Hallo!
Gestern besuchte ich eine Bekannte, die seit drei Wochen eine Schildkröte besitzt, die sie gefunden hat. Ein Biologe sagte ihr, es wäre eine Landschildkröte. Ich selbst hatte das Tier vorher noch nie gesehen und wollte aus Neugier und Liebe zu den Tieren die Schildkröte anschauen. Sie zeigte mir ganz stolz das 3*3 meter Gehege, das wie ein Hasengehege gebaut war. Die Schildkröte war in einem kleinen Häuschen versteckt. Meine Bekannte meinte, sie versteckt sich dort wegen der Hitze, fressen will sie auch nicht so richtig....
Also dachte ich mir, ich hole sie kurz raus um sie mal näher anzusehen; ist ja nicht normal, dass sich eine Schildkröte so verhält....
Ich war schockiert als ich die Schildkröte sah: In der Hand hielt ich nämlich eine 10-15 cm große Trachemys scripta scripta! Ich glaube es ist ein Weibchen.
Was ich nun fragen wollte: Die Schildkröte ist nun seit etwa einem Monat ohne Wasser, was zur Folge hat, dass sie seit einem Monat nichts gefressen hat und das bei diesen Temperaturen. Gib es einen Grund sich ernsthafte Sorgen zu machen oder sind Wasserschildkröten so stark, dass sie sowas überleben?
Ich habe meiner Bekannten sofort meine Bücher von Andreas Henning (Haltung von Wasserschildkröten, Die Gelbwangenschmuckschildkröte(?)) geliehen und ihr den Tipp gegeben, die Schildkröte langsam ans Wasser zu gewöhnen, weil sie Wasser angeblich verschmäht. Also täglich ins Wasser setzen und füttern.
Habt ihr noch weitere gute Tipps, die ich ihr geben kann? Ich hoffe, dass es der Schildkröte bald besser geht. Sie wäre dort nämlich gut aufgehoben, wenn sich meine Bekannte mit Schildkröten auskennen würde.
Viele Grüße
Tine
Gestern besuchte ich eine Bekannte, die seit drei Wochen eine Schildkröte besitzt, die sie gefunden hat. Ein Biologe sagte ihr, es wäre eine Landschildkröte. Ich selbst hatte das Tier vorher noch nie gesehen und wollte aus Neugier und Liebe zu den Tieren die Schildkröte anschauen. Sie zeigte mir ganz stolz das 3*3 meter Gehege, das wie ein Hasengehege gebaut war. Die Schildkröte war in einem kleinen Häuschen versteckt. Meine Bekannte meinte, sie versteckt sich dort wegen der Hitze, fressen will sie auch nicht so richtig....
Also dachte ich mir, ich hole sie kurz raus um sie mal näher anzusehen; ist ja nicht normal, dass sich eine Schildkröte so verhält....
Ich war schockiert als ich die Schildkröte sah: In der Hand hielt ich nämlich eine 10-15 cm große Trachemys scripta scripta! Ich glaube es ist ein Weibchen.
Was ich nun fragen wollte: Die Schildkröte ist nun seit etwa einem Monat ohne Wasser, was zur Folge hat, dass sie seit einem Monat nichts gefressen hat und das bei diesen Temperaturen. Gib es einen Grund sich ernsthafte Sorgen zu machen oder sind Wasserschildkröten so stark, dass sie sowas überleben?
Ich habe meiner Bekannten sofort meine Bücher von Andreas Henning (Haltung von Wasserschildkröten, Die Gelbwangenschmuckschildkröte(?)) geliehen und ihr den Tipp gegeben, die Schildkröte langsam ans Wasser zu gewöhnen, weil sie Wasser angeblich verschmäht. Also täglich ins Wasser setzen und füttern.
Habt ihr noch weitere gute Tipps, die ich ihr geben kann? Ich hoffe, dass es der Schildkröte bald besser geht. Sie wäre dort nämlich gut aufgehoben, wenn sich meine Bekannte mit Schildkröten auskennen würde.
Viele Grüße
Tine
Kommentar