Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Panzernekrose!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! Panzernekrose!

    Hallo!

    Ich hoffe, dass mir jemand von euch einen guten Rat geben kann. Dazu erstmal worum es geht:
    Bei meiner Rotwangenschmuckschildkröte habe ich vor 1 1/2 Wochen eine veränderte Panzerstelle entdeckt. Diese sah aus, als hätte sich etwas in den Panzer gefressen. Bin direkt zu einer Tierärztin die auf Reptilien spezialisiert ist. Diese hat die Diagnose Panzernekrose gestellt, die betroffene Stelle (und drei ganz kleine weitere Stellen) ausgeschabt und mir empfohlen, die Schildkröte 20Stunden täglich trockenzusetzen und dazu in ca. zweistündigem Abstand Jodlösung und Gentianaviolett-Lösung aufzutragen.
    Bin dann drei Tage später nochmal hin, da ich 5 weitere kleine Stellen entdeckt hatte. Bei mir ist dann natürlich die Panik ausgebrochen, weil es sich so schnell vermehrt hatte. Wie gesagt, sind bis auf die eine Stelle alle anderen wirklich sehr klein, aber trotzdem.
    Dann gab ihm die Ärztin eine Vitaminspritze (da muss ich jetzt wohl nichts zu sagen...) und ich sollte drei Tage später wiederkommen. Dann wäre auch das Ergebnis der Laboruntersuchung da (die am ersten Untersuchungstag in Auftrag gegeben wurde) und sie könnte dann ein Antibiotikum verschreiben, da sie dann genau wisse gegen welche Bakterien dieses wirken soll.
    Tja, zur nächsten Untersuchung sagte sie mir dann allerdings, das Labor hätte nichts finden können, möglicherweise haätte sie nicht tief genug geschabt! (Dabei hat es wie verrückt geblutet!) Dann hat sie ihm Tarantel-Gift gespritzt, das eigentlich zur Behandlung von Tumorzellen eingesetzt wird, aber sie meinte, dass es sicher auch gegen Panzernekrose hilft. Das kam mir dann schon etwas merkwürdig vor.
    So und jetzt meine eigentlichen Fragen an euch (danke an alle, die sich meinen langen Roman durchgelesen haben):
    -was haltet ihr von der Behandlung?
    -habt ihr Erfahrungen mit Panzernekrose gemacht und wie habt ihr sie
    wegbekommen?
    -was empfehlt ihr mir für die weitere Behandlung?

    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann, bin ziemlich verzweifelt, auch deshalb, weil ich mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass die Tierärztin nicht wirklich eine Ahnung hat. Habe die Kröte schon 21 Jahre und sie war vorher noch nie krank...Weiß mir echt nicht mehr zu helfen.
    Sollte ich vielleicht mal einen anderen Tierarzt aufsuchen?
    Vielen Dank schon mal! Sarah

  • #2
    Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    -was haltet ihr von der Behandlung?
    Kann ich nicht wirklich was zu sagen, hab einfach zu wenig Ahnung davon.

    Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    -habt ihr Erfahrungen mit Panzernekrose gemacht und wie habt ihr sie wegbekommen?
    nein

    Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    -was empfehlt ihr mir für die weitere Behandlung?
    Hier wird dir keiner eine Behandlung 'empfehlen' Aber Tipps könnten kommen.
    Meist stellt sich heraus das Nekrose bei 'schlechter' Haltung auftritt. Z.B. wenn der Sonnenplatz nicht ausreicht, von Größe, Temperatur ... oder er nicht genutzt wird. Vielleicht da einfach mal kontrollieren.

    Zitat von dumbo Beitrag anzeigen
    Sollte ich vielleicht mal einen anderen Tierarzt aufsuchen?
    Wenn du dich bei dem jetzigen nicht wohl fühlst, bzw. dir nicht sicher bist ob das was der da alles macht richtig ist, warum nicht.
    Kannst ja z.B. einfach mal bei einem anderen Nachfragen, ob das alles so richtig wäre, du wärst da ein wenig verwirrt ....
    Das nimmt dir keiner Übel, wenn doch wüsste ich nicht warum Nachfragen heißt ja nicht gleich wechseln

    groetjes Stephan

    PS: '... aber sie meinte, dass es sicher auch gegen Panzernekrose hilft.'
    Diese 'sicher auch' irritiert mich, sowas würde ich einfach mal hinterfragen, z.B. bei anderen Ärzten ...
    Zumindest wenn sie das so gesagt hat

    Ansonsten gibt es noch eine Menge Themen dazu hier im Forum, einfach mal durchstöbern ...

    Kommentar


    • #3
      Hi, danke für die Antwort.
      Hab schon gesehen, dass es mehrere Einträge zu dem Thema gibt, wollte aber trotzdem mal nachfragen, weil ich nirgends was von Gentianaviolett oder Tarantelgift gelesen hab. Ich erkundige mich wohl mal bei einem anderen Tierarzt.
      Die Ursache der Nekrose ist übrigens schon soweit geklärt: der Auslöser war wohl eine kleine Verletzung am Panzer durch einen zu scharfkantigen Stein im Aquarium. Da konnten dann Bakterien eindringen (die im Bodenbelag - Kies - einen guten herd gefunden haben) und das ganze konnte nie ganz austrocknen, da die betroffene Stelle sehr weit hinten am Panzer liegt und die Schildkröte gerade diesen Teil nie ganz auf ihre Sonneninsel gehoben hat. War also auch bei mir ein "Haltungsfehler"...
      Hier hab ich aber auch schon reagiert und einen größeren, besser zugänglichen Sonnenplatz eingerichtet. Hoffe, das bringt was.
      Werde jetzt erst mal abwarten müssen.

      Gruß, Sarah

      Kommentar


      • #4
        Trotzdem würde ich das Tier einem schildkrötenerfahrenen Arzt von der Liste vorstellen.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Man liest des öfteren, dass Nekrose erfolgreich mit PANOLOG-/ Panalog-Salbe (leider keine Ahnung wie sie jetzt genau richtig heisst, aber es gibt nur die eine) behandelt wird.

          Grüße, Frankie

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Ich weiß, daß Gentiana-Violett einfach stark austrocknend wirkt. Habe aber leider mit Schildkröten sonst keine Erfahrung, sondern kenne es aus der Humanmedizin.

            Liebe Grüße, Claudia

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Frankie71384 Beitrag anzeigen
              Man liest des öfteren, dass Nekrose erfolgreich mit PANOLOG-/ Panalog-Salbe (leider keine Ahnung wie sie jetzt genau richtig heisst, aber es gibt nur die eine) behandelt wird.

              Grüße, Frankie
              So, jetzt habe ich endlich wieder den Link gefunden:
              http://www.novartispharma.at/jsp/pro...isanimalhealth

              Die Salbe heisst bei Novartis Panolog-Salbe®

              Hier die Details der Seite auf einen Blick:
              Wirkstoff: Nystatin, Neomycinsulfat, Thiostrepton, Triamcinolonacetonid
              Indikation: Akute und chronische Otitis, Interdigitaldermatitis, Dermatosen, Dermatitis, Ekzeme, Analdrüsen-Infektion des Hundes.
              Produktinfo: Dosierung: tägliche Anwendung je nach Schwere der Erkrankung

              Gesellschaft: Novartis Animal Health GmbH
              Biochemiestr. 10
              A-6250 Kundl
              Kontaktperson: Ing. Michael Kugler
              Gebietsmanager Österreich
              Tel.: +43 5338 2000
              Fax: +43 5338 200425
              E-Mail: michael.kugler@novartis.com

              Auf einer anderen Seite habe ich dann noch folgendes gefunden:

              Panolog-Salbe
              1 ml Salbe enthält:
              Nystatin 100 000 I.E.
              Neomycinsulfat 2,8 mg (entspr. 2,5 mg Neomycin)
              Thiostrepton 2500 I.E.
              Triamcinolonacetonid 1,0 mg
              (verschreibungspflichtig; Tierarzt)
              (in diesem Bereich gibt es viele Anbieter und Herrsteller)
              wirkt gegen Hautnekrosen (weiße Flecken auf dem Kopf) und Panzernekrosen

              Anwendung und besondere Haltungsmaßnahmen:
              mit Salbe auf den Stellen täglich 8 Stunden trockensetzen,
              Lufttemperatur min. 32 C°.

              Ich hoffe ich konnte helfen.
              Grüße, Frankie

              Kommentar


              • #8
                Zitat von hatschepuffel Beitrag anzeigen
                Hi!

                Ich weiß, daß Gentiana-Violett einfach stark austrocknend wirkt. Habe aber leider mit Schildkröten sonst keine Erfahrung, sondern kenne es aus der Humanmedizin.

                Liebe Grüße, Claudia
                Hallo Claudia,
                soviel ich weiss wird Gentiana-Violett eher bei Pilzerkrankungen des Panzers angewendet als bei Nekrose.

                Grüße, Frankie

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, Frankie!

                  Ich finde es nicht sehr gut, daß Du an allen möglichen Stellen konkrete Behandlungstipps gibst. Die Schildkröten müssen von einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt untersucht werden, bevor man "einfach so irgendeine" Salbe verabreicht.

                  Bei jedem Tier können es andere Erreger sein, die das Erscheinungsbild hervorrufen, oder es gibt irgendwelche Komplikationen (z. B. Resistenzen) oder ähnliches.

                  Wenn hier solche Tips gegeben werden, gibt es leider immer mal wieder den einen oder anderen Unbedarften, der sie einfach durchführt. Und das oft genug leider auch zum Schaden des jeweiligen Tieres.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Dumbo...

                    also ja Vitaminspritze...da weißte ja selber wie man darüber denken soll...

                    ich habe meine Hieroglyphenschmuckschildkröte immer in einem bad gebadet wo auf 1L 1ml Kaliumpermanganatlösung kam... das mittel wird ( ich glaube auch darf nicht ) in deutschen Apotheken nicht mehr verkauft ... mein Tierarzt hat das im Internet sich aus Holland schicken lassen ... erst hat es nicht gewirkt und dann habe ich das was außen war kurz für zwei min mit dem Puren Kaliump. eingeschmiert aber dann sofort ins bad gesetzt und es wurde besser ( baden sollte sie ca 20 -30 min) ... eine Flasche von dem Zeug enthält 100ml und man sollte es so lange anwenden bis sie alle ist, da solch ein Pilz sehr hartnäckig ist und der Pilz ja auch im innern der Schildkröte ist wo man ihn nicht sehen kann...(ich hab den Fehler gemacht und habe aufgehört es anzuwenden da es von außen gut aussah und jetzt muss ich es wieder machen)

                    als Salbe habe ich Panolog wo ich den ganzen Panzer mit einreibe nach dem Bad... danach lasse ich sie ca 2 std im Garten herum laufen (damit die Salbe einwirken kann, weitere trockenlegung ist nicht von Bedeutung) und erst dann darf sie wieder ins Wasser...

                    also es bessert sich wieder von tag zu tag ( und mit 25 1/2 jahren darf man ja nicht so ein Tier einfach vernachlässigen)...

                    für die Schildkröte is das alles ein riesen Stress denke ich mal, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht...


                    das mit dem heftigen abkratzen verstehe ich nicht, da mein Tierarzt einfach einen Tesafilmstreifen auf den Panzer geklebt hat und den sofort wieder abgezogen hat und das reichte ihm schon...

                    ich hoffe ich konnte dir helfen mfg Dominik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X