Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cumberland verletzt??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cumberland verletzt??

    hallo
    ich bin hier neu im forum und möchte mich vorweg für "dumme" fragen entschuldigen. ich besitze seit samstag zwei cumberland sliders und die kleinen hatten am sonntag einen recht anstrengenden transport hinter sich.
    eigentlich haben sie sich dann gut erholt am montag haben sie noch geplanscht und gefressen, aber seit gestern abend sind sie erschreckend ruhig. virginia verkriecht sich im grünzeug(liegt drin wie in einem nest) und tennessee hängt immer an ihr dran.
    essen wollten sie heute auch nichts.
    habe sie jetzt aus dem aquarium genommen um sie mir anzuschauen und habe bei beiden an der selben stelle eine falte(schaut aus wie ein riss) auf der unteren seite des schwänzchens entdeckt.

    leider konnte ich dazu in keinem buch etwas finde. ist das normal?? immerhin haben es beiden. bitte euch dringend um hilfe. mache mir sorgen das etwas nicht in ordnung ist!!

    danke

    Agnes

  • #2
    Re: Cumberland verletzt??

    Hallo Agnes,

    also spontan würde ich sagen, dass das Verhalten der Tiere mit der Eingewöhnung an die neue Umgebung zu tun hat. Sie sind sich noch unsicher und suchen deshalb Plätze auf, wo sie sich geschützt fühlen.
    Leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, wie du die Tiere hältst. Angaben zur Wassertemperatur, Beleuchtung, Landteil, Nahrung etc. wären von Vorteil!

    Laut deiner Beschreibung der Falte an der Unterseite des Schwänzchens würde ich ganz banal auf die Analöffnung tippen :-)) Sieht aus wie ne kleine Hautfalte. Was oben rein kommt, muss irgendwo auch wieder raus ;-)

    Gruss Sushi

    Kommentar


    • #3
      Re: Cumberland verletzt??

      danke sushi für die anwort.
      also an die enalöffnung habe ich jetzt gar niht gefdacht.(schaut irgendwie nicht so aus ) ) hab mich im ersten moment einfach nur geschreckt das das eine verletzung ist.

      Zur Haltung muss ich sagen das sie momentan in einem 60l auarium gehalten werden(dazu riet mir der händler). Als ich mich in die weiterführende Literatur und auf sämtlichen Foren eingelesen habe musste ich mit entsetzen feststellen das meine tierchen absolut nicht artgerecht gehalten werden.(Grösse des Aquariums). Heute holen wir das neue ab das fürs erste reichen muss( 200l) Masse 100x60x60 da meine schildis noch ganz kleine sind. Haben auch schon ganz tolle ideen mit meinem paps wie wir es sowohl von aussen als auch von innen gestalten werden.
      ich hoffe dann sind sie wieder munter, die kleinen Schildkröten

      eine frage beschäftigt mich auch noch: möchte gerne ein paar fische und pflanzen zusätzlich im aquarium halten. weisst du welche sich da eignen??
      Wenn möglich sollten sie nicht als lebendfutter enden.

      glg Agnes

      [Edited by Wolfgang Bischoff on 15-05-2003 at 09:57 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Cumberland verletzt??

        Hi Agnes,

        bei Haltungsanweisungen von Zoohändlern sollte man meistens sehr vorsichtig sein. Das sog. Fachpersonal hat leider sehr wenig Ahnung, speziell im Falle von Reptilien. Ausnahmen bestätigen die Regel. Gut, dass du es erkannt hast und dich um ein größeres Becken kümmerst!

        Was Fische und Pflanzen betrifft, so kann das Zusammenleben gut gehen, muss aber nicht. Ich kenne mich mit Cumberland leider überhaupt nicht aus - kann dir nur sagen, dass meine Tiere Pflanzen als Leckerbissen ansehen oder einfach mutwillig zerstören Was die von dir gehaltene Art betrifft, kann vielleich jemand anderes einen Bericht abliefern.
        Pflanzen dienen in meinem Becken also nur zu Futterzwecken. Wenn du aber trotzdem etwas Grünes im Becken haben willst, dann schau dich mal nach künstlichen Pflanzen um. Diese sehen oftmals ziemlich naturgetreu aus - du musst sie halt gut befestigen.
        Dasselbe gilt für Fische (bitte nicht befestigen *g*). Die Vergesellschaftung muss nicht in jedem Fall klappen. Meine Schildkröten tolerieren lediglich den Schwarm Sumatrabarben - Guppys wurden nach und nach aufgefressen. Das Becken sollte auch Versteckmöglichkeiten für die Fische bieten. Wenn du es versuchen willst, dann empfehlen sich Fischarten, die in der Haltung nicht besonders anspruchsvoll sind.
        Ein Bekannter hat 3 ausgewachsene Hieroglyphenschmuckschildkröten und ca. 30 Fadenfische im selben Becken (die leben alle noch). Ich glaube man kann das nicht pauschal sagen, ob es gut geht oder nicht.

        Gruss Sushi

        Kommentar


        • #5
          Re: Cumberland verletzt??

          merci für die ratschläge. ich werde jetzt mal zum hornbach spazieren und das aquarium abholen. der verkäufer war äusserst kompetent. hab mich diesmla sehr gut beraten gefühlt. meine babys "missbrauchen" die pflanzen als schlafplatz. dementsprechend sieht das grünzeug sehr zerdetscht aus
          der zweite knabbert schon mal an den blättern aber schmecken tut es ihm weniger, da er sie wieder ausspuckt.

          auf jedenfall werde ich mich auch beim hornbach noch erkundigen zu welchen fischen er mir rät und schau mir an wie diese sumatrabarben aussehen. also nochmals danke für den tipp, liebe grüße aus niederösterreich Agnes

          [Edited by Tennessee/w on 15-05-2003 at 16:52 GMT]

          [Edited by Tennessee/w on 15-05-2003 at 16:53 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Cumberland verletzt??

            nachdem die 2 noch klein sind, dürften sie mit den pflanzen noch nicht viel am hut haben. meine rotwangen schmuckschildkröte(die ja nah mit den cumberlands verwandt ist), hat in ihren jugendtagen die aquarienpflanzen auch eher zum verstekcen gebraucht, mit zunehmender größe wurden sie aber angeknabbert und gekostet, heute, im adulten zustand überlebt nix grünes mehr im aquarium.

            heute hab ich aber was neues ausprobiert: ich hab eine mosskugel reingesetzt, die seit gut einer stunde überlebt(da hats schon wesentlcih kürzere zeiten gegeben!!).

            zu den fischen kann ich sagen, dass bei meiner rotwange ein paar sumatrabarben und 3 ancistrus leben, die werden nicht gefressen.

            bei meinen 2 kleinen C.picta dorsalis wohnen ein paar jungtiere des perlmutterbarsches, da kann ich aber noch nix sagen, obs gut geht...
            tipp zum einsetzen der fische: schildkröten raus - fische rein und eingewöhnen lassen - schildis wieder rein. so wissen die fische, wo sie hinflüchten müssen, sollte nsie gejagt werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X