Hallo,
ich mußte heute mit meiner 2-jährigen emys orbicularis zum Tierarzt, weil sie sich auffällig verhielt: Sie war stundenlang auf dem Landteil unter der Lampe und am Wochenende habe ich auch "pfeifen" gehört.
Nach Abstrich, Blutabnahme und Röntgen wurde von einer auch hier empfohlenen Praxis diagnostiziert, daß sie stark erhöhte Nierenwerte hat (normal seien 1,x, sie hat aber 14,x).
Dieser Wert sei zum Einen auf falsche Ernährung zurückzuführen, zum anderen auf die zu warme Wassertemperatur, die ich mit 25,5 Grad C angegeben habe.
Sie sagte, daß sei viel zu viel, diese Schildkrötenart muß 20 bis 21 Grad Wassertemperatur haben.
In sämtlicher mir vorliegender Literatur steht allerdings, daß diese Art bei 24 bis 26 Grad C gehalten werden soll.
Was stimmt denn nun?
Ich mußte Toby in der Praxis lassen, er bekommt Spülungen und Infusionen bis Donnerstag.
Toby machte aber einen fast hyperaktiven Eindruck auf die Ärztin, so daß sie davon ausgeht, daß Toby auf die Therapie anspricht.
Ist die Therapie gängig bei einem Nierenleiden?
Ferner kamen mir Bedenken an der Fachkompetenz, da die Ärztin nicht den Unterschied zwischen HQI- und HQL-Lampen kennt.
Er soll nun in der Box bleiben und kommt zum Fressen ins Wasser.
Ist das üblich? Nimmt er keinen Schaden, ohne Wasser und Beleuchtung? Es ist schließlich eine Sumpfschildkröte.
Soll ich ihn dort abholen und in eine andere Praxis bringen?
Ich danke im voraus für fachkundige Hilfe.
Gruß
Morten
ich mußte heute mit meiner 2-jährigen emys orbicularis zum Tierarzt, weil sie sich auffällig verhielt: Sie war stundenlang auf dem Landteil unter der Lampe und am Wochenende habe ich auch "pfeifen" gehört.
Nach Abstrich, Blutabnahme und Röntgen wurde von einer auch hier empfohlenen Praxis diagnostiziert, daß sie stark erhöhte Nierenwerte hat (normal seien 1,x, sie hat aber 14,x).
Dieser Wert sei zum Einen auf falsche Ernährung zurückzuführen, zum anderen auf die zu warme Wassertemperatur, die ich mit 25,5 Grad C angegeben habe.
Sie sagte, daß sei viel zu viel, diese Schildkrötenart muß 20 bis 21 Grad Wassertemperatur haben.
In sämtlicher mir vorliegender Literatur steht allerdings, daß diese Art bei 24 bis 26 Grad C gehalten werden soll.
Was stimmt denn nun?
Ich mußte Toby in der Praxis lassen, er bekommt Spülungen und Infusionen bis Donnerstag.
Toby machte aber einen fast hyperaktiven Eindruck auf die Ärztin, so daß sie davon ausgeht, daß Toby auf die Therapie anspricht.
Ist die Therapie gängig bei einem Nierenleiden?
Ferner kamen mir Bedenken an der Fachkompetenz, da die Ärztin nicht den Unterschied zwischen HQI- und HQL-Lampen kennt.
Er soll nun in der Box bleiben und kommt zum Fressen ins Wasser.
Ist das üblich? Nimmt er keinen Schaden, ohne Wasser und Beleuchtung? Es ist schließlich eine Sumpfschildkröte.
Soll ich ihn dort abholen und in eine andere Praxis bringen?
Ich danke im voraus für fachkundige Hilfe.
Gruß
Morten
Kommentar