Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Melanochromus Auratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melanochromus Auratus

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit Melanochromus Auratus ( der gelb-schwarz gestreifte Buntbarsch aus dem Malawi-See) und Kinosternon Cruentatum gemacht?

    Gruß

    Kinosternon

  • #2
    bei lediglich einer Buntbarsch-Art dieser "Gruppe" in einem nicht ungewöhnlich gut strukturierten und großen Becken, kommt es zu großen innerartlichen Aggressionen, die dein Vorhaben vereiteln werden. Außerdem kommen die aus dem fast pflanzenfreien Malawisee.......

    grotesker gruß
    Zuletzt geändert von Amb; 21.08.2007, 13:30.

    Kommentar


    • #3
      Beide kommen aus unterschiedliche Habitate und haben unterschiedliche Lebensanforderungen, darum sollte man/frau sie nicht zusammen halten.:wall:
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Was du aber probieren kannst, ist die Vergesellschaftung mit Archocentrus/Cryptoheros/Cichlasoma/wie auch immer grad der gültige Gattungsname sei nigrofasciatus.

        Die sind einfach zu bekommen, halten was aus und kommen noch dazu auch aus Mittelamerika.

        Allerdings muss man auch wieder dazusagen, dass die Männchen gute 15cm groß werden und z.T. auch meine Phrynops verscheuchen, wenns sein muss!

        Kommentar


        • #5
          Danke für den Tipp.
          Zebrabuntbarsche habe ich schon mal mit meinen Schildkröten zusammen gehalten. Die Zebrabuntbarsche habe ich allerdings nach einiger Zeit weggeben müssen, weil sie sich ständig vermehrten und dann super aggressiv auch gegen die Schildkröten wurden.
          Zur Zeit wohnen bei den Schildkröten Wildguppies, Mollies, Platies, Welse, und 6 Siamesischen Rüsselbarben.
          Inzwischen sind meine Schildkröten ca. 10cm und ich möchte sie gerne mit größeren Fischen vergesellschaften.
          Hast du Erfahrungen mit den Buntbarschen, die du mir genannt hast?
          Wie gesagt, es kommt kein Fisch in mein Aquarium, der gegen die Schildkröten vorgeht.
          (Zumindest nicht, wenn er das ständig tut ;-) )

          Gruß

          Kinosternon

          Kommentar


          • #6
            Cryptohero nigrofasciatus ist eigentlich nur dann aggressiv gegen Schildkröten, wenn sie laichen und Junge führen.
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #7
              Genau, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Und sie sind halt beim Futter oft ein bißchen schneller.

              Ich hab in einem Becken Cryptoheros octfasciatus dabei. Die sind ruhiger, aber dafür werdens angeblich so 20-25cm lang - wohl auch nicht grad gscheit für eine Kinosternon; für meine Phrynops isses aber ideal.

              Kommentar


              • #8
                Bei meinen Langhälsen ist auch noch Hero esfacitum dabei. Geht auch gut, außer dem allgemeinen Futterneid.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar

                Lädt...
                X