Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotwange krank an den Vorderbeinen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotwange krank an den Vorderbeinen

    Hallo,
    erstmal danke an alle im Forum, habe viele Informationen hier für die neue Gestaltung unseres Aqua-Terarium für unseren Tommy erhalten.
    Nun meine Frage: Unser Tommy hat an den vorderen Beinen gelb-bräunliche Stellen an denen er versucht sich zu beissen. An einer kleinen Stelle hat er sich die Haut abgezogen. Im Schildkroeten-Buch steht unter Krankheiten: Überschuss-Vitamin-A, Arzt kann nur helfen.
    Unser Tommy ist sehr Lebhaft, sonnt sich Stundenlang, bekommt abwechslungsreiche Nahrung, auch aus dem Garten(z.b. Würmer, Löwenzahn ,gewaschen). Allerdings frisst er auf Fischfutter der Gupis die bei Ihm leben.

    Wir wohnen in der Nahe von Köln. Ich kenne keinen Tierarzt der sich mit Schildkroeten auskennt? Wir brauchen Hilfe für unseren Tommy.

    Vielen Dank im Voraus
    Grüße von Norbert


  • #2
    Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

    www.tierarzt.schildkroeten.com
    und ansonsten aus der Liste hier auf den DGHT-Seiten.

    Wenne es eine Vitamin-A Überdosis wäre, müsstest du ihm diese durch spezielle Präparate gegeben haben (hast du aber nicht ?).
    Es dürfte wohl eher etwas anderes sein (das meiste hat mit dreckigem Wasser, ungenügender Beleuchtung oder zu geringer Luftzirkulation zu tun). Aber was genau lassen wir den Arzt entscheiden, weil eine Ferndiagnose kaum möglich ist.

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

      Hallo GerhardW,

      danke für die Info. Schaue mal unter www.tierarzt.schildkroeten.com mal nach.

      Licht und Wasser kann nicht sein. Halte mich an die Regeln. Becken 120x40x40, Eheim ecco Pumpe mittlere Größe. Mindsestens einmal die Woche Wasserwechsel. Beleutung: Neon für Reptilien, Wärmestrahler und für 1,5 Stunden
      am Tag eine Rotlichtlampe.

      Wir möchten vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen. Tommy ist mittlerweile ein
      richtiges Familienmitglied geworden.

      Viele Grüße Norbert

      Kommentar


      • #4
        Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

        Für was soll den 1,5 h am Tag die Rotlichlampe nützen ?
        Und bei der Neonlampe weißt du ja sicher schon, dass sie recht schnell den (ohnehin geringen) UV-Anteil verliert.
        Die Irritationen können auch durch ungenügende Belüftungt ausgelöst werden. Wenn die Luft gestaut wird, ist sie so feucht, dass das Tier selbst unte der Wärmelampe nicht abtrocknen kann.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

          [quote]Tommy1 wrote:
          Hallo GerhardW,


          Licht und Wasser kann nicht sein. Halte mich an die Regeln. "

          Sorry, aber hier herrscht dringend Aufklärungsbedarf bezüglich Eurer "Regeln", würde ich mal sagen. Da ist nämlich gar nichts in Ordnung und es kann gut sein, dass hier auch die Ursache zu finden ist. Bitte mal unter www.schroete.de über Licht etc. informieren!

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

            danke für die Infos,

            am Sonnenplatz (Schieferplatte) ist eine Öffnung von ca. 30 x 25 cm. Luftzufuhr
            müsste ausreichen. Tommy liegt so gut wie jeden Tag auf der Schieferplatte und streckt alle viere von sich. Sonnst ist das Becken mit einer Plexiglasscheibe(am Rand ca 3mm offen)abgedeckt.

            Ein Luftsprudler ist von morgens bis abends an.

            Über die Möglichkeit, dass das Licht die Ursache sein kann habe ich noch nicht nachgedacht.
            Eine HQI oder HQL Lampe wie auf www.schroete.de beschrieben ist, werde ich anbringen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

              Beschlagen die Scheiben stark o.ä. ?

              Unabhängig davon können es natürlich auch schlichtweg Schürfwunden sein, die das Tier sich irgendwo zugezogen hat.

              Kommentar


              • #8
                Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

                Die Scheiben beschlagen nur rechts im Becken und von oben an der Plexiglasscheibe bilden sich wenige Tropfen. Dort halten sich überwiegend die Fische auf. Die Schildkröte meistens links.

                Beim Wasserwechsel werden alle Scheiben von innen gereinigt.

                Auch gibt es kein Anzeichen das unsere Schildkröte sich unwohl fühlt im Gegenteil
                Sie ist munter und sehr zutraulich.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rotwange krank an den Vorderbeinen

                  Es ist dann wohl anzunehmen, dass auch unter der Wärmelampe nahezu 100% Luftfeuchte herrschen. Da ist es dann natürlich schwer für das Tier, komplett abzutrocknen.

                  Kommentar

                  Lädt...