Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landteil für Wasserschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landteil für Wasserschildkröte

    Hallo liebe Leser,
    ich habe jetz seit ca 1,5 Jahren eine Wasserschildkröte und wollte nun den Landteil etwas verschönern.
    Die erste Aktion finde ich, ist nicht so schön gelungen.
    Es ist ne Wackelkonstruktion von dem Freund meiner Mutter.
    Naja er hatte es gut gemeint aber sonderlich schön ist es nicht....habe hier grade grob gesagt eine riesen Schieferplatte auf Stelzen
    Wollte mir jetz was anderes einfallen lassen wie zum Beispiel ein abgetrennter Landteil mit richtigem Boden (Sand oder Erde) mit ner Plexiglasscheibe als Abtrennung.

    Hat jemand eine schöne Konstruktion die ich vlt nachbauen kann?
    (Terrarium ist 100cm x 40cm x 50cm )

    Wär lieb wenn ihr ,mir helfen könntet

  • #2
    Hallo,

    am geeignetsten wäre ein unterschwimmbarer Landteil, bestehend aus einer waagerecht (über die gesamte Tiefe) in das Aquarium eingeklebten Glasscheibe mit aufgesetztem "Schieferufer".

    http://www.tm-company.de/download/diverses/landteil.jpg

    Die Scheibe kannst Du Dir passend beim Glaser zuschneiden lassen, der Schiefer ist leicht selbst zu bearbeiten (Sägen, Feilen).

    Viele Grüße
    Micha
    Zuletzt geändert von micha_w; 03.07.2007, 11:28.

    Kommentar


    • #3
      Interessant wäre es für den Landteil zu wissen, ob Du ein Männchen oder Weibchen hast. Bei einem Weibchen sollte der Landteil so konstruktiert sein, daß das Tier später auch etwaige Eier ablegen kann. Da wäre der Vorschlag von Micha mit eingeklebter Scheibe oder einem zusätzlichem kleinem Aquarium, das angebaut oder auch eingeklebt ist, sehr gut. Für männliche Schildkröten würde ein Kork/Wurzelkonstruktion reichen, wo sie sich abtrocknen und sonnen können.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten
        Ist ein Kerl der "kleine"

        Wenn alles geklappt hat habe ich mal ein bild reingemacht was ich mir so vorstellen würde.

        siehe Anhang

        mfg sari

        PS.: Bitte weitere Antworten
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Gut , da man/frau weiß, welches Geschlecht das Tier angehört, kann man/frau besser planen. Wie geschrieben braucht ein Männchen kein Landteil fürs Eierlegen. Einfachstster Landteil wäre eine eingeklemmte Korkplatte oder Korkröhre. Mit Wurzelholz kann ein zusätzlicher Aufstieg, der natürlich aussieht gebastelt werden. Wobei zu beachten ist, daß sich das Tier nicht verheddern kann. Ebenso kann man/frau eine flache Schale einkleben, die über Kork oder Wurzeln erreichbar ist. Vorteil sie ist unterschwimmbar und kann als Sichtschutz/ Höhle genutzt werden. In der Schale könnte Substrat eingefüllt (Sand/Erde-Gemisch, Düngerfreie Blumenerde, Kokosfaser) und Pflanzen (künstliche oder echte, je nach Geschmack) eingesetzt werden.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            ...... am geeignetsten wäre ein unterschwimmbarer Landteil, bestehend aus einer waagerecht (über die gesamte Tiefe) in das Aquarium eingeklebten Glasscheibe mit aufgesetztem "Schieferufer".

            http://www.tm-company.de/download/diverses/landteil.jpg
            http://www.dghtserver.de/foren/attac...6&d=1183470285
            Gefällt mir! Mal sehen, wie ich das so auf die schnelle umsetzen kann.

            Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem 'unterschwimmbarer Landteil' darauf achten muss, dass zwischen Landteil (Überbau oben) und der Wasseroberfläche (darunter) noch ein Luftspalt dazwischen ist, damit die Wasserschildkröte auch unter dem Landteil die Möglichkeit hat, auf zu tauchen und Luft zu holen.

            Welche Erfahrungen habt ihr?

            Grüße, Frankie
            Zuletzt geändert von Frankie71384; 11.07.2007, 16:37. Grund: Hoffentlich klarer und deutlicher ausgedrückt

            Kommentar


            • #7
              @alle die mir geantwortet haben

              Ich habe mein Landteil jetz fertig gestellt =) habe wie vorgeschlafen eine Scheide eingeklebt auf plastikschienen.

              Ich glaub Kröti gefällts ^^ hat nur ein bissl verdutzt geguckt als "er" den neuen Fußboden gesehn hat ^^ :ggg:

              Danke an alle

              Kommentar


              • #8
                Scheibe meinte ich =) sorry :wall: :ups:

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!
                  Also unsere beiden kommen gut ohne Luftzwischraum zwischen Landteil und Wasser zurecht. Denke, dass das wohl nicht unbedingt notwendig ist. Selbst wenn der Wasserpegel bedingt durch Verdunstung sinkt, wird der Spalt nicht zum Atmen benutzt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke auch es wird sehr gut ohne Luftschlitz klappen, er wird nur vielleicht etwas Zeit brauchen um sich dran zu gewöhnen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei sieben Becken habe ich diese Version ohne "Atmungsspalt". Die Tiere kommen sehr gut mit der so geschaffene Höhle klar.
                      Mit schuppigen Grüssen
                      Stockooh:

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Bei 21 Becken habe ich diese Version ohne "Atmungsspalt".

                        Auch bei mir kommen die Tiere damit gut zurecht.

                        MfG Jens

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X