Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mooskugeln, Zimmerpflanzen, Teichpflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mooskugeln, Zimmerpflanzen, Teichpflanzen

    Hi
    Also ma die Fragen...

    Die Mooskugeln... geeignet für Wasserschildkröten? (fressen die die?)
    Und nähere Infos zu en Kugeln und zwar würde mich mal Interessieren ob die Kugeln so bleiben wie se sind oder ob sie wachsen oder ob das moos auch an die Scheibe gelangt und sich sonstwo im Aquarium verbreitet wos nich hin soll...

    Dann Zimmerpflanzen...
    Ich habe dort wo ich meine Schildkröten her hab gesehen die haben ne Zimmerpflanze im Aquarium, hab dann mal nachgefragt und die meinten die meisten Zimmerpflanzen wären nicht giftig für die. Jedoch muss man die Pflanzen halt ne Zeit lang allein halten im Wasser, wegen evtl. Düngemittel und so...
    Ich hab jetz auch so eine Im Aquarium und die Schildis freun sich, da es ne super versteckmöglichkeit ist, zudem sieht sie noch super aus und die Pflanze klettert gerade meinen großen Korkstamm hoch
    Außerdem wird die Zimmerpflanze nicht so Zerrupft und gekillt wie die normalen Aquarienpflanzen, die haben meine Schildis nämlich innerhalb von einer Woche komplett zerstört und das is ne menge Arbeit die alle aus dem Aqua zu fischen...

    Die Frage ist jetz an euch, welche Zimmerpflanzen wären noch geeignet, habt ihr auch welche drin?

    p.s. mit Zimmerpflanzen meine ich jetz nich nen Weihnachtsstern oder sowas das Blühten hat.... Ich mach die Tage mal en Foto

    So zu den Teichpflanzen....
    Eigentlich stellt sich hier mir nur die Frage ob die Teichpflanzen für ein Aquarium geeignet sind oder nur für den Außenbereich. Für die Schildkröten sind se ja allemal super....

    Naja dann mal fröhliches antworten

    Gruß
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.11.2007, 12:47.

  • #2
    Hier noch das versprochene Bild...

    Der Linke Teil mit dem landteil hat sich geändert, da gehts nochn stück weiter, is jetz nich aufm Bild drauf, da hab ich ne insel/strand aufgeschüttet.

    Das Wasser ist so trüb, weil damals das Aquarium neu gemacht wurde...

    http://s6.directupload.net/images/071101/9436ml6k.jpg
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.11.2007, 15:00.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Kann Dir zwar nicht Deine Frage beantworten, aber könntest Du (oder ein anderer) mir sagen, wie die Pflanze in der Mitte heißt? Also die mit den länglichen Blättern?
      So eine hab ich nämlich auch, wäre aber nie auf die Idee gekommen, die mit ins Aqua zu stellen.
      Meine Ma meinte heute, daß dies eine Sumpfpflanze sei???

      LG
      AsteriasRubens

      Kommentar


      • #4
        Hallo Gizmoplitan (super Name )

        Die Mooskugeln wachsen bei mir nicht, sie sind unverändert so wie ich sie gekauft habe. Ich denke das ist normal. Ob sie von den Schildkröten gefressen werden kann ich dir nicht sagen, ich kenn mich mit Schildkröten nicht aus.

        Ich habe in meinem Wasserteil einen spathiphyllum stehen. Wächst super...

        Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen....

        Greez Gizmo....
        Zuletzt geändert von Gizmo; 01.11.2007, 15:14. Grund: Zu wuselige Finger...

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Guck mal unter www.Schildifutter.de , da werden viele Pflanze aufgelistet.

          Heimische Wasserpflanzen neigen oft im Aquarium zum vergeilen, auch reicht vielen das Nährstoffangebot nicht aus.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Zitat von AsteriasRubens Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Kann Dir zwar nicht Deine Frage beantworten, aber könntest Du (oder ein anderer) mir sagen, wie die Pflanze in der Mitte heißt? Also die mit den länglichen Blättern?
            So eine hab ich nämlich auch, wäre aber nie auf die Idee gekommen, die mit ins Aqua zu stellen.
            Meine Ma meinte heute, daß dies eine Sumpfpflanze sei???

            LG
            AsteriasRubens
            Also die mit den langen Blättern... die hab ich aus meinem ehem. Fitnessstudio mitgenommen als sich das aufgelöst hatte... soweit ich weiß ist das Zimmergras oder sowas... ich weiß es nicht genau... und die Große die rechts steht an dem Korkstamm weiß ich auch nicht mehr wie die heisst, kann ich aber gerne bei meinem nächsten besuch im Baumarkt erfragen ;-)

            Zumindest wird des Zimmergras oder wie das auch heißen mag von den Schildkröten gekillt.. die haben das jetz schon zum xten mal rausgerissen, da diese Pflanze nicht wirklich ne Wurzel hat....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gizmo Beitrag anzeigen
              Hallo Gizmoplitan (super Name )

              Die Mooskugeln wachsen bei mir nicht, sie sind unverändert so wie ich sie gekauft habe. Ich denke das ist normal. Ob sie von den Schildkröten gefressen werden kann ich dir nicht sagen, ich kenn mich mit Schildkröten nicht aus.

              Ich habe in meinem Wasserteil einen spathiphyllum stehen. Wächst super...

              Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen....

              Greez Gizmo....

              Echt die haste drinne? Und die macht den Schildis nix aus wenn die dran rumknabbern?

              Nach wikipedia enthält die nämlich Schadstoffe...
              http://de.wikipedia.org/wiki/Spathiphyllum

              Wobei ich da auch nicht weiß ob die Symptome nur für den Menschen gelten
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.11.2007, 08:21.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Gizmopolitan

                Sorry, für das Missverständnis, habe mich nicht richtig ausgedrückt. Ich halte keine Schildkröten. Ich habe den Spathiphyllum in einem Terrarium mit Buschkrokodilen, die fressen kein Grünzeugs. Ob die Pflanze Schadstoffe enthält weiss ich nicht. Sie ist einfach sehr pflegeleicht.

                Greez Gizmo...

                Kommentar


                • #9
                  Hi

                  Die Pflanze auf dem Stamm ist eine Efeutute...

                  lg Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    kann ich diese http://fotocenter.aol.de/galleries/j...txv4xQp5Fd3Ig= Zimmerpflanze ebdenkenlos in mein Schildkrötenbecken Pflanzen und weiß vielleicht jemand wie diese Pflanze heißt?
                    Zuletzt geändert von Jul; 05.11.2007, 21:24.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      das ist eine Grünlilie, Chlorophytum. Schau mal auf http://www.schildifutter.de/dtl/dtl_d_0240.htm
                      Gruss Xaver

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Jul Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        kann ich diese http://fotocenter.aol.de/galleries/j...txv4xQp5Fd3Ig= Zimmerpflanze ebdenkenlos in mein Schildkrötenbecken Pflanzen und weiß vielleicht jemand wie diese Pflanze heißt?
                        Das ist die die ich auch drinne hab... musst aufpassen, da die keine wirklichen Wurzeln bekommen werden die schnell rausgerupft....

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Gizmopolitan Beitrag anzeigen
                          Das ist die die ich auch drinne hab... musst aufpassen, da die keine wirklichen Wurzeln bekommen werden die schnell rausgerupft....
                          Komisch, eigentlich neigen Grünlilien doch eher zu exzessiver Bildung sukkulenter Wurzeln. Ihr Nachteil ist eher die leichte Zertrampelbarkeit.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich hatte Grünlilie bei den Kinonsterniiden drin. Ich habe sie wieder entfernt, nicht weil sie platt gelatscht wurde, sondern weil die Wurzeln sich durch das Silikon der Trennwand Land/Wasserteil bohrten.:wall: Wenn man/frau sie also ins Landteil pflanzt, sollte entsprechende Vorkehrungen getroffen werden,wie Kunststoffschalen oder andere Pflanztöpfe.
                            Mit schuppigen Grüssen
                            Stockooh:

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen!

                              Wasserschildkröten und Scindapsus (Efeutute) passt nicht so doll, die Teile sind toxisch (wie alle Araceen).

                              Grüße

                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X