Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Es müsste eigentlich in der Suchfunktion zu finden sein...
Google hat's gefunden: http://www.zzf.de/spangenberg/artikel_15917.html
(Nur zur Info, damit es auch andere Suchmaschinen schneller finden):
------Zitat on-------- Herr W. aus Bochum: Ich habe neulich bemerkt, daß meine Wasserschildkröte ihren eigenen Kot frißt. Ist das ein normales Verhalten? Ich habe auch nicht das Gefühl, daß ich sie falsch oder zu wenig füttere.
Dr. Spangenberg am 10.06.2007: Das kann vorkommen und ist unbedenklich!
------Zitat off--------
...kann aber auch ein Hinweis auf Vitaminmangel sein, der durch die vitaminreichen Darmbakterien ausgeglichen werden soll. Gruß Ingo
Hallo Ingo, eigentlich sollte mein Ernährungsplan für die juvenile Trachemys scripta elegans ausgewogen sein:
Ich füttere sie 3 - 4 mal am Tag mit einer Mischung aus allerlei Zutaten wie getrockneten Stinte, Süßwasser Krebse / Garnelen, Insekten (Wasserflöhe), Larven, Gammarus, Tubifex FD, Artemia FD, zerkleinerten Futtersticks verschiedener Hersteller, Spirulina, Ameiseneier usw., ab und zu mal eine kleine frische Schnecke oder Regenwurm, eine halblebige Stubenfliege, einer (Keller-)Assel...
Gesamte Futtermenge pro Tag in etwa der Kopfgröße.
Auch frische Wasserlinsen stehen seit neuestem unbegrenzt zur Verfügung.
Des weiteren schwimmt immer eine Sepiaschale mit im Becken.
Bitte Infos, was ich besser / ausgewogener machen kann.
Bitte Infos, was ich besser / ausgewogener machen kann.
Klingt doch ganz gut...ich sagte ja auch kann, nich tmuss
Trotzdem etwas mehr frisches Futter wäre nicht schlecht.
Den genannten Mix finde ich auch etwas zu gehaltvoll.
2 mal die Woche ein geeignetes Multivitaminpräparat (zB Vitakombex) gezielt auf ein Futterstück getropft verabreicht könnte ergänzend ebenfalls sinnvoll sein.
2 mal die Woche ein geeignetes Multivitaminpräparat (zB Vitakombex) gezielt auf ein Futterstück getropft verabreicht könnte ergänzend ebenfalls sinnvoll sein. Gruß Ingo
Nachdem auch Vitaminpräparate bei Wasserschildkröten sehr umstritten sind, lasse ich lieber die Finger davon.
Lieber wälze ich hunderte von Nährwertangaben, um die best mögliche Kombination heraus zu finden.
Also, für Tips und Anregungen was ich besser machen bin ich sehr dankbar.
Kommentar