Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarium für Cuora amboinensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarium für Cuora amboinensis

    Hallo an alle,

    ich habe in den letzten Tagen in erster Linie nach Tipps zur Beleuchtung für Amboinas gefragt und viele sehr wertvolle Tipps bekommen, für die ich hier gerne noch einmal danken möchte.
    Nun möchte ich gerne weiter Fragen zur Einrichtung des Aquariums stellen, denn wie zuvor bei der Beleuchtung stelle ich fest, dass viele Themen sehr kontrovers diskutiert werden. Bei den meisten geht es zudem um andere Arten als Cuora amboinensis und so denke ich, wäre es vielleicht nicht nur für mich interessant mehr Infos zur Pflege dieser Schildkröte zu bekommen.
    Hier nun meine (weiteren) Fragen:

    1) Bodengrund: Da gibts ja viele Meinungen. Ja, nein, Quarzsand, Flusssand, Kiesel, und natürlich auch je nach Tierart verschieden. Ich habe zu meinem Aquarium noch Kies (Körnung 1-1,5mm). Ist dieser für die Verwendung im Amboina-Schildkrötenbecken geeignet?
    Es wird ja immer wieder auch darüber geschrieben, dass bestimmte Bodengrundarten eher ungünstig sind, da sie Fäulnis und (unerwünschtes) Bakterienwachstum begünstigen.
    Desweiteren wird immer wieder erwähnt, dass der Bodengrund besser möglichst dunkel sein soll. Dies ist bei meinem Aquarienkies nicht der Fall, der ist eher etwas heller. Soll ich ihn also besser gar nicht erst verwenden?

    2) Filter: Ich finde die Methode mit Lavagestein zu filtern sehr interessant, besitze allerdings auch einen Eheim Professional 2224 - Außenfilter, den ich doch gerne weiternutzen möchte. Ich habe daran gedacht, in der Ecke des Ansaugrohres Lavagestein anzuschütten, so dass der Ansaugstutzen davon verdeckt wird und das Wasser zunächst durch die Lava strömt. Ist das eine sinnvolle Idee?
    Und ist der Außenfilter an sich auch gut für meine Zwecke geeignet? Welches Filtermaterial wird für ein Schildkrötenbecken zur Verwendung im Außenfilter empfohlen? Ich habe (neben dem Schaumstoffvlies) zur Zeit Tonröhrchen und diese etwas rauhen Kügelchen drin.

    3) Wassertemperatur: Ich habe den Tipp bekommen, das Wasser nicht mit einer extra Heizung zu wärmen, sondern das Wasser über die Luft bzw. die Beleuchtung zu erwärmen. Gibt es Tipps und Meinungen dazu?
    Wenn dies nicht gut sein sollte, welche Art der Heizung ist empfehlenswert?

    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und möchte diesem Forum schon jetzt für die vielen Anregungen danken, die es mir ermöglichen, bereits im Vorfeld ein möglichst gutes Becken für den baldigen Einzug meiner Amboina einzurichten.

    Viele Grüße an alle
    Stefanie

  • #2
    Hallo Stefanie,
    1) Bodengrund: ... Kies (Körnung 1-1,5mm). Ist dieser für die Verwendung im Amboina-Schildkrötenbecken geeignet?
    Ja, geeignet ist der schon... Aber das ist die Korngröße, bei der sich leicht alle möglichen Reste zwischen die Kieselchen setzen, die dann faulen könnten. Absaugen lässt sich Kies dieser Korngröße auch schlecht, denn er wird zu leicht mit angesaugt. Mische einfach noch feineren Sand (z.B. Spielkastensand) unter. Dann bleiben die Reste eher obendrauf liegen.
    dass der Bodengrund besser möglichst dunkel sein soll.
    Wahrscheinlich bilden sich im Lauf der Zeit auf den einzelnen Kiesel-/Sandkörnchen Algen, dann wird der Bodengrund sowieso etwas dunkler.
    2) Filter:
    ... in der Ecke des Ansaugrohres Lavagestein anzuschütten, so dass der Ansaugstutzen davon verdeckt wird und das Wasser zunächst durch die Lava strömt.
    So habe ich das auch gelöst. Das Filtermaterial ist erstmal egal - bleibe bei Deinem. Es ist halt teurer als der Lavakies - aber jetzt hast Du es ja schon.
    3) Wassertemperatur: Ich habe den Tipp bekommen, das Wasser nicht mit einer extra Heizung zu wärmen, sondern das Wasser über die Luft bzw. die Beleuchtung zu erwärmen.
    Du musst halt sehen, dass das Wassser die notwendige Temperatur bekommt. Das kommt sehr auf den Standort und die Umgebungstemperatur an. Wenn das Wasser zu kühl ist, hänge einfach einen Heizstab für Aquarien rein. Cuoras sind nicht so rabiat, dass Du befürchten müsstest, dass die Schildkröte ihn zerbricht.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar

    Lädt...
    X