Hallo zusammen!
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Oberbayern. Meine beiden Mädels haben 2 Gelbwangenschildkröten
Dazu auch schon die erste Frage, hoffe das ihr mir helfen könnt.
Die beiden Schildkröten sind in einem 200 Liter-Becken, das über die Hälfte mit Wasser befüllt ist. Als Aussenfilter habe ich einen Eheim 2213. Wir hatten das Becken inkl. dem Aussenfilter letztes Wochenende gereinigt. 3-4 Tage später hat sich das Wasser aber wieder eingetrübt. Die Schildkröten sind jetzt fast 450g und 250g schwer und hinterlassen auch eine ziemlich große Menge an Kot.
Jetzt würde ich gerne wissen wollen, ob es was bringt, wenn ich einen größeren Aussenfilter, den JBL 250 kaufe, oder ob das Wasser mit dem genauso schnell verschmutzt als wie mit dem Eheim-Filter.
Und wie sieht´s mit dem Wasserstand aus? Sollte ich da mehr Wasser in das Becken lassen?
Als Anhang mal ein Bild vom Becken.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Gruss
Anton
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Oberbayern. Meine beiden Mädels haben 2 Gelbwangenschildkröten

Dazu auch schon die erste Frage, hoffe das ihr mir helfen könnt.
Die beiden Schildkröten sind in einem 200 Liter-Becken, das über die Hälfte mit Wasser befüllt ist. Als Aussenfilter habe ich einen Eheim 2213. Wir hatten das Becken inkl. dem Aussenfilter letztes Wochenende gereinigt. 3-4 Tage später hat sich das Wasser aber wieder eingetrübt. Die Schildkröten sind jetzt fast 450g und 250g schwer und hinterlassen auch eine ziemlich große Menge an Kot.
Jetzt würde ich gerne wissen wollen, ob es was bringt, wenn ich einen größeren Aussenfilter, den JBL 250 kaufe, oder ob das Wasser mit dem genauso schnell verschmutzt als wie mit dem Eheim-Filter.

Und wie sieht´s mit dem Wasserstand aus? Sollte ich da mehr Wasser in das Becken lassen?
Als Anhang mal ein Bild vom Becken.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Gruss
Anton
Kommentar