Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Art ist meine Schildkröte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Art ist meine Schildkröte?

    Ich habe meine Schildkröte zwar schon seit einiger Zeit, bin mir aber immer noch nicht sicher, welche Art sie eigentlich ist. Der Verkäufer sagte mir, es sei eine Rotwangenschmuckschildkröte, aber das ist nicht möglich, schließlich hat sie keinen roten Fleck am Hals. Auch mein Tierarzt war sich nicht sicher, deswegen habe ich sie einfach fotografiert und wollte mal fragen, ob ihr mir weiterhelfen könnt.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi

    Eine Trachemys ist es sicher nicht. Ich tendiere zu einer Pseudemys, vielleicht nelsonii oder concinna...

    Kannst du noch mal versuchen schärfere Bilder zu machen?

    Die Gute sieht etwas deformiert aus, beschreibe mal deine Haltungsbedingungen...

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hay,
      das am Foto ist eine Pseudemys nelsoni.
      Grüsse aus Wien

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Hilfe! Ja, das mit ihrem Panzer ist mir auch schon aufgefallen, aber das war schon so, seit ich sie gekauft hab. Ich hoffe mal, dass das nicht von meinen Haltungsbedingungen kommt: Das Becken ist 100 x 40 x 40, mit UV-Lampe, Wärmelampe und Heizung sowie Insel zum Sonnen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Leena Beitrag anzeigen
          Auch mein Tierarzt war sich nicht sicher...
          Dein Tierarzt scheint nicht allzu erfahren im Umgang mit Reptilien zu sein. Eventuell solltest du dir lieber einen neuen suchen. Hier gibt es eine Liste mit Tierärzten, die sich hoffentliche alle mit Reptilien auskennen: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

          Zitat von Leena Beitrag anzeigen
          ...UV-Lampe, Wärmelampe und Heizung...
          Was sind das genau für Lampen. Es gibt auch Lampen, auf denen UV steht, aber so gut wie eine UV-Strahlen rauskommen. Wie warm ist es an deinem Sonnenplatz? Wie hoch sind die Temperaturen im restlichen Becken? Was fütterst du?

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


          • #6
            Die UV-Lampe ist von Exo Terra und heißt Repti-Glo 2.0 (15 W), die Wärmelampe ist auch von Exo Terra und hat 40 W, die Heizung hat 50 W. Im Moment ist es bei ihr im Becken 22 Grad warm, aber das ändert sich jeden Monat, im Sommer hat sie es wärmer. Ich füttere größtenteils pflanzlich (Möhre, Salat, Chicoree, Löwenzahn...), manchmal auch Mückenlarven o. ä.

            Kommentar


            • #7
              http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

              Hier kannst du geeignete Temperaturen nachlesen.

              Zu diesen UV-Kompaktlampen: Da scheiden sich die Geister. Auf jeden Fall hat eine Osram Vitalux einen höheren UV-Anteil.

              Erreichst du denn mit der Wärmelampe etwa 40 Grad?
              Eine HQI wäre bestimmt besser. Die schafft auch gleich noch mehr Helligkeit, die auch wichtig ist für die Tiere.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar

              Lädt...
              X