Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denitrator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Denitrator

    Hallo!


    Wie sieht es denn mit einen Denitrator (oder wie das Ding auch immer heißt) aus? Is sowas einfach nur geldamcherei und kann man sowas echt auf eine Stufe mit nem Biofilter stellen oder ist es garkiene so schlechte Investition?

    Gruß Kai

  • #2
    Re: Denitrator

    Ein Nitratfilter macht bei Schildkröten wenig Sinn. Ein solches Gerät wird eigentlich nur für sehr empfindliche Zierfische verwendet.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Denitrator

      GerhardW wrote:
      Ein Nitratfilter macht bei Schildkröten wenig Sinn. Ein solches Gerät wird eigentlich nur für sehr empfindliche Zierfische verwendet.
      Hallo,
      darf ich fragen, warum ein Nitratfilter wenig Sinn ein einem Schildkrötenbecken macht?
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Denitrator

        Macht schon Sinn, nur bei dem Nitratausstoß der Schildkröten mußt Du die angegebenen Standzeiten des Filters mindestens vierteln und das Harz entsprechend oft regenerieren.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Denitrator

          also dann doch wiederum nicht so n sinn wie mans gern hätte oder bräuchte?

          Kommentar


          • #6
            Re: Denitrator

            Nabend Kai,
            Also wenn du den SERA-Denitrator meinst, weiß ich nicht ob der es bringt.
            Meiner Meinung nach ist der regelmäßige Wasserwechsel immer noch der beste Nitratfilter.
            Alle anderen Verfahren sind sehr aufwendig bezüglich der Installation, des Pflege- und Überwachungsaufkommens, für Technik- und Überwachungsfetischisten sicherlich sehr interessant.
            Vermutlich sind Schildkröten auch etwas toleranter in punkto Nitrat (ich drücke das hier bewußt vorsichtig aus) als Fische (z.B. Diskus).
            Einzig der Pflanzenfilter, also ein separates Pflanzenklärbecken, scheint mir eine brauchbare, dekorative und pflegeleichte Lösung zu sein. Aber auch diese ersetzt den Wasserwechsel nicht.
            Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung...
            Grüße
            Christian

            Kommentar


            • #7
              Re: Denitrator

              Danke Christian!
              Ja ich mein nich unbedingt nur den von SERA aber ich wusste nich wie man das Ding generell nennt :-) ich glaub ich muss mich dann doch mal an den Bau eines Biofilters begeben! Wo krieg ich die Philodronenpflanze her und wie teuer is die?

              Gruß kai

              Kommentar


              • #8
                Re: Denitrator

                Morgen Kai,
                Also alle Filter filtern nach einiger Zeit biologisch, denke mal du meinst einen eingeklebten Mehrkammerfilter - gute Wahl: keine Schläuche, großes Volumen, lange Reinigungsintervalle.

                Besorg dir am besten einen Philodendronableger bei einem/einer Bekannten. Aber auch bei einer Gärtnerei kann so eine Pflanze nicht die Welt kosten, allerdings wird sie dann schon recht groß sein.
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                • #9
                  Re: Denitrator

                  Hallo Christian!


                  Mehrkammerfilter? Nee also daran hab ich voher nicht gedacht...Wie baut man den denn selber und was brauch man für Filtermeduen dafür? Ich hab eher an den hier >>> http://home.t-online.de/home/michaeldaubner/terraris/filter01.htm
                  gedacht...aber wenn der Mehrkammerfilter besser ist dann her mit dem Bauplan :-)
                  Ich kenn keinen der die Pflanze hat aber ich werd schon ne Pflanze kriegen :-)


                  Gruß Kai

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Denitrator

                    Hallo Kai,

                    Ich kenne die Seite von Michael Daubner. Vor dem Pflanzenfilterbecken betreibt er noch einen Topffilter. Dieses System funktioniert sicher gut, jedoch hat man wieder mit sich schnell zusetzenden Schläuchen zu tun. Das ist der einzige Nachteil bei diesem System.

                    Schau mal auf http://www.turtle-technik.de
                    Da ist die Mehrkammerfilterung zu sehen und auch noch einiges andere zum Thema Filterbau.
                    Ob ein eingeklebter Filter besser ist, mußt du schon selbst rausfinden. Ich bin jedenfalls zufrieden damit.
                    Grüße
                    Christian


                    [Edited by Chrischan on 20-05-2003 at 18:33 GMT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X