Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mississippi Höckerschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Mississippi Höckerschildkröte


    Hallo Thomas!


    Also das is der SACEM Außenfilter Marathon 2000...Da kann man auch so ein Absperrhan zu kaufen (ich glaub das kann man aber bei allen). Ich hoffe das du das wissen wolltest und nich irgednwie was anderes.

    Gruß Kai

    Kommentar


    • #17
      Re: Mississippi Höckerschildkröte


      Ja, danke,
      das Teil sieht nicht schlecht aus... was natürlich keine Bewertung sein soll.

      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


      • #18
        Re: Mississippi Höckerschildkröte

        Hallo Megaman,

        natürlich wäre es unsinnig nen Filter der z.B. 2500 Liter/Std. macht an ein 300 Liter Becken anzuschließen. Da hätte man zwar enorm viel Platz für Bakterien, aber es wäre der reinste Wirbelsturm im Wasser :-)
        Ich denke es kommt auf ein gesundes Verhältnis zwischen Förderleistung des Filters und Wasservolumen des Beckens an.

        Wenn man den Filter drosselt, drängt sich bei mir nun die Frage auf, ob das dem Filtermotor schadet bzw. die Lebensdauer verkürzt?

        Gruss Sushi

        Kommentar


        • #19
          Re: nochmals beleuchtung

          Hallo!
          Filterung bei Wasserschildkröten ist ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Thema. Im Prinzip ist der Hinweis auf eine nachteilige Wirkung zu hoher Durchströmungsgeschwindigkeit richtig. Nur leider muss man wohl davon ausgehen, dass in den üblichen Aussenfiltern nur relativ wenig bakterieller Abbau im Sinne der Nitrifikation stattfindet. Das Problem ist insbesondere bei Schildkröten die grosse Menge an Sediment. Dieser Umstand führt schnell dazu, dass erstens die Filtermaterialien verstopfen, und zweitens Bakterienrasen auf den Filtermaterialien bedeckt und damit beeinträchtigt werden.
          Daher würde ich schon sagen, dass eine Filterleistung praktisch nie zu gross sein kann. Gerade bei Arten aus Flüssen (Graptemys) ist eine starke Strömung wünschenswert. Bei guter Durchlüftung des Wassers und geringem Besatz der Anlagen treten auch keine hohen Nitritwerte auf. Sinnvoll ist eine Nutzung möglichst starker Aussenfilter als Schnellfilter (ich habe zB Sacem mit 2000l/h) und separaten Einrichtungen für biologische Filterung (zB durchströmte Pflanzschalen, berieselte Rückwände).
          Gruss.

          Kommentar


          • #20
            Re: Mississippi Höckerschildkröte

            Das mit dem Biologischen Filter hab ich auch schon öfters gelesen nur wie bau ich den? Hab noch irgendwie ein Bild in erinnerung von nem Biofilter wo ein kleines becken neben dem hauptsächlichen becken steht und da irgendwie pflanzen drin stehn...Mit dem Filter weiss ich jetzt immer noch nich weiter :-) Wieder das selber. Der eien sagt ja wegen der durchströmung weils ja auch ne art ist die in Flüssen wohnen und der andere sagt dann nich so gut wegen der bakt.ansiedlung!

            Habt Geduld mit mir :-D

            Kommentar


            • #21
              Re: Biofilter

              Hallo Kai,

              wahrscheinlich meinst Du diesen hier:
              http://home.t-online.de/home/michaeldaubner/terraris/filter01.htm
              dort ist wirklich alles sehr schön beschrieben.

              Viele Grüße
              Hellmut

              Kommentar


              • #22
                Re: Mississippi Höckerschildkröte

                Super Hellmut! Danke!!! Is wirklich alles schön beschrieben. Werd mir dann mal gedanken drüber machen wie ich das mache das ich das biofilterbecken höher setze als das aquarium...


                Gruß Kai

                Kommentar


                • #23
                  Re: Mississippi Höckerschildkröte


                  Hallo,
                  als Anregung:
                  Man kann auch einen Balkonkasten (jeglicher Größe, je nach Platzangebot und Platzbedarf) verwenden und diesen bepflanzen. Mit diesen lässt sich das Problem des Überlaufs, welches man bei dem "Daubner-Beispiel" hat, m. E. besser regeln: Man kann z. B.
                  1. in der gewünschten Höhe kleine Löcher in den Kasten bohren (z. B. 3 cm über dem Kastenboden), so rieselt das Wasser in das Becken zurück, wenn der Kasten sich über diesem befindet und im Kasten bleibt genug Wasser für die Hydrokultur.
                  2. von unten Löcher in den Kasten bohren, Aquarienschläuche durchschieben, diese mit Aquariensilikon (oder mit der Heißklebepistole) abdichten. Vorher bohrt oder stanzt man kleine Löcher (idealerweise kleiner als die kleinsten Hydrokulturkügelchen) in die Schläuche, so daß das Wasser im Kasten durch diese Schläuche in das Becken geleitet wird. Zu beachten ist hierbei, daß die Schläuche lang genug sind, damit keine Hydrokulturkügelchen von oben hineinfallen und die Schläuche verstopfen. Auch sollten die Schläuche ganz unten im Balkonkasten keine Löcher enthalten, so daß immer (wie auch in Beispiel 1) ausreichend Wasser für die Hydrokultur vorhanden ist. An diese Schläuche kann man dünnere Rohre koppeln, diese kann man dann in der Höhe verstellen, so daß man die Intensität, mit der das Wasser in das Becken plätschert, beeinflussen kann.

                  Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, einen Pflanzenfilter zu bauen. Ich habe vor einigen Jahren unter anderem die erwähnte zweite Möglichkeit gebaut und bin sehr zufrieden. Die Pflanzen wachsen recht gut und ein Wasserwechsel lässt sich herauszögern.

                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Mississippi Höckerschildkröte

                    Hallo Thomas!


                    Also nr 1 ist klar aber bei 2 versteh ich nur bahnhof :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X