Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das?!

    Hallo!

    Habe seit ca. einem Jahr eine Graptemys pseudogeographica kohnii (Mississippi-Höckerschildkröte).
    Alter: unbekannt
    Größe: ca. 6 cm
    Seit dem hat sie immer wieder Probleme mit dem Panzer. Ich war auch schon beim TA (behandelt nur Reptilien), sie meinte es sei eine Panzernekrose & hat mir eine Spritze mit einer "Salbe" mitgegeben. Danach wurde es wieder besser & war kurzzeitig (ca. 2-4 Wochen) auch komplett weg (auch nachdem ich die Salbe abgesetzt habe).
    Vor ein paar Tagen lösten sich kleine Stellen auf dem Panzer ab (wie wenn sich die Haut bei uns nach einem Sonnenbrand löst) und darunter ist es ganz hellgrau. Also es sieht nicht so aus, wie bei der "Nekrose".
    Hat das schon einmal jemand gesehen & kann mir vielleicht sagen, woher sowas kommt bzw. was das ist / verursacht?!

    Danke schon mal im vorraus!
    MfG Juli48

    PS.: Bilder folgen...

  • #2
    Bilder

    Hier die versprochenen Bilder...

    Auf beiden Seiten ist der Panzer auch ein klein wenig eingedrückt - vielleicht so 1 cm² groß?! Verwächst sich das eigentlich noch?!

    http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/1.jpg

    http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/2.jpg

    http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/4.jpg
    http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/5.jpg
    MfG Juli48
    Zuletzt geändert von Moderation; 03.08.2007, 07:34. Grund: Links editiert

    Kommentar


    • #3
      http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/1.jpg
      http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/2.jpg
      http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/4.jpg
      http://kiosk-svd.ath.cx/urmel/5.jpg

      Der Rechner ist wohl aus, so kann keiner die Bilder sehen

      Kommentar


      • #4
        So...

        ...geht wieder!!!

        Kommentar


        • #5
          Ich würde vielleicht auf eine andere Art von Panzernekrose tippen. Hab sowas aber auch noch nicht in Live gesehen. Vielleicht mal nach Panzernekrose googlen? Vielleicht bekommste ja ähnliche Bilder!

          Gruß!

          Kommentar


          • #6
            Hmm...leider sieht das auf den Bilder, die ich gefunden hab, nicht so aus.
            Hat sonst niemand eine Idee?! Ihr würdet mir echt helfen...

            MfG Juli48

            Kommentar


            • #7
              Nun, im allgemeinen sind Wasserschildkröten nicht so wahnsinning empfindlich. Bei Haltung in sauberem Wasser, Möglichkeit zum Sonnenbad und optimaler Ernährung sollten sich diese Probleme rasch beheben. Jedenfalls sieht es
              auf den Bildern nicht sehr schlimm aus.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Juli48 Beitrag anzeigen
                Hmm...leider sieht das auf den Bilder, die ich gefunden hab, nicht so aus.
                Hat sonst niemand eine Idee?! Ihr würdet mir echt helfen...

                MfG Juli48
                Sorry, ich bin kein Halter von Graptemys pseudogeographica kohnii. Ich kann dir nur von einer Trachemys scripta elegans (Rotwangen-Schmuckschildkröte) berichten:

                Bei meiner Trachemys scripta elegans lösen sich auch von Zeit zur kleine, schuppenähnliche Panzerstückchen. Dies ist aber bei der Trachemys scripta elegans völlig normal, da es sich um einen natürlichen Wachstumsprozess handelt. (Meine Trachemys scripta elegans wächst pro Monat max. 1mm).

                Nuch ein Tip: Meine Schildkrötenerfahrene Tierärzin (http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm) hat mir auch mal empfohlen, (falls sich unter diesen sich langsam lösenden Hornschuppen mal ein kleiner Pilz entwickeln sollte) über Nacht diese Stellen mit Eisen-III-Chlorid (oder jeder anderen Fusspilzcreme) zu behandeln und die Schildkröte über Nacht trocken zu setzen. Aber auf Grund eines Trockenplatzes ist bist jetzt kein Pilz mehr aufgetreten. Toi toi toi.....

                Grüße, Frankie

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für eure Antworten!
                  Dann beobachte ich die Stellen erst einmal weiter & wenn's nicht besser werden sollte, versuch ich's mal mit so einer Pilzcreme bzw. wenn das auch nichts hilft, geht's ab zum Tierarzt.

                  MfG Juli48

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Ich weiß nicht, ob es so klug ist, da einfach selbst "herumzudoktorn". Oft ist es für das Tier und den Geldbeutel schonender, wenn man direkt zum schildkrötenerfahrenen Tierarzt geht.

                    Eine falsche Behandlung oder zu langes Zögern können es erheblich schlimmer machen.

                    P. S. @ Frankie71384: Ich finde es nicht sehr gut, Behandlungstips zu geben, wenn man das Tier nicht mal in natura gesehen hat und zudem auch kein Tierarzt ist.
                    Zuletzt geändert von Tartarughina; 07.08.2007, 19:19. Grund: P. S. ergänzt

                    Kommentar


                    • #11
                      Pilzkrankheiten sollten eigentlich nicht nur mit Salben behandelt werden da sie auch im innern der Schildkröte wuchern..also am besten immer nach einem bad fragen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X