Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rettungsaktion

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettungsaktion

    Hallo!

    Gestern besuchte ich eine Bekannte, die seit drei Wochen eine Schildkröte besitzt, die sie gefunden hat. Ein Biologe sagte ihr, es wäre eine Landschildkröte. Ich selbst hatte das Tier vorher noch nie gesehen und wollte aus Neugier und Liebe zu den Tieren die Schildkröte anschauen. Sie zeigte mir ganz stolz das 3*3 meter Gehege, das wie ein Hasengehege gebaut war. Die Schildkröte war in einem kleinen Häuschen versteckt. Meine Bekannte meinte, sie versteckt sich dort wegen der Hitze, fressen will sie auch nicht so richtig....
    Also dachte ich mir, ich hole sie kurz raus um sie mal näher anzusehen; ist ja nicht normal, dass sich eine Schildkröte so verhält....

    Ich war schockiert als ich die Schildkröte sah: In der Hand hielt ich nämlich eine 10-15 cm große Trachemys scripta scripta! Ich glaube es ist ein Weibchen.

    Was ich nun fragen wollte: Die Schildkröte ist nun seit etwa einem Monat ohne Wasser, was zur Folge hat, dass sie seit einem Monat nichts gefressen hat und das bei diesen Temperaturen. Gib es einen Grund sich ernsthafte Sorgen zu machen oder sind Wasserschildkröten so stark, dass sie sowas überleben?

    Ich habe meiner Bekannten sofort meine Bücher von Andreas Henning (Haltung von Wasserschildkröten, Die Gelbwangenschmuckschildkröte(?)) geliehen und ihr den Tipp gegeben, die Schildkröte langsam ans Wasser zu gewöhnen, weil sie Wasser angeblich verschmäht. Also täglich ins Wasser setzen und füttern.

    Habt ihr noch weitere gute Tipps, die ich ihr geben kann? Ich hoffe, dass es der Schildkröte bald besser geht. Sie wäre dort nämlich gut aufgehoben, wenn sich meine Bekannte mit Schildkröten auskennen würde.

    Viele Grüße
    Tine

  • #2
    Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
    die Schildkröte langsam ans Wasser zu gewöhnen, weil sie Wasser angeblich verschmäht.
    Eine Wasserschildkröte, die sich freiwillig überwiegend an Land aufhält, könnte gesundheitliche Probleme haben. Das ist aber aus der Entfernung schwer abzuschätzen. Sie kann auch einfach nur auf der Suche nach einem geeigneteren Gewässer sein, weswegen sie vermutlich ja überhaupt erst bei deiner Bekannten gelandet ist. Das kann eigentlich nur ein sehr erfahrener Halter oder ein fachkundiger Tierarzt abklären.

    Gruß, Editha

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Freiwillig würde ich das nicht nennen, in dem Gehege gab es bisher nämlich kein Wasser!

      Viele Grüße
      Tine

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
        in dem Gehege gab es bisher nämlich kein Wasser!
        Woher wissen die Leute dann, daß das Tier Wasser verschmäht? Es gibt auch eigentlich keinen Grund für deinen Tip, das Tier langsam ans Wasser zu gewöhnen. Man setzt so ein Tier sogar so schnell wie möglich in anfänglich flaches Wasser und beobachtet es eine Weile, läßt es aber ansonsten in Ruhe.

        Gruß, Editha

        Kommentar


        • #5
          Ich glaub auch nich das sie es verschmäht oder wie auch immer sondern erstma nur erschrocken is und weg wollte... Hauptsache erstma in Wasser rein, am besten so Panzerhöhe und dann erstma drin lassen und nach drei tagen oder so auf jedenfall in tieferes und sie auch über nacht immer darin schlafen lassen...

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Ja so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Nur leider habe ich heute erfahren, dass der Mann meiner Bekannten nicht davon überzeugt ist, dass das eine Wasserschildkröte ist, weil ihm ein "Biologe" davon überzeugt hat, es sei eine Landschildkröte! Ist ja auch völlig logisch, dass Landschildkröten Schwimmhäute zwischen den Krallen haben! Man sollte mal bestimmte Leute so behandeln, wie sie die Tiere behandeln. Vielleicht überlegen sie es sich das nächste mal besser, bevor sie Behauptungen aufstellen...

            Ich bleib aber dran, die arme Schildkröte kann ja nichts dafür, dass sie fürs Wasser geschaffen wurde!

            Viele Grüße
            Tine

            Kommentar


            • #7
              Die Leute "wissen", dass das Tier Wasser verschmäht (oder besser angeblich verschmäht), weil sie es in ca 10 cm tiefes Wasser gesetzt haben und die Arme wie wild gestrampelt haben soll. Sie war laut meiner Bekannten kurz davor zu ertrinken. :wall:
              Wie soll denn auch eine Wasserschildkröte, die was weiß ich wie lange ohne Wasser war, sofort ins Wasser springen und lostauchen? Das muss sie doch auch erst langsam lernen und sich langsam daran gewöhnen, oder nicht?

              Nur allein die Tatsache, dass sie die Schildkröte ins Wasser gesetzt haben, bestätigt, dass es Anzeichen dafür gibt, dass das eine Wasserschildkröte ist. Deshalb verstehe ich den Mann meiner Bekannten und den Biologen erst recht nicht. Wie kann man als Biologe behaupten dass eine Trachemys scripta scripta eine LANDSCHILDKRÖTE ist???
              Zuletzt geändert von Garfield; 22.06.2007, 21:29. Grund: zu verärgert, um Tippfehler zu vermeiden...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
                die Arme wie wild gestrampelt haben soll.
                Das ist das natürliche Flucht-Verhalten einer Wasserschildkröte, die man gerade in der Hand hatte. Jede gesunde Wasserschildkröte reagiert so, auch solche die dich eine Minute zuvor zutraulich um Futter angebettelt hatten.

                Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
                Wie soll denn auch eine Wasserschildkröte, die was weiß ich wie lange ohne Wasser war, sofort ins Wasser springen und lostauchen? Das muss sie doch auch erst langsam lernen und sich langsam daran gewöhnen, oder nicht?
                Nein, das macht eine Wasserschildkröte völlig instinktiv. Ist sie krank, kann sie manchmal nicht abtauchen, aber versuchen wird sie es sofort. Wie gesagt, wenn sich bei dem Tier wirklich um eine Wasserschildkröte handelt, gehört es sofort in ein etwa 25°C warmes Aquarium (zur Not tut's auch eine größere Schüssel) mit einem Wasserstand, der etwa doppelter Panzerbreite entspricht. Das ist die allererste Notfallhilfe. Danach muß man weitersehen, was zu tun ist. Das wäre Füttern, Becken mit Heizung, Filter, Beleuchtung und Sonneninsel versehen, Struktur durch Einrichtung geben, aber evtl. auch das Tier einem Tierarzt vorstellen, falls es sich nicht normal verhält. Was normal ist, können unerfahrene Leute natürlich nur schwer selbst beurteilen. Wenn sie allerdings Ratschlägen so wenig zugänglich sind, wie du schreibst, werden wir hier ohnehin nichts ausrichten...



                Gruß, Editha
                Zuletzt geändert von Kacchua; 23.06.2007, 08:11.

                Kommentar


                • #9
                  es reicht auch lauwarmes Wasser und ohne den ganzen schnick schnack ... es ist schließlich Sommer und unsere ist Tag und nacht draußen... Hauptsache sie kommt erstma in Wasser rein und das Verhalten wie auch von dem anderen ist wie gesagt normal. Wo kommst du denn weg... wenn das bei mir in der Nähe ist könnte man denen ja mal nen besuch abstatten weil sonst geht die ja wirklich noch ein ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach ja nimm die Schildkröte und tu sie in ein tiefes Becken dann fällt sie ersteinmal wie ein Stein zu boden und dann schwimmt sie sicherlich los. Wenns ne Landschildkröte ist wird man das sofort merken weil sie ja wenn nur übern boden Krabbeln kann oder halt heftig Blasen aufsteigen ... aber dazu kommt es ja nicht...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Das ist ganz sicher eine Trachemys scripta scripta, ich habe auch eine bei mir zu Hause!

                      Ich bin einfach hartnäckig geblieben. Der Mann meiner Bekannten hat akzeptiert und sogar zugegeben, dass das eine Wasserschildkröte ist! Sie haben jetzt mein Buch "Die Gelbwangenschmuckchildkröte" von Andreas Hennig, das wird vorerst mal den Rest erledigen.... Die Schildkröte ist schon im Wasser und schwimmt ganz schön.

                      Danke für eure Hilfe!
                      Viele Grüße
                      Tine

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
                        Ach ja nimm die Schildkröte und tu sie in ein tiefes Becken dann fällt sie ersteinmal wie ein Stein zu boden und dann schwimmt sie sicherlich los. Wenns ne Landschildkröte ist wird man das sofort merken weil sie ja wenn nur übern boden Krabbeln kann oder halt heftig Blasen aufsteigen ... aber dazu kommt es ja nicht...
                        So schafft man es auch, dass eine Wasserschildkröte ertrinkt, da sie keine Luft in den Lungen hat und das erreichen der Wasseroberfläche entsprechend schwerfällt (die Lungen werden ja bei Wasserschildkröten als "Schwimmblase" mitbenutzt). Auch Wasserschildkröten daher immer auf den Landteil setzen und abwarten, bis sie alleine das Wasserbecken aufsuchen!
                        Eine Wasser- und Landschildkröte sollte man auch so unterscheiden können, ansonsten gibts ja das Forum hier, im dem man Bilder zur Artbestimmung posten kann.

                        Gruß
                        Sebastian
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #13
                          hhmmm ja ok hörte sich ein bischen brachial an was ich da geschrieben habe ... aber wenn das wasser nicht so tief ist kann sie ja schnell nach oben schwimmen oder man hält sie... das sollte auch nur eine Notlösung sein das sie nicht total austrocknet...Ich will hier nicht zum Schildkrötenmord aufrufen ^^

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X