Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Gelbwangenschildkröten und ihr Dreck...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Gelbwangenschildkröten und ihr Dreck...

    Hallo alle zusammen,

    ich besitze nun schon seit mehr als 2 Jahren 2 Gelbwangenschildkröten (so wurde mir diese zumindest verkauft, eine sieht nun völlig anderst aus als die andere-.-)

    Im laufe der Zeit wurden die Becken, in dennen ich sie leider halten muss da ich in einem Wohnblock wohne, immer größer.

    Mittlerweile bin ich bei einem 200 Ltr. Becken angekommen. Dieses ist natürlich nur zur Hälfte gefüllt.

    Mein Problem ist, wie hier schon oft besprochen, die Sauberkeit.

    Trotz einer erst kürzlich gekauften:

    -Eheim Professional 2224 Filteranlage

    ist das Wasser nach 2 Wochen wieder trüb.

    Ich hab nun sogar schon einen kleine Innenpumpe dazugeschalten, um das Wasser sauber zu bekommen (Die muss ich natürlich 1mal in der Woche reinigen) aber das Ergebniss ist graußam...

    Also wenn ich die Schidkröten wäre, ich würde versuchen mich umzubringen oder so. :wall: Die Wasserqualität ist unter aller sau!!!

    Hier habe ich nun schon alles durchforstet und kann mir keinen Reim drauf machen. Jede 2 Wochen Wasser wechseln ist wohl nicht besonders gut für die 2 "Kleinen".

    Ich vermute einfach mal das die Pumpe auch groß genaug ist. (Hab ich im Fachhandel als gute Pumpe verkauft bekommen.)

    Jetzt ist meine Vermutung der Bodenbelag. Ich habe schon seit ich die Schildkröten habe Kies (den ein und selben) Diesen mach ich jedes mal (mittlerweile alle 4 Wochen) mit der großreinigung sauber.

    Pflanzen habe ich keine drin, da mir diese entweder eingehen weil das Wasser nicht wirklich gut ist oder die Schildkröten einfach alles Kahlfressen.

    Futter bekommen sie von mir Bachflohkrebse. Davon auch immer nur soviel, das diese in spätestens 5 Min gefressen sind 2 x Täglich . (und die fressen mir die Haaaaaaare vom Kopf)


    Meine Frage nun, was kann ich tun?!?

    So oft Wasserwechsel geht a ins Geld und b auf die Nerven. Aber in dieser "Brühe" will ich die armen auch nicht halten.

    Danke im voraus für eure antworten.

    Jens
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 10.06.2007, 20:13. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Hallo!

    Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
    Meine Frage nun, was kann ich tun?!?
    Also: Zuerst solltest du alles was du über Wasserschildkröten gelernt hast vergessen und dich hier im Forum über eine artgerechte Haltung dieser Tiere informieren! Besonders den Teil mit dem Futter solltest du dir genauer durchlesen, vielleicht erledigt sich dan dein "Dreckproblem" von selbst....

    Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
    So oft Wasserwechsel geht a ins Geld und b auf die Nerven.
    Wenn das deine Stellung gegenüber der Haltung von Wasserschildkröten ist, dann solltest du dir ganz dringend überlegen ob Wasserschildkröten die richtigen Tiere für dich sind. Menschen mit solchen Gedanken tendieren meist dazu die Tiere zu quälen!
    Als du die Tiere an dich genommen hast, dann hätte dir das schon klar sein müssen! Jedes Tier macht Dreck, braucht Zeit und in diesem Fall auch viel Geld.


    Ich hoffe du nimmst dir das zu Herzen und informierst dich wirklich über eine artgerechte Haltung von Wasserschildkröten, andernfalls brauchst du hier nicht wirklich auf nette Antworten zu warten!

    Viele Grüße
    Tine

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank fürs Wachrütteln...

      Ich habe so eben feststellen müssen, das ich nicht wirklich gut von meinem "Tierfachhandel" beraten wurde.

      Jetzt möchte ich es aber besser machen.

      Wenn ich noch fragen habe melde ich mich.

      Jens

      Kommentar


      • #4
        Es gibt eine menge filtertechnischer Tricks, die helfen.
        Stichwort: Langsam durchströmt, großvolumig, Pflanzenwurzeln.
        Aber bevor Romane geschrieben werden: Schau doch mal auf turtle-technik.de vorbei.
        Das könnte helfen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Es heißt doch: Eisicht ist der erste Schritt zur Besserung, oder nicht?

          Hier im Forum kannst du über die Suchenfunktion eigentlich alles über Schildkröten erfahren, was du wissen solltest! Einfach mal ein paar Stundn Zeit nehmen und suchen..
          Natürlich kannst du jederzeit nachfragen, wenn du was nicht verstanden hast, deshalb sind wir alle ja hier!
          Das Problem von Tier"fach"handeln ist meist der, dass sich der Verkäufer meist selber nicht mit den Tieren auskennt.

          Viele Grüße
          Tine

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Garfield Beitrag anzeigen

            Wenn das deine Stellung gegenüber der Haltung von Wasserschildkröten ist, dann solltest du dir ganz dringend überlegen ob Wasserschildkröten die richtigen Tiere für dich sind. Menschen mit solchen Gedanken tendieren meist dazu die Tiere zu quälen!
            nennt man das Küchenpädagogik??

            Als du die Tiere an dich genommen hast, dann hätte dir das schon klar sein müssen! Jedes Tier macht Dreck, braucht Zeit und in diesem Fall auch viel Geld.
            Ach Frau Lehrerin,
            ich hätte auch keine Lust ständig Wasser zu wechseln. Naja, typischer Lehrerton und -logik.
            Wenn man keine Ahnung hat.........



            Ich hoffe du nimmst dir das zu Herzen und informierst dich wirklich über eine artgerechte Haltung von Wasserschildkröten,
            hätte da noch ne Menge für dein Herz!

            andernfalls brauchst du hier nicht wirklich auf nette Antworten zu warten!
            Blödsinn


            @K_H_Krybok
            tausche erst einmal den Kies gegen (Spiel)sand aus. Als effizientes Filtersubstrat empfehle ich Siporax.
            wichtig ist, daß du Sand/Kies, Einrichtung und Filtersubstrat nicht reinigst. Damit zerstörst du die Beckenbiologie. Einen Filter reinigt man nur, wenn er merklich an Leistung nachläßt. Und dann auch nur den Grobfilter -nicht das Substrat, das für die biologische Filterung zuständig ist.

            Ebenfalls wichtig ist, daß der Filterauslaß die Wasseroberfläche ordentlich bewegt

            Halte dich an Ingos Rat und behalte den Pflanzenfilter im Hinterkopf.............

            faule grüße
            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 11.06.2007, 19:43.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              also ich hatte auch früher das Problem mit den trüben Wasser. Habe den Kies mit dem Quarzsand ersetzt,einige Pflanzen,einen UV-C Klärer mit angeschlossen ( läuft nur 3 Tage die Woche ) und siehe da,man hat klares Wasser wieder. Die grünen Algen sind komplett weg, den Dreck erledigt der Filter, ebenfalls ein Eheim 2224.

              Kommentar


              • #8
                Erstmal vielen dank...

                Ich habe mir heute einen halben Tag Urlaub genommen und meinen Schildkröten leider etwas stress zugemutet:

                Schildis aus dem Becken in ein kleines Becken im dunkeln (da ist bekanntlich gut munkeln) und dann einmal das Hardcore Programm:

                Alles großen Steine etc. habe ich "gekocht" und den Kies hab ich zum Fenster rausgeworfen (nur Sinnbildlich).

                Dann hab ich mir im Baumarkt Spielsand geholt... und da war dann auch schon wieder ein dummer fehler.......
                Sand nicht ausgewachen und nu alles voll trüb...

                Also schnell mal gegoggelt und mir nen Flockmittel geholt, das hilft schon.

                (Exkurs: Ich hab meine Schildkröten schon 5 Jahre o.O "Wie die Zeit vergeht" und muss die scheinbar die ganze Zeit nicht Artgerecht gehalten haben, trotzdem sind sie groß und stark geworden... aber das wird nun geändert)

                Danach war ich im "Zoohandel" und hab mir ein paar Gubbys geholt (hab extra gefragt ob die mit Medikamenten behandelt wurden, das wurder verneint.) und einen Antennenwels.

                Das Wasser habe ich noch ein wenig mit Wasseraufbereitung für Fische bearbeitet (natürlich nach Anleitung) und hab einen Heizstarb gekauft (hatte noch nie einen im Becken ((Die müssen scheinbar immer gedacht haben das es Winter ist, dass tut mir soooo leid)))

                Dann hab ich auch noch ein paar Pflanzen (ungedüngt) aus dem Zoohandel mitgenommen und eingepflanzt. Das hätte ich mir aber auch sparen können. 5 Minuten und die Pflanzen sind jetzt nur noch 1 CM vom Boden hoch :ups:

                Hab mir nun noch bei Ebay eine Insel geholt (mein Selbstbau den ich schon ewig hab, ist nicht optimal da immer ein wenig im Wasser)

                Wenn das Wasser nicht mehr so drüb ist, stelle ich mal ein paar Bilder ein (später dann auch mit Insel)

                Dann hab ich mich auch nochmal lange über Futter informiert, Auf dem Bachflohkrebsen-Shrimps Mix den ich schon seit 5 Jahren füttere steht "Alleinfutter"... das habe ich nun aber mit Edding durschgestrichen

                Ab sofort steht Rohkost mich Guppy/Bachflohkrebs Dressing auf dem Speißeplan... Ab und zu ein wenig Eierschale und mal sehen was man noch so findet. Vllt Löwenzahn etc....

                Wenn jemand noch ein paar Tipps für mich hat bin ich dankbar.

                Bilder folgen!!!

                IHR SEIT SUPER!!!

                Jens

                P.S.: Fast vergessen, hab noch ne Frage: Beim raussetzen der Schildis ist mir aufgefallen das die eine Links und Rechts am Kopf rot ist... ist das eine Ohrentzündung? Die Rötung ist "hinter der Falte" wenn Sie den Kopf halb einzieht. Morgen versuche ich mal ein Foto zu machen ohne sie rauszunehmen.

                *EDIT* Noch was vergessen: Ich hab meinen Aussenfilter erst seit ca. 2-3 Monaten aber schon oft sauber gemacht... das war, wie ich jetzt weiß, falsch. Noch dazu hab ich das mit heißem Wasser gemacht. Ist das Substrat nun "kaputt" oder bilden sich die Bakterien wieder? Ach ja, nochwas... verstopfen bei euch die Schläufe auch regelmässig? Was macht ihr dagegen?!? DANKE

                *EDIT2* Oh man, ich mach nur fehler.... Ich hab die "Inneneinrichtung" auch sauber gemacht. Aber das Ökosys baut sich doch wieder auf oder?

                *EDIT3:wall: * Zum Thema Wasseroberfläche bewegen... Meine Pumpe schafft das nicht, hab zusätzlich noch eine kleine Innenpumpe (120 Ltr. Becken) von EHeim... die macht ordentlich Wind und die Schildis können gegen eine Strömung schwimmen :-) Das soll doch gut sein für Muskeln etc. oder????
                Zuletzt geändert von K_H_Krybok; 11.06.2007, 21:11.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
                  Alles großen Steine etc. habe ich "gekocht" und den Kies hab ich zum Fenster rausgeworfen (nur Sinnbildlich).
                  da muß man nichts abkochen


                  Dann hab ich mir im Baumarkt Spielsand geholt... und da war dann auch schon wieder ein dummer fehler.......
                  Sand nicht ausgewachen und nu alles voll trüb...
                  das vergeht meist von alleine

                  Also schnell mal gegoggelt und mir nen Flockmittel geholt, das hilft schon.
                  wozu?? lieber das trübe Wasser nochmal rauslassen, neu befüllen und dann Geduld


                  Das Wasser habe ich noch ein wenig mit Wasseraufbereitung für Fische bearbeitet (natürlich nach Anleitung)
                  mit dem Fischbesatz hättest du noch ne Woche warten sollen


                  und hab einen Heizstarb gekauft (hatte noch nie einen im Becken ((Die müssen scheinbar immer gedacht haben das es Winter ist, dass tut mir soooo leid)))
                  ich heize die wenigsten Becken und glaube, daß der bei dir überflüssig ist


                  Hab mir nun noch bei Ebay eine Insel geholt (mein Selbstbau den ich schon ewig hab, ist nicht optimal da immer ein wenig im Wasser)
                  ist ein möglichkeit füt die Eiablage gegeben?? Oder hast du kein Weibchen??


                  *EDIT* Noch was vergessen: Ich hab meinen Aussenfilter erst seit ca. 2-3 Monaten aber schon oft sauber gemacht... das war, wie ich jetzt weiß, falsch. Noch dazu hab ich das mit heißem Wasser gemacht. Ist das Substrat nun "kaputt"
                  nein

                  oder bilden sich die Bakterien wieder?
                  jo

                  Ach ja, nochwas... verstopfen bei euch die Schläufe auch regelmässig? Was macht ihr dagegen?!?
                  ich glaube es gibt da spezielle Rohrreiniger-Bürsten. Ansonsten ordentlich durchspülen und gut


                  Oh man, ich mach nur fehler.... Ich hab die "Inneneinrichtung" auch sauber gemacht. Aber das Ökosys baut sich doch wieder auf oder?
                  bleib locker, das kommt alles von allein!

                  Zum Thema Wasseroberfläche bewegen... Meine Pumpe schafft das nicht,
                  warum sollte dein Filterauslaßschlauch das nicht schaffen, wenn man ihn an die Wasseroberfläche richtet??

                  hab zusätzlich noch eine kleine Innenpumpe (120 Ltr. Becken) von EHeim...
                  geht auch.......

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für deine Antowort...

                    Wasser ist schon fast klar

                    Ja, das mit dem Eiablageplatz hab ich mir auch schon überlegt...

                    Ich hab auch schon versucht das Geschlecht zu bestimmen... aber das ist wohl sehr kompliziert...

                    Selbst mit der Anleitung auf Zierschildkroete.de bekomme ich das nicht gebacken...

                    Die eine Schildkröte ist sehr klein obwohl ich Sie schon länger habe... könnte ein Männchen sein... aber die Krallen sind nicht wirklich lang?!?

                    Eine Kloakenöffnung finde ich garnicht...

                    Also der Krallenlänge nach zu urteilen habe ich 2 Weibchen -.-

                    Aber beschwören will ich das nicht..

                    Werde heute abend mal Bilder machen, vllt könnt Ihr mir helfen.
                    Zuletzt geändert von K_H_Krybok; 12.06.2007, 12:39.

                    Kommentar


                    • #11
                      ach ja, deinen zusätzlichen Innenfilter würde ich als rein mechanischen Filter betreiben!! bestückt vielleicht nur mit Filterwatte, wenn du auf superklares Wasser stehst. Wobei ich es mag, wenn bei einer Aufwirbelung durch die Tiere das Wasser trübe wird -wie eben in der Natur.

                      Übrigens: so ein Aquarium ist erst nach knapp einem Jahr richtig eingefahren. Und überdenke unbedingt den Pflanzenfilter, dann brauchst du nur noch relativ selten einen Wasserwechsel machen. Theoretisch gar nicht mehr -es muß dann nur noch regelmäßig das verdunstete Wasser nachgefüllt werden.....

                      natürlicher gruß

                      ps: Bilder sind eine Superidee
                      Zuletzt geändert von Amb; 12.06.2007, 13:49. Grund: psssssssssssst

                      Kommentar


                      • #12
                        Also das mit dem Pflanzenfilter hört sich gut an...

                        Hast du evtl. mal ein paar Bilder oder eine Anleitung wie man sowas baut?!?

                        Den Innenfilter benutze ich tatsächlich nur mechanisch...

                        So aber nun mal zu den Bilder:

                        Leider nur mit Handy Cam aufgenommen... Ausserdem ist das Wasser noch ein wenig trüb. Aber ich hoffe man kann sich das einigermassen vorstellen...
                        Ich werde dann mal demnächst noch die Digicam ausgraben...

                        Also... dann fangen wir mal an mit den Fakten:

                        Becken: 120 x 40 x 30 ( Länger x Breite x Wasserhöhe) +- 2 cm

                        Einige Steine und eine alte Burgruine als Rückzugsmöglichkeit für Antennenwels und Guppys. Pflanzen die ich erst gestern eingesetzt habe... alle WEG! Die "Insel" die Im moment zu sehen ist, wird noch diese Woche gegen folgende ausgetauscht:

                        http://www.tune-system.de/Insel.jpg

                        Das nächste Bild zeigt das Becken in voller größe. Wie gesagt Handycam und Wasser noch ein wenig trüb wegen Sand!

                        http://www.tune-system.de/Bild010.jpg

                        Das nachfolgende Bild zeigt die linke Ecke des Beckens. In dieser steht die schöne Burgruine mit Rückzugsmöglichkeit und "Sprudelstein" im inneren. Dahinter der Heizstarb, links von der Ruine der Ansaugschlauch der Pumpe und hinter der Ruine -oben- den Auslaufschlauch der Pumpe. Dieser ist an die Beckenwand gerichtet... das Plätschern stört die Nachbarn -.- und ich finde das doch so toll.... :wall:

                        http://www.tune-system.de/Bild012.jpg

                        Die rechte Seite des Beckens:

                        http://www.tune-system.de/Bild013.jpg
                        Zuletzt geändert von Daniel G.; 12.06.2007, 20:33.

                        Kommentar


                        • #13
                          So, da die Cam für bessere aufnahmen nicht taugt, endet hier der "Rundgang" ich werde aber später noch bessere Bilder einstellen...

                          Jetzt aber das wichtige... Ich hoffe man kann mit diesen Bildern das Geschlecht und evtl. die Rasse ermitteln.

                          (Leider musste ich die Schildis ein wenig rumheben... ich hoffe ihr vergebt mir)

                          Wasserschildkrötenmodell Mozart, die "jüngere" (Alter: ~ 6-7 Jahre) und größere (18 cm Panzer) von beiden von unten:

                          http://www.tune-system.de/Bild015.jpg

                          Ebenfalls Mozart frontal:

                          http://www.tune-system.de/Bild016.jpg

                          nochmal Mozart von unten/seite... Das Bild hab ich vergessen zu drehen... Mozart hab ich natürlich nicht so gehalten

                          http://www.tune-system.de/Bild014.jpg

                          So und nun Amun (Toller Name was?!?!), die "ältere" (Alter: ~ 7-8 Jahre) und kleinere (14 cm Panzer) von beiden front/seite:

                          http://www.tune-system.de/Bild017.jpg
                          Zuletzt geändert von Daniel G.; 12.06.2007, 20:32.

                          Kommentar


                          • #14
                            Amun von unten:

                            http://www.tune-system.de/Bild018.jpg

                            und von unten (Entfernung) Bild nicht gedreht *sorry):

                            http://www.tune-system.de/Bild019.jpg


                            Bei "Amun" wäre vllt noch wichtig das er links und rechts eine leichte Rötung hinter den Augen in Richtung Panzer aufweißt (Waggerecht)

                            Ich hoffe ihr könnt mir bei der Bestimmung helfen :-)

                            So nach dem vielen Bildern noch eine interessens Frage (INTERESSE!!! Ich hab das nicht vor!!!)

                            Was passiert eigentlich wenn man den Schidlis keine Eiablagefläche bietet? Und was noch wichtiger ist: Was passiert wenn das beides Mädels sind und die Eier legen?!? Omlet oder was???

                            Danke :ups:

                            Jens
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 12.06.2007, 20:31.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!
                              @ Jens, find ich toll, dass du deinen Tieren ein besseres Leben gönnst! Wenn es doch nur mehr Menschen gäbe, die ihre Fehler einsehen wollen...

                              @Amb: Ich verstehe, dass du dich von mir angegriffen fühlst. Ich verstehe es auch sehr wohl, dass du von Lehrern im Allgemeinen nicht viel hältst! (Zitat: „Naja, typischer Lehrerton“) Merkt man an deinem tollen Proleten-Foto. Deinen Ton muss ich mir nebenbei nicht gefallen lassen! Gib erst mal deine Identität preis, bevor du, lieber Herr Amb, Kesselflicker aus Wasserloch, andere angreifst und als „nichtwissend“ beschimpfst.

                              Wie man sieht, hast du die Bedeutung des Begriffes „stoisch“ immer noch nicht begriffen...

                              Naja was soll’s. Ich wollte eigentlich nur Mozart und Amun helfen. Ist nun erledigt.

                              Grüße
                              Tine
                              Zuletzt geändert von Garfield; 12.06.2007, 23:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X