Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verletzte Schildkröte gefunden !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verletzte Schildkröte gefunden !

    Hallo an alle ! Vor ca. 10 Tagen fanden wir bei einem Biotop in dem viele Schildkröten leben ein verletztes Tier. Das Biotop liegt direkt an einem großen See mit Spazierwegen. Der Panzer des Tieres ist rundherum abgeknabbert und am Rand fehlen kleine Stücke. Wir sind sofort mit dem Tier zu unserem Tierarzt. Der meinte nur es wäre nicht schlimm (obwohl die offenen Stellen bluteten) und wenn wir die Schildkröte behalten wollten sollten wir sie erst mal für 2 - 3 Tage in klares Brunnenwasser setzen. Haben wir gemacht, mit Möglichkeit zum rausklettern zum Sonnen.
    Wir haben auch einen Teich mit vielen Fischen in die wir die Schildkr. dann setzten. Gefiel ihr wohl auch, saß wenn die Sonne schien auf ihrem Baumstumpf den wir noch in den Teich legten und fraß getrocknete Krebse. Unsere Fische hat sie übrigens ignoriert. Seit drei Tagen nun klettert sie aus dem Teich und hockt den ganzen Tag unter einem Busch oder irgendwo im Gras. Wir würden das Tier gerne behalten, die Frage ist: warum klettert sie aus dem Teich ? Will sie zurück in "ihr" Biotop ? Oder machen die das halt einfach so ? Bin seit Tagen quer durchs Netz gesurft. Es scheint wohl eine Gelbwangenschmuckschildkröte zu sein. Ca. 20 - 25 cm. Geschlecht muss ich noch gucken. Soll ich sie vielleicht doch lieber zurückbringen ? Ansonsten würden wir dann noch gerne eine zweite dazunehmen, wenn man die irgendwoher kriegt. Könnt ihr mir einen Rat geben ? Danke

  • #2
    Hallo!
    Ich würde die Schildkröte keinesfalls zurückbringen, sie hat hier bei diesen Temperaturen keine Chance zu überleben, hier ist es einfach zu kalt!
    Eine zweite Schildkröte würde ich auch nicht dazugeben, da Schildkröten Einzelgänger sind. Sie verteidigen ihr Revier und das kann für beide Schildkröten ziemlichen Stress bedeuten!
    Ich kenne diesen Tierarzt zwar nicht, aber ich würde dir raten umbedingt einen Schildkröten-erfahrenen Tierarzt aufzusuchen. "Normale" Tierärzte kennen sich meist nicht so gut mit Schildkröten aus. Eine Liste reptilienerfahrener Tierärzte findest du hier: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm oder hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/ - bitte vorher einen Termin vereinbaren.

    Kannst du evtl ein paar Fotos von der Schildkröte und dem Teich machen? So kann sich hier jeder besser vorstellen wie die Situation aussieht!

    Ich würde dir raten die Schildkröte erstmal in eine große, beheizte Wanne und Möglichkeit zum sonnen (durch Spot-Strahler und Landplatz) im Haus zu halten. Ich würde das so machen, weil es draußen schon ziemlich kalt werden kann. Für eine verletzte Schildkröte kann das schon gefährlich werden.

    Wie schon gesagt, ich würde das so machen. Wenn jemand bessere Ideen hat, dann will ich nichts gesagt haben!

    Warum deine Schildkröte aus dem Teich klettert verstehe ich nicht. Meine hatte zu Beginn die selbe "Macke". Sie schlief nachts draußen und ging nur selten ins Wasser. Das hat sich aber nach zwei Tagen von selbst erledigt... Vielleicht brauchte sie Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen (kann natürlich auch vollkommener Blödsinn sein... )
    Darf ich fragen, wie du deine Schildkröte fütterst, wenn sie nicht im Wasser sitzt? Sie können nur im Wasser fressen, weil sie keinen Speichel haben!

    Ich wünsche dir viel Glück mit "deiner" Schildkröte
    Grüße
    Tine

    Kommentar


    • #3
      Hallo Daggi,
      Der Panzer des Tieres ist rundherum abgeknabbert und am Rand fehlen kleine Stücke. Wir sind sofort mit dem Tier zu unserem Tierarzt. Der meinte nur es wäre nicht schlimm (obwohl die offenen Stellen bluteten)
      ... das liest sich aber nicht gut! Da stimme ich Tine zu: Bring' die Schildkröte lieber nochmal zu einem Tierarzt, der sich wirklich gut mit Schildkröten auskennt! Wenn der Knochen verletzt ist und da eine Infektion reinkommt... Die Wundheilung läuft bei wechselwarmen Tieren etwas anders als bei Hund-Katze-Maus, aber leider kennen sich auch ansonsten gute Tierärzte damit oft nicht ganz so gut aus.

      Wir haben auch einen Teich mit vielen Fischen in die wir die Schildkr. dann setzten. Gefiel ihr wohl auch, saß wenn die Sonne schien auf ihrem Baumstumpf
      Auch da hat Tine recht: Für ein verletztes Tier, dessen Heimat Florida ist, sind die Temperaturen im Gartenteich derzeit nicht so günstig.

      Seit drei Tagen nun klettert sie aus dem Teich ... warum klettert sie aus dem Teich ?
      Ich spekuliere mal: Das ist ein Weibchen, das noch nicht lange in diesem Teich war, sondern erst vor kurzem dort hin "entsorgt" wurde. Sie wurde wahrscheinlich nicht wirklich artgerecht gehalten - uninformierte Besitzer halten ihre Schildkröten sehr oft zu warm. Tja und dann bilden sie Eier - und wenn eine Schildkröte Eier legen will, wird sie wanderlustig.

      Wenn meine Spekulation stimmt, ist es wirklich wichtig, dass Du das Tier drinnnen wärmer hältst (die Verletzung und zusätzlich noch die Trächtigkeit sind ja keine gute Voraussetzung, um sie auf artgerechte Temperaturen umzustellen). Der Tierarzt kann sie dann bei der Untersuchung gleich abtasten und bei Bedarf röntgen und Dir sagen, ob sie tatsächlich Eier im Bauch hat. Übrigens: Viele Schildkröten bilden auch dann Eier, wenn kein Männchen da ist - gerade dann, wenn sie zu warm gehalten wurden und zu reichlich und falsch gefüttert wurden. Von jungen Schildkröten träume also besser noch nicht...

      Ca. 20 - 25 cm. Geschlecht muss ich noch gucken.
      Das spricht sehr für ein Weibchen! Man misst die gerade Länge des Panzers - vorne und hinten ein Buch an den Panzer stellen und die Strecke zwischen den Buchdeckeln ausmessen.
      Ansonsten würden wir dann noch gerne eine zweite dazunehmen, wenn man die irgendwoher kriegt.
      Auch da stimme ich Tine zu: Zwei Schildkröten zusammen zu halten geht ganz selten gut - ich bin schon lange hier im Forum und auch sonst ziemlich Schildkröten-verrückt, und mir ist kein Fall bekannt, wo das auf Dauer gut gegangen wäre. Was gehen kann (aber nicht muss!) ist eine größere Weibchengruppe, aber die brauchen dann auch entsprechend Platz. Da sie ja nur im Hochsommer draußen leben können, brauchen sie auch ein ausreichend großes Becken innen plus Zubehör.

      Gute Infos über die Haltung findest Du zunächst mal auf www.zierschildkroete.de - und wenn Du dann Fragen hast: Nur zu!

      Berichtest Du uns dann, was beim Tierarztbesuch rausgekommen ist?

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar

      Lädt...
      X