Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Gelbwangenschildkröten und ihr Dreck...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo!

    Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
    Was mich wundert ist, dass ich bis jetzt noch nie einen Eiablageplatz hatte... Ab wann legen Schildkröten denn Eier?

    Und ausserdem haben die auch noch nie einen Winterschlaf gemacht...
    Wenn ich recht informiert bin, besteht hier ein Zusammenhang. Deine Schildkröten haben noch keine Eier gelegt, weil sie bisher noch keinen Winterschlaf gehalten haben. Die Geschlechtszellen reifen erst durch die Winterruhe richtig. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!)

    Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
    Noch ne Frage, wie bau ich am besten einen Eiablageplatz und reicht einer für beide
    Normaler Weise ist es recht leicht, im Aquarium durch eine zusätzlich eingeklebte Glasscheibe (oder eine im Becken stehende Plastikbox) einen Eiablageplatz zu schaffen.
    Allerdings solltest du versuchen einen Behälter neben das Becken zu stellen, da dieses ja ohnehin schon recht klein ist. Den Eiablageplatz, also die Kiste, und das Becken müsstest du mit einem Steg verbinden, so dass die Schildkröten zum Eiablageplatz gelangen können.
    Als Mindesttiefe für das Substrat (z.B. feuchter Sand) wird die Panzerlänge der größten Schildkröte empfohlen. Also überleg dir am besten, wie groß deine Tiere werden können und richte dann entsprechen den Eiablageplatz ein.
    Einen Spot solltest du auf die Mitte des Eiablageplatzes richten, der unterschiedliche Temperaturen schafft. Im Lichtkegel ist es wärmer als etwas weiter von ihm entfernt, so dass die Schildkröten verschiedene Temperaturzonen zur Auswahl haben.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #32
      Danke für deine Antwort und auch für alle anderen...

      Aber es gibt wohl keinen anderen "artgerechten" Ausweg aus dieser Misslage:wall: Als die Tiere wegzugeben... Das kommt davon wenn man unüberlegt Tiere kauft und dann auch noch umzieht... Platz hab ich, aber der Vermieter hat Probleme damit das ich den Boden punktuell mit soviel Gewicht belasten will. Ausserdem drehen meine Eltern am Rad wenn ich dennen noch einen Platz mit nem Becken voll stelle...

      Ich möchte Tiere halten, mich um diese kümmern und das ganze artgerecht... Wie gesagt, Platz (für 1 Großes Terrarium) ist da aber das Gewicht... Ich denke das ich Wasserschildkröten wohl kaum Artgerecht halten kann... nicht des Wissens wegen (Das kann man sich anlesen)...

      Ich werde die Tiere also leider abgeben müssen... leicht ist das nicht... aber der Tiere wegen!

      Vllt kann ich ja genügent Platz für eine andere Tierart schaffen um trotzdem noch "Papa" eines Tieres sein...

      Könnt ihr mir evtl. sagen wo ich meine Schildkröten selbstverständlich kostenfrei (für den neuen Pfleger) abgeben kann? Möglichst in Hände die Ihr kennt, artgerecht eben und gut für die Tiere -.-

      Ich habe mir nochmals alles ausgerechnet... Das Gewicht ist zu groß und deswegen umziehen ist nicht möglich, da ich nicht genug als kaufm. Angestellter verdiene.... ICH HASSE ES.....

      Aber sicherlich finde ich auch ein Tier/Tiere die viel Platz brauchen aber nicht so viel wiegen -.-

      Jens :wall:
      Zuletzt geändert von K_H_Krybok; 15.06.2007, 16:17.

      Kommentar


      • #33
        Falls du wirklich abgeben willst... http://www.dght.de/aj/gutehaende.htm

        Oder eine der Anzeigenplattformen.

        Natürlich wird das schwer, gerade bei den von dir gehaltenen Arten... aber ich wünsch dir viel Glück. Und ja, es gibt durchaus Arten die mit weniger grossen Becken zurecht kommen, schau dich mal - nachdem du dich dann wirklich zur Neuaufnahme einer Schildkröte entschlossen hast - auf www.zierschildkroete.de um, da gibts auch kleinbleibendere Arten...


        Tut mir leid, wenn du deine Tiere nun wirklich weggeben musst und keine für dich schönere Lösung machbar ist. Aber vielleicht fällt dir ja doch noch was ein.

        Liebe Grüsse
        Barbara

        Kommentar


        • #34
          Danke,

          was will man machen... hat halt nicht viel wahl...

          Ich werde mich wahrscheinlich nicht nochmal für Wasserschildkröten entscheiden leider... aber das Gewicht der Terrarien mach mit zu schaffen. Nicht die Schwierigkeit der Haltung...

          Ich werde sie mal inserieren... Ich denke nun schon seit 2 Tagen darüber nach... und bevor sie mir verenden... ist wohl besser so!

          Danke

          Jens
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 17.06.2007, 10:37.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von K_H_Krybok Beitrag anzeigen
            Danke,

            was will man machen... hat halt nicht viel wahl...

            Ich werde mich wahrscheinlich nicht nochmal für Wasserschildkröten entscheiden leider... aber das Gewicht der Terrarien mach mit zu schaffen. Nicht die Schwierigkeit der Haltung...
            Hey, das ist mir klar. Mein Gedanke dabei war, dass eine kleiner bleibende Art wie zB Sternotherus wirklich etwas für dich mit deinen Möglichkeiten/Gegebenheiten sein könnte (bitte an die von mir angegebenen Links halten bei der Suche nach solchen!) auch weniger grosse Becken brauchen = weniger statische Belastung = weniger Platzbedarf als die bisher gehaltenen Arten. Sieh dich doch mal um. Vielleicht kannst du dich ja für sie erwärmen, und in der Liste gibts noch einige, die eventuell! in deinem derzeitigen Becken artgerecht leben könnten. Und vorallem bei denen du das wirklich mit Struktur artgerecht gestalten könntest.

            Ich werde sie mal inserieren... Ich denke nun schon seit 2 Tagen darüber nach... und bevor sie mir verenden... ist wohl besser so!
            Naja, ehrlichkeitshalber... gleich verenden werden sie dir nicht. Der Leidensweg von Schildkröten ist doch etwas länger, leider. Aber wenn du jemanden findest der ihnen ein grösseres Heim mit artgerechter Ernährung und Haltung bieten kann ist das für die Tiere natürlich schön. Und für dich auch. Vielleicht findest du ja jemanden wo du sie sogar besuchen könntest. Vielleicht solltest du auch die eventuellen "Bewerber" etwas sondieren - so nach dem Motto "was kannst du ihnen bieten, wozu bist du bereit?"
            Aber ich hoffe trotzdem, dass du der Terraristik und den Schildkröten nicht gleich endgültig den Rücken kehrst. Es ist schön zu sehen, dass einem wirklich an den Tieren etwas liegt und du sie nicht ansieht als wären sie der neueste RollsRolls oder Ferrari...

            Dir und deinen Tieren alles Gute!
            Barbara

            Kommentar


            • #36
              Hallo,

              und wieder mal danke für deine Antwort. Ich werde genau darüber nachdenken, mir evtl. eine kleinere Art zu holen. Ich hab jetzt sogar schon ein zuhause gefunden. werde sie heute oder am Montag dort vorbei bringen.

              welt-der-tiere.

              Das soll keine Werbung sein, aber in dieser "Tierhandlung" (Das ist nicht die, wo ich mir die Tiere geholt hab) sind sie super aufgehoben. Die haben so eine riesen Fläche und halten alles möglich. Die Angestellten sind sogar speziell geschult und meistens selbst Halter.

              Also nochmal danke und nachdenkliche Grüße

              Jens Rybok
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 17.06.2007, 10:38.

              Kommentar


              • #37
                Hallo nochmal,

                das Problem bei Hierhandlungen ist doch, dass du nicht weiß an wen die Tiere verkauft werden. Selbst wenn es ihnen in der Geschäft gut gehen sollte (was in den meisten Fällen nicht so ist), ist nicht gewährleistet, dass es ihnen auch weiterhin gut gehen wird. Ich würde mich doch eher anderweitig umsehen.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Manuelito Vicioso Beitrag anzeigen
                  Hallo nochmal,

                  das Problem bei Hierhandlungen ist doch, dass du nicht weiß an wen die Tiere verkauft werden. Selbst wenn es ihnen in der Geschäft gut gehen sollte (was in den meisten Fällen nicht so ist), ist nicht gewährleistet, dass es ihnen auch weiterhin gut gehen wird. Ich würde mich doch eher anderweitig umsehen.

                  Gruß
                  Manuel
                  Leider kann und will ich dir da so nicht zustimmen...

                  die Tiere werden dort nicht nur verkauft. Die haben ein riesige Ausstellungsbecken und ein Restaurant im Regenwaldlook. Die Tiere werden in die jeweils zu Ihrer Art gehörenden Becken gesetzt und nicht verkauft. Da es sich um Abgabetiere handelt.

                  Aber trotzdem danke, dass du dich um die Tiere sorgst.

                  Jens

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    was sind denn die grundlegenden Unterschiede in der Haltung der beiden?

                    SO Unterschiedlich kommt mir das garnicht vor.

                    Können das die Getrennthalter mal erläutern.

                    MfG Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X