Vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir gut weitergeholfen!
            Na dann kann`s ja losgehen.

            Nur eine Frage noch:
            Kombi HQI + Vitalux- lass ich beide nur ca. 20 Min. am Tag brennen? Das dann gleichzeitig?

            Danke Danke Danke!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Mrs.Crabs Beitrag anzeigen
              Hallo ihr zwei!

              Nur eine Frage noch:
              Kombi HQI + Vitalux- lass ich beide nur ca. 20 Min. am Tag brennen? Das dann gleichzeitig?

              Hallo!

              Wenn du nochmals liest was ich im Post davor schon erwähnt habe:

              ...mit der Kombination HQI (Wärmelieferant/Helligkeit) und der Osram UltraVitalux (UV-Versorgung)...
              kann man sehen, dass bei HQI (Wärmelieferant/Helligkeit) steht. Dazu muss man wissen, dass gerade Trachemys grosse Sonnenanbeter sind und jede ruhige Gelgenheit nutzen um abzutrocknen und Wärme zu tanken.
              Da HQI neben Wärme auch Helligkeit liefert, und die Sonne in der Natur von Sonnenaufgang bis Untergang scheint, brennt die HQI als Imitation der Sonne der Tageslänge angepasst.
              Schildkröten sind wechselwarme Tiere, das heisst sie müssen sich durch eine externe Quelle - Sonne oder im Falle der Aquaterrarienhaltung HQI - auf ihre optimale Körpertemperatur bringen, die es ihnen ermöglicht aufgenommene Nahrung besonders in Form von Pflanzen, im Körper richtig zu verdauen. Können sie ihre optimale Temperatur nicht erreichen, kann das zu schweren Erkrankungen der Organe führen.

              Die Osram UltraVitalux ist sozusagen "der 2te Teil der Sonne" und zwar der UV-Lieferant, da HQI zwar UV abgeben können, dieses aber durch das Glas vor dem Brenner gebremst bis ganz ausgeblendet wird, und dem Tier darum zu wenig bis kein UV liefern kann.
              Die Osram UltraVitalux wird nur maximal 30 Minuten pro Tag zugeschaltet da die UV-Ausbeute bei ihr am höchsten und effizientesten ist.
              UV benötigen gerade herbivor lebende Wasserschildkröten darum, um aufgenommenes Vitamin D3 in Form von Kalzium im Körper so umbauen zu können, dass sie einen guten und gesunden Knochenauf und -umbau haben. Ist die Versorgung zu gering kann das zu Rachitis und anderen Erkrankungen führen.

              Ich hoffe ich konnte ein wenig "Licht ins Glühbirnen-Dunkel" bringen

              LG
              Barbara

              Kommentar

              Lädt...
              X