Hallo,
ich habe ein riesen Problem. In meinem Aquarium in dem ich meine beiden jungen Trachemys Scripta Scripta (hab sie erst seit 3 Monaten und sie sind ca. 5,5 cm groß also max 1cm gewachsen) halte bilden sich seit einer Woche braune Flecken an der Frontscheibe, und an den Silikonnähten innen. Komischerweise bilden sich am meisten dort die Flecken wo ein Stein direkt hinter der Scheibe liegt. Am Anfang hab ich mir nix dabei gedacht doch mittlerweile werden sie immer stärker und deshalb scheint sogar das Wasser schon leicht gelblich/bräunlich zu werden obwohl es total klar ist und auch nicht riecht.
Hier mal die technischen Details:
Aquarium 1m x 50cm x 50cm
Wasser: ca. 130 Liter
Außenfilter: Eheim Professionell II 2026 (bis 350L)
Bodengrund: keiner
Deko: Steine und Dekohölen
Pflanzen: Wassersalat, Wasserhyazinthen, Wasserlinsen
Landteil: Korkrindenstück ca 20x30cm
Beleuchtung: Hobby Sunlight mit UV Anteil (die Zoo Med Powersun ist schon bestellt wird also baldmöglichst ersetzt) und normale leuchtröhren vom Aquarium
Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen woran das liegen könnte? Hat das Evtl mit den Nitrat/Nitritwerten zu tun? Ich habe Angst daß das schädlich für die Schildkröten ist. Was kann ich dagegen tun! Würd mich sehr über eure Antworten freuen! Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße,
Ule
ich habe ein riesen Problem. In meinem Aquarium in dem ich meine beiden jungen Trachemys Scripta Scripta (hab sie erst seit 3 Monaten und sie sind ca. 5,5 cm groß also max 1cm gewachsen) halte bilden sich seit einer Woche braune Flecken an der Frontscheibe, und an den Silikonnähten innen. Komischerweise bilden sich am meisten dort die Flecken wo ein Stein direkt hinter der Scheibe liegt. Am Anfang hab ich mir nix dabei gedacht doch mittlerweile werden sie immer stärker und deshalb scheint sogar das Wasser schon leicht gelblich/bräunlich zu werden obwohl es total klar ist und auch nicht riecht.
Hier mal die technischen Details:
Aquarium 1m x 50cm x 50cm
Wasser: ca. 130 Liter
Außenfilter: Eheim Professionell II 2026 (bis 350L)
Bodengrund: keiner
Deko: Steine und Dekohölen
Pflanzen: Wassersalat, Wasserhyazinthen, Wasserlinsen
Landteil: Korkrindenstück ca 20x30cm
Beleuchtung: Hobby Sunlight mit UV Anteil (die Zoo Med Powersun ist schon bestellt wird also baldmöglichst ersetzt) und normale leuchtröhren vom Aquarium
Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen woran das liegen könnte? Hat das Evtl mit den Nitrat/Nitritwerten zu tun? Ich habe Angst daß das schädlich für die Schildkröten ist. Was kann ich dagegen tun! Würd mich sehr über eure Antworten freuen! Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße,
Ule
Kommentar